zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

541   Erhard Hippold "Ostsee (Stralsund)". 1948.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarell. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso in Blei bezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

U. Rand mit Knickspuren. Minimal fleckig. Verso o. Blattrand mit Montierungsresten.

37 x 54 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

542   Erhard Hippold "Speicher (Stralsund)". 1951.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf leichtem Aquarellkarton. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei nummeriert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Technikbedingt etwas gewellt, mit sehr vereinzelten Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

41 x 58,6 cm.

Schätzpreis
220 €

543   Erhard Hippold, Brandung am Ostseestrand / Ostseestrand. 1955.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarelle und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. Jeweils u.re. in Tusche signiert "Hippold" und datiert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Jeweils im Randbereich mit leichten Läsionen. Ein Blatt mit mehreren Knickspuren.

Jeweils 42 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

544   Erhard Hippold "Zempin Fischerstrand". 1957.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarell auf festem Papier. U.re. in Tusche signiert "Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Technikbedingt im Randbereich leicht wellig. Ecken mit Reißzwecklöchlein.

41,3 x 60 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

545   Erhard Hippold, Möwen / (Ahrenshoop ?) / "Hafen Wollgast [sic!] II". 1958.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Federzeichnung in brauner Tusche / Aquarell auf festem Papier. Eine Arbeit in Kugelschreiber signiert "Hippold", datiert sowie verso bezeichnet. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Jeweils im Randbereich wellig und leicht knickspurig.

Min. 41,3 x 56,7 cm, max. 48,3 x 62,5 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

546   Erhard Hippold, Vier Abstrakte Kompositionen. 1960er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Farblithografie und eine Farbmonotypie auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold", teilweise datiert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Teilweise leicht fleckig und angeschmutzt. Randbereiche mit Läsionen und Bräunungen. Ein Blatt am re.Mi. Blattrand mit hinterlegtem Einriss (ca. 4 cm).

Med. min. 25 x 40 cm, Bl. min. 30 x 45 cm, Med. max. 40 x 55,5 cm, Bl. max. 49,5 x 63 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

547   Erhard Hippold, Fünf abstrakte Kompositionen. 1959/1960er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Farblithographien und eine Farbmonotypie auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold", ein Blatt datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Teilweise leicht fleckig und angeschmutzt. Randbereiche mit Läsionen und Bräunungen.

Med. min. 26,5 x 52 cm, Bl. min. 45,5 x 60 cm, Med. max. 40 x 55,5 cm, Bl. max. 49,5 x 63 cm.

Schätzpreis
220 €

548   Erhard Hippold "Häuser in Neuendorf / Hiddensee". 1968.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarell. U.li. in Blei signiert "E.Hippold". Verso nochmals in Blei signiert "E. Hippold", datiert und ortsbezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Verso leicht angeschmutzt.

48,5 x 64 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

549   Günter Horlbeck "Lithos auf Umdruck – Auswahl". 1950er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Konvolut mit ca. 20 Kohle- und Tuschezeichnungen auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Eine Arbeit im einfachen Passepartout, darauf monogrammiert und datiert "1956". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einem von Künstlerhand bezeichneten Einschlagbogen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Teils fingerspurig. mit wenigen Randmängeln bzw. Ein- und Ausrissen. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Max. ca. 70 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

550   Günter Horlbeck "Ausstellung Rostock 1975" . Frühe 1970er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Konvolut mit ca. 15 Tusche- und Kohlezeichnungen auf Papier und Transparentpapier sowie zehn kleineren Skizzen.
Unsigniert. Zum Teil mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einem von Künstlerhand bezeichneten Einschlagbogen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Teilweise knick- und atelierspurig.

Max. ca. 70 x 55 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

551   Günter Horlbeck "Erinnerungsmuster". 1977.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbaquatinta auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert sowie nummeriert "11/15". Blatt neun der Folge "Profile". Erschienen im Auftrag des Rates des Bezirkes Leipzig, Kabinettdruck Leipzig 1982.
WVZ Mehnert (2006) 57.

Der äußerste li. Blattrand etwas gestaucht.

Pl. 50 x 65 cm, Bl. 65 x 79 cm.

Schätzpreis
100 €

552   Günter Horlbeck "Der Patriarch". 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbaquatinta auf kräftigem "Hahnemühle" -Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert sowie bezeichnet "P" (Probedruck).
WVZ Mehnert (2006) 65.

Pl. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 56,8 x 78,8 cm.

Schätzpreis
100 €

553   Günter Horlbeck "Die Anverwandlung". 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbaquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert sowie als Probedruck bezeichnet "P II".
WVZ Mehnert 66 (225).

Pl. 49 x 64 cm, Bl. 56 x 78 cm.

Schätzpreis
60 €

554   Günter Horlbeck "Doppelkopf". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck", datiert und nummeriert "IX / X".
WVZ Mehnert (1982) 71.

Eine Ecke mit minimaler Knickspur, im Randbereich eine Bereibung.

Pl. 64,8 x 49,5 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.

Schätzpreis
100 €

555   Günter Horlbeck "Alter Dresdener Kunstverein". 1981.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbaquatinta auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert sowie nummeriert "XV / XV".
WVZ Mehnert 77 (236).

Pl. 64 x 49 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.

Schätzpreis
80 €

557   Günter Horlbeck "Improvisationen". 1995.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Farbige Faserstiftzeichnungen auf Bütten. Jeweils signiert "Horlbeck" und datiert sowie verso in Blei nochmals ausführlich bezeichnet. Mit handschriftlichem Inhaltsblatt des Künstlers.

Vereinzelt minimal lichtrandig.

63,3 x 48,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

558   Günter Horlbeck "Einblicke". 1998.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Faserstiftzeichnungen auf Bütten. Jeweils signiert "Horlbeck" und datiert. Vier Blätter verso nochmals ausführlich in Blei bezeichnet.

Mit den Arbeiten: "Oben und unten", "Kreuze und Himmel", "Frucht und Vogel", "4 und 5".

Je 78,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
180 €

559   Joachim Heuer, Porträt Hermann Glöckner. Wohl um 1984.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Kreidezeichnung auf einer Offset-Druckplatte (Aluminium). Monogrammiert "h" u.re. Verso o.re. in Kugelschreiber nummeriert "416".

Insgesamt knick- und griffspurig sowie etwas wellig. Unscheinbar atelier- und technikbeding wischspurig.

45 x 37 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
800 €

560   Alfred Hrdlicka "Täter und Gaffer". 1990.

Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda

Radierung. In Blei signiert "Alfred Hrdlicka" und datiert u.re. sowie bezeichnet "E.A." li. Aus dem Zyklus "Der Anschluss". Eines von 15 Künstlerexemplaren, Gesamtauflage 75 Exemplare. Verso bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Lewin.

Abgebildet in: Galerie Ernst Hilger: Alfred Hrdlicka – Druckgrafik und Bronzen 1989–1997. Wien 1997, S. 5 (dort mit dem geringfügig abweichenden Blattmaß).

Kleinste Knickspuren.

Pl. 49 x 59,5 cm, Bl. ca. 60,5 x 90,5 cm, Ra. 62,5 x 93,5 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)