zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Einrichtung

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

801   Tête-à-Tête "Gestreute Blümchen". Meissen. 1949– 1956.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold staffiert. 10–teilig, bestehend aus Teekanne, Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 2 Tassen mit 2 Untertassen und 2 Kuchentellern. Aus dem Service "B-Form". Unterseits die vierfach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, teilweise vollständig ausgeschliffen, die geprägten Modell-Nr. sowie die Dreher-Nr. mit Jahreszeichen.

Vergoldung stellenweise leicht berieben. Eine Tasse mit restaurierten Chips am Mündungsrand. Eine Untertasse mit Brandriss. Deckel der Teekanne mit fehlender Nase. Am Innenrand der Zuckerdose eine kleine Massenunebenheit.

Kanne H. 14,6 cm / 20 cm, Sahnegießer H. 12 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Tasse H. 7,8 cm, Untertasse D. 16,2 cm, Teller 20 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

802   Fußvase und Durchbruchschale. Meissen. 1978– 1985.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in purpurner und grüner Aufglasurfarbe sowie in Goldfarbe staffiert. Auf der Wandungen und Spiegel fein gemalte Blumenbuketts, Dekor "Blume 2, Mitte, alte Manier". Unterseitig jeweils die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Bossierer-Nr. und Jahreszeichen sowie weitere Beizeichen.

Vase H. 14,7 cm, Schale L. 28 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

803   Kaffeeservice "Bunte Blume" für 12 Personen. Meissen. 1956– 1968.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. 42–teilig, bestehend aus 12 Tassen, 12 Untertassen, 2 Kaffeekannen,12 Tellern, 2 Zuckerdosen verschiedener Größe, zwei Sahnegießer verschiedener Größe. Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie Jahreszeichen.

Nase eines Deckels beschädigt. Rosenknäufe mit kleinsten Abplatzungen. Eine Untertasse mit einem kleinen Chip am Rand, eine weitere mit einem Chip am Standring. Einige Teile mit ausgeschliffenen Schwertermarken.

Tasse H. 6,5 cm, Untertasse D. 14,5 cm, Kaffeekanne H. 25,5 cm, Teller D. 18,2 cm, Zuckerdose H. 8,5 cm / 9 cm. Sahnegießer H. 9,5 cm / 12 cm.

Schätzpreis
900-1.000 €

804   Speiseteilservice "Bunte Blume" für 12 Personen. Meissen. 1959– 1979.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 29–teilig, bestehend aus 12 Suppentellern, 12 Speisetellern, 2 Suppentassen mit Untertassen und einer quadratischen Servierschale. Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseitig jeweils die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Maler- und Dekornummer in Eisenrot sowie überwiegend mit geprägter Model- und Bossierer-Nr. mit Jahreszeichen.

Unscheinbar nutzungsspurig. Mit kleinen, vereinzelten Brandfleckchen. Ein Teller mit ausgeschliffenem Chip am Standring.

Teller D. 23,6 cm / 25 cm, Suppentasse H. 5,5 cm, Untertasse D. 16,8 cm, Servierschale L. 26,4 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

805   Mokkaservice "Meissner Rose" für sechs Personen sowie zusätzliche Teile. Meissen. 1971– 2005.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, die Ränder teilweise mit Goldfaden. 37–teilig, bestehend aus 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 kleinen Tellern, Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 2 vierpassigen Schalen, einer kleinen Vase, einer Balustervase, einer Vase mit Nodus, ovaler Durchbruchschale, Aschenbecher, 2 Deckeldosen, 5 Kuchenteller, Druchbruchteller und Anbietteller. Unterseitig überwiegend die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie teilweise das Jahreszeichen.

Vereinzelt minimale Nutzungsspuren.

Tassen H. 5,6 cm, Untertasse D. 10,9 cm, Teller D.13,5 cm / 18,4 cm, Kanne H. 15 cm, Sahnegießer H. 8,6 cm, Zuckerdose H. 8 cm, Vasen H. 14,5 cm / 23,5 cm / 18,1 cm, Aschenbecher D. 9,5 cm, Deckeldosen D. 7,2 cm / 9,5 cm, Anbietteller D. 26,2 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
650 €

806   Kaffee- und Teeservice "Blumenbukett Purpur" für acht Personen. Meissen. 1961 -1979.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in Aufglasurpurpur mit Blumenbuketts und Streublumen bemalt, goldgerändert und -gehöht. 30–teilig, bestehend aus Kaffeekanne, Mokkakanne, Teekanne, Milchkännchen, acht Tassen mit Untertassen, acht Kuchentellern und Anbietplatte. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau sowie geprägte Jahres- und Bossiererziffern. Teils mit Malerziffern in Eisenrot. 1. Wahl.

Tülle des Milchkännchens mit einem kleinen Chip. Vereinzelte, minimale Brandspuren aus der Herstellung.

Kaffeekanne H. 26 cm / H. 21 cm, Teekanne H. 13,5 cm, Sahnekännchen H. 12 cm, Zuckerdose D. 9,6 cm, Tassen H. 6,8 cm, Untertassen D. 14,4 cm, Teller D. 18 cm, Servierteller D. 27,7 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
650 €

807   Kaffeeservice mit Bukettmalerei für sechs Personen. Ludwig Zepner (zugeschr.) für Meissen. 1974– 1970.

Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 22–teilig, bestehend aus 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchentellern, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und großer runder Platte. Die Wandungen und Spiegel mit Blumenbuketts mit Rosen und Vergissmeinnicht. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen mit Weißschliff, die Maler- bzw. Dekor-Nr. in Aufglasurrot, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie das Jahreszeichen.

Tasse H. 6,2 cm, Untertasse D. 14,7 cm, Teller D. 17,9 cm, Kaffeekanne H. 22 cm, Sahnegießer H. 8,2 cm, Zuckerdose H. 10 cm, Platte D. 29,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

808   Seltenes, frühes Kaffee- und Tee-Teilservice mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. Um 1840/1850.

Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert.
5–teilig, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Tasse mit Untertasse. Aus dem Service "X-Form". Auf den Wandungen fein gemalten Blumenbuketts und gestreuten Blumen. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie weitere geprägte und gemalte Beizeichen. 1. Wahl.

Die "X-Form" wurde zwischen 1844 und 1855 von Ernst August Leuteritz entworfen und wird bis heute produziert. Seine
...
> Mehr lesen

Kanne H. 26 cm / 17,8 cm, Sahnegießer 17 cm, Tasse H. 6,8 cm, Untertasse D. 15 cm.

Schätzpreis
550-650 €

809   Mokka-Service für sechs Personen. Meissen. 1951– 1953.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert und in Gold staffiert. 15–teilig, bestehend aus Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 5 Tassen mit 6 Untertassen und Tablett. Aus dem Service "B-Form". Unterseits jeweils die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. mit Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. in Aufglasurgold. Die Kanne mit der geritzten Modell-Nr. "C170". Tablett mit unglasiertem Boden.

Eine Tasse fehlend. Eine Tasse mit leichten Kratzspuren. Das Tablett mit kleinem, glasierten Ausschliff am äußeren Rand (in der Manufaktur ausgeführt?), unterseitig randumlaufend mit Beschliff aus dem Werkprozess. Rückseitig mit sehr kleinen Brandfleckchen.

Kanne H. 19,5 cm, Sahnegießer 12,7 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Tasse H. 5,3 cm, Untertasse D. 12,8 cm, Tablett L 44,5 cm.

Schätzpreis
850 €

810   Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, die Ränder mit Goldfaden. 33–teilig, bestehend aus 6 Abendbrottellern, 6 Speisetellern, 6 Suppentellern, 6 Beilagentellern, einem kleinen ovalen Teller, einer ovalen Schale, einer quadratischen Schale, einer runden Schale, einem großen ovalen und großen runden Servierteller, Suppenterrine und zwei Saucièren. Aus der Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, partiell aus der Pfeiffer-Zeit sowie teilweise die geprägte Modell-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl.

Geringfügig nutzungsspurig. Ein Beilagenteller mit sehr kleinem Chip am Rand.

Teller D. 21,5 cm / 25,4 cm / 23,5 cm, Beilagenteller L.18 cm, Teller oval L. 23 cm, Schale oval L. 27 cm / quadratisch L. 25,5 cm / rund D. 24,7 cm, Servierteller oval L. 42,5 cm / rund D. 30,5 cm, Terrine H. 18 cm, Saucière L. 22 cm / 25 cm.

Schätzpreis
750 €

811   Dreiflammige Girandole / Zweiflammige Girandole. Meissen. 1990/1975.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, goldstaffiert. Einflammiger Leuchter mit gestecktem, drei- bzw. zweiflammigen Aufsatz. Jeweils unterseitig mit der Schwertermarke in Unterglasurblau sowie mit geritzter Modell-Nr. "79063", weiteren Prägeziffern und Jahreszeichen. 1. Wahl /
2. Wahl, je mit einem Weißstrich.

Unauffällig gebrauchspurig. Zweiflammige Girandole vereinzelt mit kleinen Brandrissen.

H. 23,8 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
320 €

812   Speise-Teilservice "Korallrand". Meissen. 1950– 1964.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, die Ränder in Aufglasur-Korallrot staffiert. 39–teilig, bestehend aus neun Speisetellern, sechs Suppentellern, fünf Abendbrottellern, fünf kleinen Desserttellern, fünf ovalen Anbietplatten verschiedener Größe, runder Deckelschale, großer Schüssel, zwei runden Anbietschalen verschiedener Größe und zwei Saucièren. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits die zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die Dekor- und Maler-Nr. in Eisenrot und weitere Prägeziffer. Überwiegend mit Jahreszeichen.

Insgesamt mit kleinen, unaufälligen Brandfleckchen und -Rissen. Ein Dessertteller mit deutlich beriebenem Dekor, ein weiterer mit kleinem Chip am Standring. Die große Schüssel mit einem kleinen Chip am o. Rand sowie mehrere kleinen Chips am u. Rand bzw. Standring.

Teller D. 16 cm / 18 cm / 22.5 cm / 24,2 cm / 25,5 cm, ovale Anbietplatten L. 25,6 cm / 29,5 cm / 35,6 cm / 42,5 cm, Anbietschalen D. 25,2 cm / 31,5 cm, Deckelschale D.27,2 cm,
Schüssel L. 28,5 cm, Saucièren L. 24,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

813   12 Teller und eine Schale "Korallrand". Meissen. 1973.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, die Ränder in Aufglasur-Korallrot staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 13–teilig, bestehend aus 6 Speisetellern, 6 Abendbrottellern und einer vierpassigen ovalen Schale. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits die vierfach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die Modell-Nr. und weitere Prägeziffer. Teilweise mit Jahreszeichen.

Teller 25,6 cm / 22,3 cm, Schale L. 19 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

814   12 Abendbrotteller "Korallrand". Pfeiffer-Zeit. 1924–1938.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, die Ränder in Aufglasur-Korallrot staffiert. 13–teilig, bestehend aus 12 Abendbrottellern und einem kleineren Teller. Überwiegend aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits die zweifach geschliffenen Pfeiffer-Schwertermarken in Unterglasurblau, die Modell-Nr. und weitere Prägeziffer. Teilweise mit Dekor- bzw. Maler-Nr. in Aufglasurrot.

Malerei punktuell geringfügig berieben.

D. 21,5 cm / 18,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
380 €

815   Vier Tee-Gedecke. Ludwig Zepner für Meissen. 1973.

Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in korallroter Aufglasurfarbe und Gold staffiert. 12–teilig, bestehend aus 4 Kuchentellern, 4 Tassen und 4 Untertassen. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr., Bossierer-Nr. und Jahreszeichnen. 1. Wahl.

Mündungsrand einer Tasse mit einer bestoßenen Spitze.

Tasse H. 5,2 cm, Untertasse D. 15,5 cm, Teller D. 18,7 cm.

Schätzpreis
380 €

816   Kaffee- und Teeservice "Voller grüner Weinkranz" für zehn Personen. Meissen. 1850–1922/Pfeiffer-Zeit. 1924–1938.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in Unterglasurgrün staffiert, die Ränder vergoldet. 37–teilig, bestehend aus 10 Tassen mit 10 Untertassen, 10 Kuchentellern, Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, großer ovaler Servierplatte, rundem Servierteller und einer Kratervase. Aus der Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseits Schwertermarke der Pfeiffer-Zeit bzw. Knaufschwerter in Unterglasurblau sowie weitere geprägte Ziffern. 1. Wahl.

Unscheinbar nutzungsspurig. Vergoldung punktuell berieben. Rosenknäufe der Zuckerdose und Kaffeekanne mit winzigen Chips.

Tassen H. 6,3 cm, Untertassen D. 13,7 cm, Teller D.17,7 cm, Servierteller rund D. 37 cm / oval L. 49 cm, Vase H.13,7 cm. Zuckerdose H. 11 cm, Kaffeekanne H. 25 cm, Teekanne H. 14,8 cm, Sahngießer H. 12,3 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

817   Speise-Teilservice "Voller grüner Weinkranz". Meissen. Mehrheitlich Pfeiffer-Zeit. 1924–1938.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in Unterglasurchromgrün staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 32–teilig, bestehend aus 11 Speisetellern, 6 Suppentellern, 5 Abendbrottellern, 5 kleinen Desserttellern, 3 runden Schalen und 2 ovalen Schalen. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits überwiegend die Schwertermarke aus der "Pfeiffer-Zeit" in Unterglasurblau, darunter zwei Schleifstrichen, sowie weitere geprägte und gemalte Beizeichen.

Unauffällig nutzungsspurig, mit kleinen Glasur unebenheiten. Spiegelflächen leicht kratzspurig.

Teller D. 25 cm / 24,2 cm / 20 cm / 16 cm, Schale D. 21 cm / 27,5 cm, Schale oval L. 25,2 cm / 25,4 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
320 €

818   Speise-Teilservice "Voller grüner Weinkranz". Meissen. "Pfeiffer-Zeit". 1924–1938 / 1988 1991.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in Unterglasurchromgrün staffiert. 35–teilig, bestehend aus 6 Speisetellern, 12 Abendbrottellern, 6 kleinen Desserttellern, 6 Kuchentellern, 4 runden tiefen Schalen, Servierteller mit reliefierter Fahne. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, teilweise mit unterlegtem Schleifstrich bzw. vierfach geschliffen sowie weitere geprägte Beizeichen, teilweise mit Jahreszeichen.

Mit geringen Gebrauchsspuren. Auf eingigen Teilen Unregelmäßigkeiten in Masse und Glasur. Ein Dessertteller unterseitig mit Brandriss.

Teller D. 25 cm / 21,9 cm / 17,7 cm / 20 cm, Schale D. 20 cm / 23 cm / 25 cm / 28 cm, Servierteller D. 29 cm.

Schätzpreis
420-500 €
Zuschlag
360 €

819   14 Speiseteller "Zwiebelmuster". Meissen. 1850/60–1923/1983.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, in kobaltblauer Unterglasurmalerei staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseits die zwei- bzw. drei- und vierfach geschliffenen Schwertemarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Dreher-Nr., teilweise mit Jahreszeichen.

Leicht nutzungsspurig. Ein Teller unterseitig mit Brandrissen, schauseitig mit kleinen Kratzspuren. Ein weiterer Teller mit Kleberückständen am Standring.

D. 24,8 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
400 €

820   Großes Konvolut "Zwiebelmuster". Meissen. 1850/60–1924 / 1977 1992.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porzellan, glasiert, kobaltblaue Unterglasurmalerei. 30–teilig, bestehend aus 10 Suppentellern, fünf Abendbrottellern, 6 kleineren Abendbrottellern, Dessertteller, kleinem Dessertteller, runder und ovaler Schale, zwei Saucièren, 2 runden, gerippten Schalen und einer Durchbruchschale. Überwiegend aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, zwei-, drei- und vierfach geschliffen, die geprägte Bossierer-Nr., teilweise mit Jahreszeichen sowie weiterer Ziffer.

Einige Teile mit kleinen Brandrissen, Flecken sowie kleinen Chips. Die Durchbruchschale mit deutlichen Brandfleckchen und Rissen, ein kleiner Chip am o. Rand.

Teller D. 17,4 cm / 18,2 cm / 20 cm / 21,3 cm, Schale D. 20,5 cm / 26,5 cm / 31,5 cm, Durchbruchschale D. 21 cm, ovale Schale L. 31,5 cm, Saucièren H. 11,2 cm / 15 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)