ONLINE-KATALOG

AUKTION 57 22. September 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

1081   Vier Zierteller "Alte Indische Fels- und Blumenmalerei", "Indisches Astmuster", "Indische Blumen- und Vogelmalerei", "Indische Blumenmalerei mit Kolibri". Meissen. 1972/1975.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie partiell goldgehöht. Flache, runde Formen, die Spiegel mit den Dekoren "Alte Indische Fels- und Blumenmalerei", "Indisches Astmuster", "Indische Blumen- und Vogelmalerei" und "Indische Blumenmalerei mit Kolibri". Die Ränder mit breitem Goldfaden, ein Teller mit eisenroter Bordüre. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "N 117", die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekorziffern und Glasurzeichen. Verso mit Aufhängevorrichtung. Erstsortierung.

D. 26 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

1082   Zierteller "Alter reicher gelber Löwe". Meissen. 1985.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, mit Goldlichtern. Flache, runde Form, im Spiegel das Dekor "Alter gelber reicher Löwe", der Rand mit Goldfaden. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekorziffer in Korallrot. Erstsortierung.

Vereinzelt unscheinbare Glasurunebenheiten aus dem Herstellungsprozess.

D. 27,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

1083   Kleine Terrine "Indische Korallenrotmalerei". Meissen. 1952.

Porzellan, glasiert. Zylindrischer Korpus mit ausladender Mündung auf fünf hohen, zum Korpus abgesetzt ausgeformten Standfüßen. Flach gewölbter Deckel mit konischer, reliefierter Handhabe. Wandung und Deckel mit dem Dekor "Indische Korallenrotmalerei" mit Goldlichtern, die Ränder mit Goldfaden. Die Schwertermarke ausgeschliffen und überglasiert, im Bereich der Füßchen die Formernummer mit Jahreszeichen sowie ein unterglasurblauer Punkt.

Sehr vereinzelt unscheinbare Masse- und Glasurunebenheiten.

D. 13,3 cm, H. 13,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

1084   Miniaturvase "Reicher Drache, korallrot". Meissen. 19. Jh.

Porzellan, glasiert und in korallroten, partiell goldgehöhten Aufglasurfarben staffiert. Mit dem Reliefzierat aus dem "Schwanenservice". Balusterförmiger Korpus, die Henkel von Form zweier Delphine. Unterseits die kobaltblauen Knaufschwerter auf unglasiertem Boden sowie eine Prägeziffer "52".

Rand mit vier Chips, einer mit ausgehendem Haarriss (L. ca. 13 mm). Schwanzflosse eines Delphins mit minimaler Bestoßung.

H. 8,9 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
110 €

1085   Speiseteller "Mingdrache, eisenrot"/Tiefer Teller "Mingdrache, korallrot". Meissen. 1930er/1940er Jahre.

Porzellan, glasiert und in roten Aufglasurfarben staffiert. Leicht sowie tief gemuldete Form. Der Spiegel jeweils mit dem Dekor "Mingdrache" in Eisenrot sowie korallrot staffierten Aufglasurfarben. Die Ränder mit Goldfaden. Unterseits mit den drei- sowie vierfach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, verschiedenen Prägeziffern sowie, teils gestrichenen unterglasurblauen Glasurzeichen im Bereich des Standrings.

Der flache Teller mit deutlichem Krakelee im Spiegel.

D. 25,5 cm, D. 24,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

1086   Großer Servierteller "Mingdrache, eisenrot". Meissen. 1930e /1940er Jahre.

Porzellan, glasiert und in roten Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Mingdrache, eisenrot". Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke sowie verschiedene Prägezeichen.

Sehr vereinzelt unscheinbare Kratzspuren. Vereinzelt Glasurunebenheiten.

D. 34,5 cm.

Schätzpreis
180 €

1087   Paar Zierteller "Mingdrache, rot" / "Mingdrache, grün". Meissen. 1924 - 1934/1976.

Porzellan, glasiert. Flache Formen. Der Spiegel mit dem Dekor "Mingdrache" in grünen und rot staffierten, Aufglasurfarben. Die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffenen Schwertermarken, bei einem Teller mit Punkt, in Unterglasurblau sowie weitere Präge- und Malerziffern, unter anderem die Modellnummer "N117". Verso jeweils mit Aufhängevorrichtung.

Ein Teller mit deutlicheren, herstellungsbedingten Glasurunebenheiten.

D. 25,2 cm.

Schätzpreis
110 €

1088   Zwei Besteckgriffe "Indisches Astmuster". Meissen. Wohl um 1900.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Gerundete Griffe mit reliefiertem Banddekor und abschließender Kugelform. Schauseitig und verso das Dekor "Indisches Astmuster" mit Goldlichtern. Auf den Heften die kobaltblauen Knaufschwerter auf unglasiertem Grund.

Ein Griff mit minimaler Glasurabplatzung.

L. (mit Heft) 9 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
130 €

1089   Großer Servierteller "Indisches Astmuster mit Spiralenkante". Meissen. 1948.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel das Dekor "Indisches Astmuster mit Spiralenkante", der Rand mit Goldfaden. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, eine Prägeziffer "35" sowie das Drehernummer mit Jahreszeichen.

Fahne mit überstaffiertem Brandfleck.

D. 31,7 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

1090   Teller "Indischer Blumenzweig mit Kante". Meissen. 2. H. 19. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Gemuldete Form mit ansteigender Fahne. Im Spiegel das Dekor "Indischer Blumenzweig mit Kante", der Rand mit violettem Faden. Unterseits die vierfach geschliffenen Knaufschwerter sowie verschiedene Prägezeichen.

Ein minimaler Chip am Rand sowie ein Brandriss. Minimale Farbabplatzer im Dekor.

D. 22,8 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

1091   Großer Teller "Indische Blumen- und Vogelmalerei". Meissen. 1940er Jahre.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Runde, flache Form mit abgesetzter, glatt ansteigender Fahne. Auf dem Spiegel das Dekor "Indische Blumen- und Vogelmalerei". Der Rand mit Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, seitlich mit vertikalem Schleifstrich im oberen Drittel. Des Weiteren die geprägte Modellnummer, die Drehernummer und das Glasurzeichen.

Weißware, Dekor durch Maler der Manufaktur ergänzt. Unscheinbare, herstellungsbedingte Oberflächenunebenheiten.

D. 29 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

1092   Schlossvase "Alte indische Blumen- und Vogelmalerei". Meissen. 1923.

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht. Balusterform über ausgestelltem Rundstand sowie zylindrischer Hals mit ausschwingender Mündung. Auf der Wandung mit dem Dekor "Alte indische Blumen- und Vogelmalerei", der Rand am Standring mit breitem Goldfaden. Unterseits die AR-Marke in Unterglasurblau mit flankierender Jahresangabe sowie die Dreherziffer "61", die Malerziffer "63" und die geritzte Ziffer "1.".

Brandriss am Stand. Vereinzelt Glasurunebenheiten, deutlicher am Mündungsrand. Mit minimalen Verfärbungen und minimalen Kratzspuren. Vergoldung am Rand partiell berieben.

H. 36,5 cm.

Schätzpreis
800-900 €
Zuschlag
1.400 €

1093   Große Vase "Alte indische Blumen- und Kranichmalerei". Meissen. 1972.

Julius Konrad Hentschel 1872 Cölln b. Meißen – 1907 Meißen

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Balusterform mit eingezogener Schulter und leicht ausschwingendem Hals. Auf der Wandung das Dekor "Alte indische Blumen- und Kranichmalerei", die Ränder mit Goldfaden. Unserseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, die Malerziffer in Aufglasurrot, die Modellnummer "S180", die Drehernummer mit Jahreszeichen (undeutlich) sowie das Glasurzeichen im Bereich des Standrings.
Formentwurf von Julius Konrad Hentschel, Entwurfsjahr: 1900-1904.

Wandung mit einer Kratzspur.

H. 36 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

1094   Passig geschweiftes Tablett "Indische Blumen- und Vogelmalerei". Meissen. 1952.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Form mit ansteigender, blütenförmig geschwungener Fahne. Auf dem Spiegel das Dekor "Indische Blumen- und Vogelmalerei", der Rand mit Goldfaden. Ungemarkt. Unterseits die Formernummer mit Jahreszeichen sowie die Formnummer "Q 240".

Pfeiferschwerter ergänzt. Im Spiegel u.re. mit Brandrisslein unter der Glasur. Randvergoldung mit Verfärbung. Rand unterseits mit kleinen Chips.

D. 28,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

1095   Zwei Koppchen "Fels und Vogel"/"Blütenzweige". Meissen. Mitte 18. Jh.

Porzellan, glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Glockenförmige Korpi über kleinen, abgesetzten Standringen. Auf den Wandungen die Dekore "Fels und Vogel" sowie Blütenzweigen. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, je ein Prägezeichen sowie am Standring je eine Malermarke in Unterglasurblau.

Korpi etwas verformt, minimale Kratzspuren. Herstellungsbedingte Masse- und Glasurunebenheiten.

D. ca. 7,5 cm / D. 6,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

1096   Teedose "Fels und Vogel". Wohl Meissen. Wohl 19. Jh.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56