ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1220 Teller "Hirsch". Carl Gottlieb Neumann, Dresden. Um 1784.
Zinn. Runde, leicht gemuldete Formen mit abgesetzten, leicht ansteigenden Fahnen. Mit einem gravierten und geflechelten Hirschdekor, auf der Fahne flankierendes Eichenlaub. Am oberen Rand bezeichnet und datiert "Den Vortheil 1784". Unterseits mit der Stadtmarke sowie der zweifachen Meistermarke.
Carl Gottlieb Neumann erlangte das Meisterrecht 1774, starb 1795.
Vgl. Erwin Hintze "Sächsische Zinngießer", Lfde. Nr. 398.
Alterspatina, Kratzspuren und minimale Eindellungen.
D. 24 cm.
1221 Stielkanne (Schokoladenkanne). Johann August Teichert, Dippoldiswalde. Um 1819.
Zinn. Zylindrischer Korpus mit hoch angesetztem Röhrenausguss und Holzgriff. Scharnierdeckel mit diskusförmig profiliertem Knauf. Auf der Wandung monogrammiert und datiert "J.S.G./1819".
Der Boden der Innenseite mit der Stadtmarke sowie der zweifachen Meistermarke.
Johann August Teichert erlangte am 12. Juli 1798 das Meisterrecht nach Dippoldiswalde. Nach 1821 führt seine Witwe die Werkstatt weiter und zahlt bis 1846 Quartalsgeld.
Vgl. Erwin Hintze "Sächsische Zinngießer", Lfde. Nr. 234.
Altersbedingte Nutzungsspuren.
H. 21 cm.
1222 Öllampe. Mitteldeutsch. Wohl Mitte 19. Jh.
Zinn, gegossen. Schlanker, zylindrischer Schaft und halbkugelförmiges Ölgefäß mit umgeschlagenem Rand sowie Dochthalter über einem flachen Fuß mit umgeschlagenen Rand. In der Mitte des Schafts eine Tropfschale, seitlich angesetzter Bandhenkel mit Kugelrast. Ungemarkt.
Rast am Schaft mit Lötspuren. Teils mit minimalen Nutzungsspuren, der Dochthalter stärker gedellt.
H. 27,8 cm.