ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
601 Helmut Maletzke "Dünen". Wohl 1980er– 1990er Jahre.
Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald
Aquarell und Farbkreide auf kräftigem Aquarellpapier. U.re. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.
50,5 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
602 Helmut Maletzke "Strand und Boote". Wohl 1980er– 1990er Jahre.
Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald
Aquarell und Farbkreide auf kräftigem Aquarellpapier. U.re. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.
50,5 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
603 Helmut Maletzke "Vitt / Rügen". Wohl 1980er– 1990er Jahre.
Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald
Aquarell und Farbkreide auf kräftigem Aquarellpapier. U.li. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.
50,5 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
604 Rudolf Manuwald "Satzung" / "Strakewalde" ( Erzgebirgische Dorflandschaft) / . 2000er Jahre.
Rudolf Manuwald 1916 Annaberg-Bucholz – 2002 ebenda
Zwei Farbholzschnitte und ein Holzschnitt auf "Johannot"-Bütten bzw. Bütten. Unsigniert. "Halden im Hammer" pothumer Abzug von 2004, unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Manuwald", datiert, betitelt und nummeriert "I 1/5". Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Stk. jeweils ca. 28 x 40 cm, Bl. min. 39 x 54 cm, Bl. max. 51 x 65,5 cm.
605 Carl Marx, Drei Damen. Vor 1978.
Carl Marx 1911 Göttnitz – 1991 Dessau
Pinselzeichnung in Tusche auf Zeichenkarton. U.re. monogrammiet "C.M.".
Drei Ecken leicht gestaucht, u.li. etwas handgriffig.
20,8 x 29,4 cm.
606 Carl Marx, Raubtier-Dressur. Vor 1978.
Carl Marx 1911 Göttnitz – 1991 Dessau
Pinselzeichnung in Tusche auf dünnem Zeichenpapier. In Kugelschreiber u.Mi. monogrammiert "C.M.".
Im Randbereich unscheinbar gebräunt.
20,7 x 29,6 cm.
607 Wolfgang Mattheuer "Serie 79 – Holzschnitte". 1979.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
Holzschnitte auf leichtem Karton. Mappe mit sechs Arbeiten und einem Textblatt (Doppelbogen), mit Notaten des Künstlers sowie Inhaltsverzeichnis und Impressum. Die Holzschnitte jeweils in Blei signiert "W. Mattheuer", datiert und nummeriert "25/49" sowie typografisch mit der Blattnummer bezeichnet. Im Impressum nummeriert "25". Erschienen in einer Gesamtauflage von 80 Exemplaren, davon 60 Exemplare in Leipzig und 20 in der Büchergilde Gutenberg in Frankfurt am Main. Herausgegeben von Lothar
...
> Mehr lesen
Verschiedene Stockmaße, Bl. je. 65 x 54 cm, Mappe 67,5 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
608 Joan Miró, Blatt "XII" aus"Le courtisan grotesque". 1974.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Radierung mit Farbaquatinta auf leichtem, gelblichen Büttenkarton, rechte Bildhälfte der Doppelseite Nr. XII. In Blei u.li. signiert "Miró" und u.Mi. mit der Widmung versehen "pour Hector". Aus dem Band "Le courtisan grotesque" mit 15 Arbeiten. Unnummeriertes Exemplar für den Radierer des Künstlers. (Bogen Nr. 12 der Folge). Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einem hochwertigen Rahmen gerahmt.
WVZ Dupin 672.
Die li. Seite der Platte fehlend. Leicht lichtrandig. Eine kleine Knickspur am Blattrand o.li. Eine ganz unscheinbare Bereibung am li.u. Rand über der Signatur. Eine unscheinbare Druckspur über der Signatur, eine weitere über der Widmung. Die Blattränder verso umlaufend mit Resten eines Klebefilms, etwas gebräunt.
Bl. 41,2 x 29 cm, Psp. 54 x 45,5 cm, Ra. 73,5 cm x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
609 Alfred Traugott Mörstedt "Kosmische Vegetation". 1971.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Federzeichnung in Tusche und Gouache. U.li. in Tusche monogrammiert "ATM" und datiert. U.re. nummeriert "397". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Dort u.Mi. in Tusche betitelt, nochmals nummeriert sowie in Blei u.re. bezeichnet.
WVZ Mörstedt 397.
Blattränder und Untersatzpapier angeschmutzt. Verso Montierungsreste.
20 x 27,3, Unters. 36 x 47,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
610 Alfred Traugott Mörstedt "Hampelmann mit Muse". 1972.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Federzeichnung in Tusche und Aquarell auf festem Papier. In Tusche monogrammiert "ATM", ausführlich datiert "1.1.72" und bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Mörstedt 455.
Unscheinbar gebräunt.
25,5 x 17,2 cm, Unters. 47,8 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
611 Alfred Traugott Mörstedt, Sieben Gelegenheitsgrafiken. 1974– 1990.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Farbige Kugelschreiberzeichnung, collagiert, vier Lithografien, davon drei koloriert, ein Farbholzschnitt sowie eine Farbradierung. Teilweise in Blei bzw. Kugelschreiber signiert, datiert, nummeriert, bezeichnet sowie verso mit Grüßen versehen. Zwei Arbeiten auf Klappkarten.
Die Farbradierung abgebildet in: Ausstellungskatalog Galerie erph, Staatlicher Kunsthandel der DDR, Ilmenau, 1962. Vorzugsausgabe.
Klappkarten lichtrandig. Collage mit zwei kleinen Flecken. Untersatzpapier verso mit Flüssigkeitsspritzern.
Min. 11 x 15,3 cm, max. 21,2 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
612 Gabriele Mucchi "zu Baudelaire". 1987.
Gabriele Mucchi 1899 Turin – 2002 Berlin
Farbzinkografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Mucchi", betitelt und datiert sowie o.Mi. nummeriert "82/100". U.li. mit dem Prägestempel der "Grafik Edition". Verso bezeichnet.
Unscheinbar wellig und griffspurig.
Pl. 27 x 16,8 cm, Bl. 49,8 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
613 Kurt Mühlenhaupt "Berliner Bilder- der Eckensteher" / "U Bhf. ALT TEMPELHOF". 1981.
Kurt Mühlenhaupt 1921 Klein Ziescht – 2006 Bergsdorf
Farblithografien auf Bütten. Im Stein betitelt.Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Mühlenhaupt", eine Arbeit nummeriert u.li. "273 / 300".
St. 35 x 24 cm / St. 34,6 x 24,8 cm, Bl. je 59,3 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
614 Hermann Naumann "Grafik zu Franz Kafka". 1950er Jahre.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Mappe mit acht Punzenstichen und Radierungen auf Bütten zu Texten von F. Kafka. Jeweils in Blei signiert "Hermann Naumann", datiert und nummeriert "V/XXV", teilweise betitelt. Künstler- bzw. Verlegerexemplar. Im Impressum abweichend nummeriert "105". Mit der Erzählung "Ein Hungerkünstler". Herausgegeben von Lothar Lang und Hans Marquardt. Grafik-Edition XXI, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1985. Im originalen Umschlag mit Pappschuber.
Mappenrücken mit zwei kleinen Läsionen. Schuber am o. Rand mit Knickspur und Verfärbung.
Pl. min. 24,5 x 20 cm, Pl. max. 39,7 x 29,6 cm, Bl. 50 x 39,5 cm, Mappe 52 x 41 cm.
615 Hermann Naumann "Meine jüdischen Augen". 1966/1967.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Künstlerbuch mit 14 Punzenstichen auf weißem Karton zu Jiddischer Dichtung aus Polen, übertragen und zusammengestellt von Hubert Witt. Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1969. Im Impressum in Blei signiert "Herman Naumann" und nummeriert "511". Hardcoverbindung mit Fadenfeftung, Einband mit montiertem Titel-Punzenstich. Im Schuber.
Auf S. 97 ein kleiner farbiger Fleck. Einband leicht berieben, an den Kanten minimal bestoßen. Schuber mit Gebrauchsspuren.
Pl. je ca. 23,3 x 15 cm, Bl. 29,7 x 21 cm, Buch 30 x 21,3 x 2,5 cm.
616 Hermann Naumann "Zur Charakteristik Jehovas". 1997.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Mappe mit fünf Lithografien auf Bütten, 17 Faksimile-Drucken nach Kohlezeichnungen auf Doppelbögen sowie einem Text "Glossen zum alten Testament" von Gerhart Hauptmann. Die Lithografien teilweise im Stein monogrammiert "H.N." und datiert, jeweils in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert. Exemplar "90/130". 10. Druck der Sisyphos- Presse, Leipzig. Herausgegeben von Elmar Faber. In der originalen Leinen-Kassette.
Mappe verso unscheinbar angeschmutzt, seitlich mit zwei kleinen Bestoßungen.
St. je ca. 34,5 x 25,5 cm, Bl. 48 x 34,5 cm, Mappe 50,7 x 36,5 cm.
617 Hermann Naumann "Zu Franz Kafka 'Betrachtung' ". 1974– 1975.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
18 Lithografien sowie ein lithografiertes Deckblatt zu Texten von F. Kafka. Jeweils im Stein monogrammiert "H.N." und datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hermann Naumann", datiert, betitelt und nummeriert "27/30".
Mappe fehlend. Vereinzelt wenige kleine Fleckchen. Blattkanten leicht wellig.
St. je ca. 39,5 x 30 cm, Bl. 63,8 x 47 cm.
618 Rolf Münzner "Großer Walzer" / "Bühnenzauber" / "Für Majakowski". 1976 und 1978.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Schablithografien auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert, zwei Arbeiten betitelt. U.li. in Blei nummeriert bzw. bezeichnet. "Großer Walzer" und "Bühnenzauber" Sonderdruck bzw. Einzelblatt zu der Mappe "Zu Michail Bulgakow – Meister und Margarita". "Für Majakowski" Künstlerabzug.
WVZ Karpinski 55, 50 und 76.
Jeweils lichtrandig und leicht stockfleckig. Ein Blatt gebräunt. Verso jeweils Montierungsreste.
St. je ca. 30 x 25 cm, Bl. je ca. 39,5 x 49 cm.
619 Zoran Antonio Music "Motivo Carsico". 1966.
Zoran Antonio Music 1909 Bukovica – 2005 Venedig
Farbaquatinta auf kräftigem "Arches"-Bütten. Unterhalb der Platte re. signiert "Music" und datiert, li. nummeriert "95/120". Jahresgabe des Kunstvereins Braunschweig, 1968, mit dem Trockenstempel am Blattrand u.li.
WVZ Schmücking 120.
Technikbedingte Quetschfalte, Blatt minimal fleckig, Ecken unscheinbar gestaucht.
Pl. 21,4 x 29,2 cm, Bl. 37,5 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
620 Norbert Prangenberg "L VI". 1988.
Norbert Prangenberg 1949 Nettesheim – 2012 Krefeld
Farblinolschnitt auf "ARCHES FRANCE"-Bütten. Am re. Blattrand in Blei signiert. Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Blattrand angeschmutzt und knickspurig. Sehr kleiner Einriss (ca. 2 mm) an der Blattkante u.li.
Pl. 20 x 51 cm, Bl. 56 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.