zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Einrichtung

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

101   Albert Kunze "Herbstabend (Schrammsteine)". 1919.

Albert Kunze 1877 Frankenhausen bei Crimmitschau – 1949 Sebnitz

Öl auf Leinwand. Signiert "A Kunze" und datiert u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Etikett in Tusche künstlerbezeichnet und betitelt. Mehrfach nummeriert und mit den Etiketten des Hotels Russischer Hof, Weimar, der Galerie Commeter, Hamburg und der Galerie Schlüter, Hamburg, versehen. Gerahmt.

Malschicht stellenweise minimal berieben, ein Löchlein mit Farbverlust u.Mi.

42 x 56 cm, Ra. 48,2 x 62,5 cm.

Schätzpreis
700-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Johannes "Hans" Georg Lillig, Lausitzer Berglandschaft. 1923.

Johannes "Hans" Georg Lillig 1894 Zittau – 1977 ebenda
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hans Lillig" und datiert u.re. Verso ein Etikett der Kunsthandlung B. Koestler, München, sowie eine Bezeichnung in Blei o.li. In schmaler Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Malschicht mit kleinen, oberflächlichen Rissen und Farbausbrüchen am o. Rand.

69 x 96 cm, Ra. 77 x 104,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Max Langer "Spitzkunnersdorf". 1942.

Max Langer 1897 Spitzkunnersdorf – 1985 Niederoderwitz
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Öl auf Sperrholz. Signiert "Max Langer" und datiert u.re. Verso auf einem Etikett in Tusche von Künstlerhand betitelt "Spitzkunnersdorf, meine Heimat", nochmals signiert und bezeichnet "Niederoderwitz / […] Zittau". In einer profilierten und farbig gefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Bildträger minimal gewölbt, Malschicht mit unauffälligem Krakelee. Etikett partiell ausgerissen.

Ca. 45 x 73 cm, Ra. 54 x 82 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

104   Joseph Loher "Rittersporn I". 1937.

Joseph Loher 1907 München – 2002 Frotzhofen bei Anzing

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Kristina Kargl (Hrsg.): Joseph Loher und Gretel Loher-Schmeck: expressiver Realismus – die Malerei der verschollenen Generation. Neustadt 2003, Nr. 43.

Malschicht leicht angeschmutzt, mit Krakelee im Falzbereich und vereinzelten Verpressungen in den pastosen Farbpartien. Keilrahmen erneuert.

84,5 x 70,5, Ra. 94,3 x 79,9 cm.

Schätzpreis
600-800 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   George Majewicz (zugeschr.), Nymphen und Faun an einer Waldquelle. Wohl 1920er Jahre.

George Majewicz 1897 Polkowice, Polen – 1965 Münchberg

Öl auf Faserplatte. Unsigniert.

Mit dem originalen Kaufbeleg Kunsthandlung Schikorsky, Berlin, 1948, zu 6.000 M. Dort ausgewiesen als "Ölgemälde Majewiscz".

Bildträger möglicherweise formatverändert. Malschicht im Falzbereich mit kleinen Retuschen sowie deutlich gegilbt und altersgemäß gedunkelt.

125,5 x 94 cm.

Schätzpreis
900-1.000 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

106   Willy Müller-Lückendorf "Kreibitz-Teichstatt – Talblick auf den Rosenberg nach Sonnenuntergang". 1931.

Willy Müller-Lückendorf 1905 Olbersdorf b. Zittau – 1969 Lückendorf
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Öl auf Leinwand. Signiert "W. Müller-Lückendorf" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert und datiert sowie betitelt. Mit der Stempelung "Emil Geller Nachf[olger] / Malbedarf / Dresden, Prager Str. 19" auf der Keilrahmenleiste Mi.re. In einem hochwertigen, über rotem Bolus versilberten, profilierten Rahmen.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Kreibitz-Teichstatt, heute Rybnište, liegt östlich des Nationalparks Böhmische Schweiz. Der Rosenberg
...
> Mehr lesen

55,5 x 65,5 cm, Ra. 68,5 x 78,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
7.000 €

107   Georg Egmont Oehme, Winterwald mit Bachlauf. Wohl um 1910.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "G. OEHME" u.li.

Bildträger angerändert. Keilrahmen erneuert. Leinwand verso mit weißem Anstrich und fleckig. Drei Risse in der Leinwand, davon einer verzweigt gerissen. Diese mit feinem Gewebe geschlossen und recto retuschiert. Malschicht an den Ecken mit leichtem Abrieb sowie Fehlstellen der Grundierung entlang der Bildkanten.

47 x 64,5 cm.

Schätzpreis
350-400 €

108   Georg Egmont Oehme, Stillleben mit Sommerblumenstrauß. Wohl 1920er/1930er Jahre.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Georg Oehme" u.re. Im goldfarbenen Stuckrahmen mit Rocailledekor, verso bezeichnet.

Bildträger unauffällig deformiert o.Mi. Übermalungen in den Spitzen der o. Blüten sowie punktuelle farbfalsche Retuschen im Hintergrund u.li. und u.re. Gehrungen des Rahmens teilweise gerissen.

80,5 x 70,5 cm, Ra. 94,5 x 84,5 cm.

Schätzpreis
600 €

109   Max Pietschmann, Frühlingsspaziergang im Dresdner Land. 1943.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. Im goldfarbenen Profilrahmen.

Vgl. zum Motiv die Darstellung des Paares in "Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?)", um 1930, Öl auf Bristolkarton, 14,1 x 26,3 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 67. Kunstauktion, 20.03.2021, KatNr. 85.

62,2 x 83,6 cm, Ra. 75,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

110   Rudolf Poeschmann, Alte Eiche am Fluß. 1920er/1930er Jahre.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "R. POESCHMANN" u.re. Verso auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet sowie mit einem Etikett mit Künstlerangaben versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Falzbereich mit minimalen Bereibungen und winzigen Fehlstellen, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso leicht fleckig mit einer Hinterlegung u.re.

40 x 50 cm, Ra. 51,3 x 61,5 cm.

Schätzpreis
240 €

111   Theodor Recknagel, Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck. Frühes 20. Jh.

Theodor Recknagel 1865 München – 1945 ebenda

Öl auf Malpappe, verso parkettiert. Signiert "Th. Recknagl" o.re. Im opulenten Schmuckrahmen.

Malschicht mit unscheinbaren Unebenheiten und leichten rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Rahmen partiell rissig.

59 x 48 cm, Ra. 78 x 67 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Alfred Schmidt, Junge Frau beim Kaffee. Um 1920.

Alfred Schmidt 1867 Dresden – 1956 Gräfelfing

Öl auf Rupfen. Unsigniert. Verso auf der Leinwand ein Papier-Etikett mit der Nachlass-Bestätigung durch Sigrid und Hubert Klopf. In einer reich dekorierten Stuckleiste gerahmt.

Im o. Bereich zwei Retuschen. Feine Trocknungsrisse im Gewandbereich. Vereinzelt kleine Farbverluste. O.re. Ecke leicht gewellt.

61 x 53 cm, Ra. 79,5 x 69 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

113   Osmar Schindler "Im Kumptlampenschein". 1925.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Schindler" und datiert o.re. In einem goldbraunen profilierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass Emil Nestler (1887–1960), Dresden, Kaufmann und Kunstsammler.

Späte Variation zu dem 1901 entstandenen Hauptwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, 112 x 195 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, InvNr. Gal.-Nr. 2338.

Siehe dazu das motivgleiche Gemälde des Künstlers im größeren Format, 1925, Öl auf Leinwand, 98,5 x
...
> Mehr lesen

80 x 110 cm, Ra. 94 x 124 cm.

Schätzpreis
4.800 €

115   Werner Schramm, Bildnis des Malers Bernhard Gobiet. 1935.

Werner Schramm 1898 Duisburg – 1970 Düsseldorf
Bernhard Gobiet 1892 Düsseldorf – 1945 ebenda

Öl auf Holz. Monogrammiert "WS" und datiert u.re., unterhalb des Monogramms mit Fingerabdruck des Künstlers in roter Farbe. Verso von Künstlerhand in Versalien mit Name, Adresse "Düsseldorf-Lohausen", Titel und Datierung versehen. O.re. in Rot nummeriert "30" sowie mit roter Fettkreide "1". Desweiteren ein Klebeetikett einer Kunsthandlung. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste freigestellt gerahmt.

Ausgestellt in: "Überblick 2008 – Künstler der Galerie
Von Jankel Adler
...
> Mehr lesen

47,5 x 33 cm, Ra. 55 x 40,5 cm.

Schätzpreis
17.000-18.000 €

116   Werner Schramm, Bildnis der Ehefrau Dr. E. Homanns (?) / Bildnis Dr. E. Homann (?). 1936/1939.

Werner Schramm 1898 Duisburg – 1970 Düsseldorf

Öl auf Leinwand, auf eine Tischlerplatte aufgezogen. Jeweils u.re. monogrammiert "WS" und wohl mit Fingerabdruck des Künstlers versehen sowie datiert. Verso jeweils über vollflächiger weißer Fassung schabloniert bezeichnet "Dr. E. Homann". Je in einer hochwertigen Conzen-Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

"Schramm widmete sich in seinem Werk Experimenten der Expression und Abstraktion und wandte sich gemeinsam mit seiner Frau dem Versuch einer neuen Sachlichkeit zu. Eine
...
> Mehr lesen

46 x 35 cm, Ra. 61,2 x 51,2 cm / 45,8 x 34,5 cm, Ra. 62,5 x 52 cm.

Schätzpreis
2.800-3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Otto Schulz-Stradtmann, Blumenstillleben mit Kornblumen. 1. H. 20. Jh.

Otto Schulz-Stradtmann 1892 Hamburg – 1960 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Holz kaschiert. U.li. signiert "Otto Schulz-Stradtmann", Verso auf dem Bildträger das Etikett einer Hamburger Kunsthandlung sowie ein weiteres Etikett mit typografischen Werkangaben. Gerahmt.

Linienförmiger Farbabrieb entlang der rechte Rahmenkante sowie am Grün.

34,4 x 28,3 cm, Ra. 41 x 35 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
420 €

118   Otto Serner (zugeschr.), Motiv bei Sagan (Schlesien). Wohl um 1920.

Otto Serner 1857 Sagan – 1930 Dresden
Fritz Gerhard Altmann 1899 Zittau – 1973 Braunschweig
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger bezeichnet "O. Serner: Motiv bei Sagan (Schl.)". Gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau, Sammlung Dr. Fritz Gerhard Altmann, Dresden und Braunschweig.

Malschicht mininmal krakeliert, partiell kleine Farbverluste, Kreisrunder Abdruck aus dem Werkprozess in der Baumgruppe li.

24,2 x 29,5 cm, Ra. 29,7 x 35,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

119   Ernst Oskar Simonson-Castelli, Bei der Handarbeit. Wohl um 1895.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Holzplatte maroufliert. U.re. signiert "E. O. Simonson-Castelli". In einer profilierten, gestuckten Leiste mit Holzornamentik gerahmt.

Kaschierungsbedingt einzelne Blasen, Stauchungen der Leinwand sowie Risse, Holzplatte mit aufgeschraubten Gratleisten. Kleinere punktuelle Retuschen im Bereich der Hände, der männlichen Figur und in den Blumen. Rahmen mit Fehlstellen, die untere Leiste mit deutlichem Materialverlust.

72,5 x 52,5 cm, Ra. 87,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
420 €

120   Paul Söllner, Herbst im Vogtland. 1932.

Paul Söllner 1877 Jößnitz, Plauen – 1947

Öl auf Leinwand. Signiert "P. Söllner" und datiert u.re. In goldfarbener Schmuckleiste gerahmt, darauf verso ein altes Etikett, in Tusche mit einer Widmung bezeichnet.

Malschicht krakeliert mit einer unfachmännischen Retusche re. unterhalb des Kirchturmes.

42,5 x 58 cm, Ra. 55 x 70 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)