zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

401   Pierre Waidmann, Drei Landschaftsdarstellungen / "Köhlerin". Wohl 1910er Jahre.

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine

Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Drei Arbeiten im Stock monogrammiert "PW". Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.

Eine Arbeit am Blattrand Mi.re. mit Einriss (ca. 3 cm). "Köhlerin" mit Farbspuren aus dem Druckprozess. Randbereiche mit Lässionen un Bräunungen.

Stk. min. 23,5 x 22 cm, Bl. min. 27,5 x 26 cm, Stk. max 40,5 x 26 cm, Bl. max 53 x 38 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
200 €

402   Pierre Waidmann, Vier Landschaftsdarstellungen. Wohl 1910er Jahre.

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine

Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten im Stock monogrammiert "PW". Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.

Knickspurig und teilweise fleckig. Die Blattkanten von drei Arbeiten jeweils beschnitten. Der vierte Druck an drei Rändern der Darstellung mit oberflächlichen Bereibungen sowie mit leichten Farbverlusten.

Stk. / Bl. min. 30,5 x 23,7 cm, Stk. max 40,8 x 27 cm, Bl. max 48,5 x 34,3 cm, Unters. 38 x 31,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
280 €

403   Herwarth Walden "Die Futuristen" / 12 Dresdner Kunstausstellungskataloge. 1912– 1955.

Herwarth Walden 1878 Berlin – 1941 Saratow

a) Herwarth Walden (Hrsg.): Die Futuristen. Umberto Boccioni, Carlo D. Carra, Luigi Russolo, Gino Severini. Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst m. b. H. Künstlerische Leitung: Zeitschrift Der Sturm, Berlin. [1912]. 28 S., Broschur, Klammerheftung.

Dresdner Kunstgenossenschaft
b) Kunstaustellung Dresden, 1920.
c) Kunstausstellung Dresden, 1928.

d) Erste Ausstellung Dresdner Künstler, 1947.

Sächsischer Kunstverein
e) 1. Ausstellung im Sächsischen
...
> Mehr lesen

19 x 15,2 cm / max. 21 x 15 cm.

Schätzpreis
280-400 €
Zuschlag
320 €

404   Hermann Wehrmann, Drei norddeutsche Landschaftsdarstellungen / Peter von Halm, Reetgedeckte Bauernkate. 1920er Jahre.

Hermann Wehrmann 1897 Hamburg – 1977 Glückstadt
Peter von Halm 1854 Frankfurt am Main – 1923 München

Radierungen, teilweise mit Plattenton, auf verschiedenen Papieren. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, zwei Arbeiten datiert.

Teilweise leicht fleckig. Erstes Blatt an den Rändern gebräunt. Zwei Blätter im Randbereich mit Läsionen.

Pl. min. 8,5 x 11,5 cm, Pl. max. 19,5 x 24,5 cm.

Schätzpreis
240 €

405   Otto Westphal, Fingerhut / Frühjahrsblüher. 1897.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Aquarelle auf festem Papier. Jeweils signiert "O. Westphal" und datiert.

Deutlich stockfleckig und lichtrandig. "Fingerhut" im Randbereich teils knickspurig, Reste eines Etiketts o.re. "Frühjahrsblüher" mit Druckstellen eines ehemaligen Rahmens, Ecke u.re. knickspurig. Verso deutlich gebräunt.

44,6 x 63,2 cm / 53 x 45 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

406   Albert Wigand "Schlafstube in Zaschendorf". Um 1928.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pinsel- und Federzeichnung auf bräunlichem Zeichenpapier. In Blei signiert "AWigand" u.li. Verso in Blei datiert und ortsbezeichnet "Zaschendorf, […] als mich der Dottore besuchte" sowie darüber in grünem bzw. blauem Faserstift bezeichnet "Pfingsten 69 […]" / "Schlafzimmer 2. Stock" / an der Straßen Seite". Auf ein weiteres, formatgleiches Papier und einen Untersatz montiert, im Passepartout, darauf nochmals betitelt und datiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1928/3.

Ausgestellt in:
...
> Mehr lesen

24,1 x 30,9 cm, Untersatz 27,1 x 38,5 cm, Psp. 50 x 65 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

407   Albert Wigand "Dresdner Vogelwiese, Buden". 1928.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Kohlestiftzeichnung auf ockerfarbenem Zeichenkarton. Signiert "Wigand" und datiert u.Mi. sowie mit der Bezeichnung des Künstlers "waren auf der Dresdener Vogelwiese an der Elbe ?". An vier Ecken freigestellt auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1928–2.

Die re. Blattecken mit kleinen Materialverlusten. U.li. Ecke mit deutlicher Knickspur.

15,3 x 25,3 cm, Psp. 33,4 x 43,2 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

408   Albert Wigand "Hinterhäuser Prager Straße" (Dresden). Um 1938.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Kohlestiftzeichnung, partiell gewischt, auf Zeichenkarton. Unsigniert. Verso von fremder Hand betitelt. Auf einem Untersatz montiert, im Passepartout, darauf jeweils nochmals betitelt und datiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1938/31.

Die Blattränder mit kleinen Stauchungen, teilweise beschnitten. Mittelfalz.

25,4 x 36 cm, Untersatz 33,7 x 41,5 cm, Psp. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
900-1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

409   Albert Wigand "Hof große Plauensche Gasse" (Dresden). Um 1940.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Kreidezeichnung, aquarelliert, auf Zeichenkarton. In Blei signiert "Wigand" u.re. Verso nochmals in Blei und Faserstift signiert sowie betitelt. Auf einen Untersatz montiert. Im Passepartout, darauf jeweils von fremder Hand betitelt und datiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1940/206.

Provenienz: Privatbesitz Hamburg.

Ausgestellt in:
"Albert Wigand – 60 Zeichnungen", Galerie Christian Zwang, Hamburg 1992.
"Willem Grimm, Ernst Hassebrauk, Josef Hegenbarth, Albert Wigand",
...
> Mehr lesen

24,8 x 29,4 cm, Untersatz 36,4 x 41,3 cm, Psp. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

410   Albert Wigand "Interieur mit Tisch und Gummibaum". 1956.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Gouache, schwarze und farbige Kreide auf rosafarbenem Bütten. In Kugelschreiber signiert "Wigand" u.li. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1956/2.

Der u. Blattrand angesetzt (H. überlappend 2,3 cm), werkimmanent. Die o. Blattkante mit minimalem Ausriss Mi. (ca. 0,3 x 1 cm). Insgesamt technikbedingt unscheinbar wellig, eine leichte, horizontale Knickspur o.Mi. im Bereich der hellvioletten Tupfen. Ein kleiner Farbschichtverlust in der weißen Fläche li. neben der Flasche. O.li. ein unscheinbares Flüssigkeitsfleckchen in der gelben Fläche. U.li. ein kleiner, montierungsbedingter Klebstofffleck, werkimmanent.

46,2 x 31 cm.

Schätzpreis
5.500 €
Zuschlag
4.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

411   Albert Wigand "Drei schwarze Punkte auf rot, 4 schwarze Punkte auf Stoff". 1971.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (verschiedene Papiere und Stoffe) und Aquarell auf Malpappe. Verso in Kugelschreiber signiert "Wigand" und datiert ausführlich datiert "II.71". An der o. Blattkante im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand, Supplement, C-1971 / 24.

18 x 8 cm, Psp. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
520 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)