ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1320 Figürliche Stickerei. Wohl Persien/Ägypten. Wohl um 1850.
Seide, auf Gewebe genäht, dieses auf eine Holztafel montiert. Hochrechteckige Form mit dreireihig angeordnetem, figürlichen Dekor mit Reitern sowie einer Anubisfigur (?). Flankierend, stilisierte Floralbordüren über blauem Grund.
Etwas fleckig. Farben etwas geblichen.
40 x 28,5 cm, Tafel 53,5 x 39,5 cm.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Zentralfeld mit braunem Fond und zwei geometrischen Medaillons in gedeckten Farben auf hellem Grund. Im Fond signiert. Dreifache Bordüre mit geometrischen Mustern, unter anderem mit laufendem Hund und Zickzackmotiven. Kurze Fransen in Wollweiß und Braun.
Farben ausgeblutet. Vereinzelt Fehlstellen und Spuren von inaktivem Schädlingsbefall.
141 x 216 cm.
1322 Jagdteppich. Ferdos, Persien. Um 1950.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Innenfeld mit einer polychromen Jagdszene über schwarzem Fond. Mehrfach bezeichnet. Dreifache Bordüre mit geometrischen und floralen Mustern. Verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.
177 x 114 cm.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Rostroter Fond mit zweireihig angeordneten Göl-Motiven. Umfassung mit gegenläufiger, getreppter Dreiecksbordüre mit Kreuzformen. Farbgebung in Blau, Senfgelb, Wollweiß und Dunkelgrün. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
140 x 100 cm.
1324 Kelim. Schiras, Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Sandfarben-braun changierender Fond. Die reduzierte Bordüre mittels einer dunkelblauen Linierung angedeutet, die Bordüre zentral mit Ak Gaz Mustern in Rot und Dunkelblau. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
303 x 209 cm.
1325 Kayseri Saph. Anatolien, Türkei. Um 1930.
Merzerisierte Baumwolle, Kurzflor. Läufer mit beigefarbenem Fond. Darauf sieben nebeneinander angeordnete Rechteckmedaillons mit je einem Mihrabmotiv. Die umlaufenden Bordüren mit Rosettendekor. Die Hauptbordüren zusätzlich mit einem stilisierten Schriftzeichenmuster sowie reihig angeordneten Mihrabmuster. Farbgebung überwiegend in Pastelltönen. Flache Kante, lange Fransen.
Flor vereinzelt minimal unregelmäßig sowie etwas altersspurig.
83 x 206 cm.
1326 Kelim. Schiras, Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Flächig mit einem in Gelb- und Sandtönen gestreiften Fond. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
Etwas fleckig.
240 x 180 cm.
1327 Täbris (Reiter mit orientalischem Säbel). Persien. 20. Jh.
Mit dicht geknüpfter Korkwolle und Seide, Kurzflor. Flächig eine polychromen Reiterdarstellung. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
73 x 90 cm.
1328 Kelim. Kaschkaie, Persien… 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Intensiv rotes Innenfeld mit drei Vögeln. Zweifache Bordüre mit gegenläufigen Dreiecksmotiven sowie mit laufendem Hund. Farbgebung in Orangegelb, intensivem Rot, Dunkelblau, Wollweiß, Grau und Grüntönen. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
Innenfeld mit Webfehlern.
226 x 120 cm.