ONLINE-KATALOG
AUKTION 57 | 22. September 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Günter Horlbeck "Punker im Gerüst". 1984.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei vom Künstler betitelt sowie ausführlich datiert und von fremder Hand in schwarzem Faserstift ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o. sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/387" versehen u.re.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 196.
Eine kleine Malschicht-Fehlstelle an der o. Ecke li.
81 x 81 cm.
502 Günter Horlbeck "Adam und Eva (Geschlechter Kampf)". 1988.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift vom Künstler betitelt sowie ausführlich datiert und von fremder Hand ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt sowie mit Nachlass-Nr. "NH/G/631" versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig.
An den o. Ecken minimal farbspurig.
130 x 100 cm.
503 Günter Horlbeck, Gondel im Mondschein. 1989.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Eitempera und Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso in Faserstift vom Künstler ausführlich datiert und von fremder Hand technikbezeichnet sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/324" versehen u.re.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig.
Eine Malschicht-Fehlstelle u.re.
70 x 50 cm.
504 Günter Horlbeck "Eisgang auf der Elbe". 1956.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farblithografie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert.
WVZ Mehnert (1982) 26.
Leicht gegilbt. Verso minimal stockfleckig.
St. 37 x 44,5 cm, Bl. 42 x 60,5 cm.
505 Günter Horlbeck "Begegnung am Kaukasus". 1972.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung mit Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie bezeichnet "Probe" li., einer von fünf Probedrucken.
WVZ Mehnert (2006) 19 (136).
Pl. 21,5 x 24,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
506 Günter Horlbeck "Harlekin und Marionette". 1977.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert sowie bezeichnet "p2" li. Farbige Variante (Blaustimmung) des Blattes 13 der Folge "Profile".
WVZ Mehnert (2006) 61 (217).
Unterhalb der Darstellung li. minimal berieben.
Pl. 65 x 60 cm, Bl. 79 x 56 cm.
507 Günter Horlbeck "Der Balken". 1977.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte am li. Blattrand vertikal signiert, ausführlich datiert und betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert sowie bezeichnet "p5" li. Farbige Variante des Blattes 11 der Folge "Profile".
WVZ Mehnert (2006) 59 (218).
Pl. 65 x 60 cm, Bl. 79 x 56 cm.
508 Günter Horlbeck "Mephisto mit sechs Farben". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Faserstiftzeichnung auf olivefarbenem Achatpapier. Unsigniert. Verso u. mittig in Blei vom Künstler betitelt, datiert, technikbezeichnet und bemaßt.
Unscheinbar knickspurig.
63 x 49,4 cm.
509 Günter Horlbeck, Schwebende Figur. 1986.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbstiftzeichnung in Blau auf grünlichem "Hahnemühle"-Achatpapier. Signiert "G.Horlbeck" u.re. Verso u.re. in Blei vom Künstler ausführlich datiert.
Unscheinbar knickspurig.
62 x 48 cm.
511 Hans Holtorf "Windiges Wetter". 1967.
Hans Holtorf 1899 Friedrichstadt (Schleswig) – 1984 Bockholmwik
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "Hans Holtorf". Verso in Blei ausführlich datiert "27.12.67", in Schwarz nochmals signiert "Hans Holtorf", nummeriert "67/4c", betitelt und technikbezeichnet. In schmaler, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Leichter Farbabrieb im Falzbereich.
12,5 x 22 cm, Ra. 19 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
512 Adi Holzer "Regenbogenclown". 1986.
Adi Holzer 1936 Stockerau bei Wien – lebt in Dänemark und Österreich
Lithografie, koloriert und collagiert, auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "Holzer" und datiert, li. betitelt und nummeriert "55/150". Fest im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig.
Bl. 55 x 69 cm, Psp. 74,5 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
513 Eberhardt Hückstädt, Dorflandschaft mit Kopfweiden. 1984.
Eberhardt Hückstädt 1936 Potsdam
Aquarell auf Torchon. In Blei u.re. signiert "Hückstädt" und datiert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Ränder technikbedingt leicht gewellt. O.li. minimale Beschädigung des Bildträgers.
54,7 x 74,5 cm.
514 Jenny Holzer "Water board 0000090" (P7). 2012.
Jenny Holzer 1950 Gallipolis, Ohio
Schablonen-Reservage-Technik, zweilagig gegautscht, auf handgeschöpftem Papier. Im Medium betitelt. Verso in Blei u.re. signiert "Jenny Holzer" sowie u.li. typografisch als Edition der Griffelkunst in einmaliger Auflage bezeichnet (Projekt-Reihe / 345./346. Wahl I./II. Quartal 2012), datiert, beziffert "P7" und nummeriert. Gedruckt bei Gangolf Ulbricht, Berlin.
Randbereiche leicht angeschmutzt sowie o.re. fingerspurig.
Bl. 90,5 x 70 cm.
515 Siegfried Otto Hüttengrund "Maler und Auflösendes"/"Flutgedanken". 1986.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Farbholzstiche auf glattem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "S. Otto Hüttengrund" und datiert, li. betitelt sowie mittig nummeriert "6/8" bzw. als Künstlerexemplar XII bezeichnet.
Minimal knick- und fingerspurig.
Stk. 30,6 x 24,5 cm bzw. 39 x 45,5 cm, Bl. 54,4 x 37,5 cm bzw. 48 x 68 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
516 Siegfried Otto Hüttengrund und Peter Schönhoff "PHA". 1989.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Peter Schönhoff 1938 Breslau
Künstlerbuch mit zehn Holzschnitten von P. Schönhoff und zwölf Holzrissen von S. O. Hüttengrund zu einem 10-versigen Gedicht Schönhoffs, welches 1977 im Untersuchungsgefängnis Karl-Marx-Stadt entstand und in 21 Varianten in Bleisatz abgedruckt ist. Die Blätter überwiegend signiert und in bedrucktes Leinen gebunden. Exemplar Nr. 32 von 100. Japanische Blockbuchbindung in Halbpergament, Schuber mit Original-Holzschnitt versehen.
Schuber minimal bestoßen.
26,5 x 34,5 cm, Schuber 27,5 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
517 Heinrich Ilgenfritz, An der Tränke. Mitte 20. Jh.
Heinrich Ilgenfritz 1899 Nürnberg – 1969 Kleinmachnow
Kupferstich auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HI". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, dort in Blei bezeichnet "e.a. H. für H.Ilg.".
Leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 19,7 x 24,5 cm, Bl. 26 x 36 cm.
518 Sorin Ilfoveanu "Porträt I" (Mann mit Fasan). 1989.
Sorin Ilfoveanu 1946 Campulung Muscel/Rumänien
Acryl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand o.li. signiert "Ilfoveanu", datiert, betitelt "Portret" und bemaßt "100/80" sowie nummeriert "3". Verso o.li. auf Keilrahmen und Leinwand der Händlerstempel "LIBER DE VAMA ROMANIA". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste mit halbtransparenten, roten Zierstrichen gerahmt.
Leichte, unscheinbare Leinwand-Deformation u.li. Verso Leinwand im unteren Bereich stockfleckig.
100,5 x 84,9 cm, Ra. 104,2 x 89,2 cm.
519 Robert Kämmerer, Dresden - Blick auf Münzgasse und Frauenkirche. 1916.
Robert Kämmerer 1870 Lippstadt i. W. – 1950 ?
Aquarell auf Papier, auf Malpappe kaschiert. U.re. signiert "Rob. Kämmerer" und datiert. Verso auf einem Etikett in Tusche nummeriert "44". Hinter Glas in goldfarbener Leiste mit Wellendekor gerahmt.
Ränder partiell leicht ungleichmäßig gedunkelt sowie unscheinbar fleckig.
23,9 x 16,9 cm, Ra. 26 x 19 cm.
520 Gerd Jäger "Metaphysisches Labyrinth". 2001 /2003.
Gerd Jäger 1927 Förderstedt
Öl auf Hartfaser. Signiert "G. Jaeger" und datiert u.re. Verso vom Künstler auf einem Papieretikett betitelt, datiert und technikbezeichnet o.li. In einer hellen Holzleiste mit Gewebeapplikation gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, erworben im Atelier des Künstlers.
Minimaler Malschicht-Abrieb in den Randbereichen. Malschicht-Lockerungen in orange-farbenen Farbspritzern.
60,2 x 49,8 cm, Ra. 62,6 x 52,5 cm.