ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Schule von Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Asiatika - Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
141 Jens Cords "Dunkler Kopf". 1958.
Jens Cords 1932 Hamburg
Öl und Mischtechnik auf Hartfaser. Signiert "Jens Cords" und datiert. Aus der Folge "Physiognomische Reihe". Verso betitelt, nochmals signiert und datiert sowie mit einem handschriftlichen Etikett der "8. Ausstellung des 'Prießecker Kreises' im Jagdschloss Göhrde 1958" sowie einem Sammleretikett. In einer schwarz-weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Bildträger mit kleinen Montagelöchlein o. und u., ein Nagel o.re. Malschicht im Randbereich minimal berieben.
41,5 x 28 cm, Ra. 46 x 31,5 cm.
142 Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf der o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".
Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985, Katalog Galerie Christof Weber, Berlin, wohl 1991, S. 6.
Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an der Ecke u.re. sowie eine weitere größere Mi.re. Unscheinbarer Kratzer Mi.re. sowie vereinzelte winzige Kerben.
129,5 x 147,2 cm.
143 Andreas Dress "pott porri". 1995/1996.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Öl, Wasserfarben und farbige Tusche auf Leinwand. U.re. signiert "ADress" und datiert, mittig betitelt. Verso nochmals betitelt, signiert und datiert.
Vgl. motivisch Galerie Mitte (Hrsg.): Trans Tanz. Andreas Dress. Zeichnung grafik Bild 1992 – 2000. Dresden, 2000.
70,5 x 90 cm.
144 Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2004.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Öl auf Malpappe. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Auf einen Untersatz montiert, darauf nochmals signiert, datiert und betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Werknummer Q-14.
Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.
18 x 13,9 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
145 Ulrich Eisenfeld "Farbkreuz". 2004.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Öl auf Malpappe, fünfteilig collagiert. Zweifach in Blei signiert "Eisenfeld" und datiert. Aus der Folge "Feldfarben-Farbfelder". Auf einen Untersatzkarton montiert. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.
Minimal atelierspurig.
37,1 x 42,2 cm, Untersatz 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
146 Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2006/2022.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Acryl und Öl auf Malpappe, collagiert. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert "2006" u.li. Auf dem Untersatz nochmals signiert und datiert "06 / 2022" sowie betitelt und technikbezeichnet. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.
25,8 x 10,8 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
148 Lutz Fleischer "Visavis" (Rudolf-Leonhard-Straße, Dresden-Neustadt ?). 1980.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Deckfarben auf Packpapier. Am u. Rand signiert "L. fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Randmängel und mehrere kurze Einrisse, die re. Blattkante beschnitten. Technikbedingte Knitterspuren. In der Darstellung vier Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
57,8 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
149 Lutz Fleischer, Mädchenporträt. 1982.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche auf gelblichem Karton. Signiert "fleischer" und datiert o.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit unscheinbaren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
75,4 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
150 Lutz Fleischer "Dresden-Neustadt nachts". 1982.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Faserstiftzeichnung und Bleistiftzeichnung auf Packpapier. Signiert "fleischer" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001.
Technikbedingt wellig und knitterspurig, mit unscheinbaren Randmängeln. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
50 x 72 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
151 Lutz Fleischer, Zwei Figuren im Raum / Interieur mit Kleiderpuppe . Wohl 1980er Jahre.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Kohlestiftzeichnungen auf Papier, eine Arbeit mit Farbstift koloriert. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen. Beide Blätter zweitverwendet, verso je eine weitere Darstellung (Stadtlandschaft / Damenbildnis im Profil).
Interieur mit Ausrissen im Randbreichen. Insgesamt leicht angeschmutzt, berieben und atelierspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Rückseitiges Damenbildnis beschnitten.
30 x 21,4 cm / 39,8 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
152 Lutz Fleischer, Interieur mit Kleiderpuppe / Sitzender weiblicher Akt. 1985 / Wohl 1980er Jahre.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Grafitzeichnungen auf chamoisfarbenem Papier. Eine Arbeit signiert "fleischer" und datiert, die zweite unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht knickspurig und angeschmutzt sowie finger- und wischspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein Blatt mit Mittelfalz.
Jeweils 42 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
153 Lutz Fleischer, Doppel-E. 1991.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage und Drippainting. Signiert "fleischer" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Bildträger gewellt und knickspurig.
73,4 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
154 Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/1991.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Farbserigrafien auf Karton. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, technikbezeichnet "Handdruck", nummeriert und typografisch betitelt. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Siehe zwei motivgleiche Collagen in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8f.
Zu "Krawattenträger" vgl. die Plastik "Torso Mundharmonikaspieler", 1991, Holz und weitere Materialien, 34 x 17 x 14 cm, verzeichnet in: Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019330.
Zwei Arbeiten im re. Randbereich farbspurig, ein Blatt knickspurig u.li.
Bl. jeweils 73,4 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
155 Lutz Fleischer "Mumifizierung". 1993.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage und Drippainting auf Karton. Signiert "fleischer" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 15.
Sehr unscheinbare Griffspuren im u. Blattbereich.
73,4 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
156 Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 15 / gelb". 2006.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Karton. Signiert "fleischer" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Minimal knickspurig.
73,4 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
157 Lutz Fleischer "Hirschbeutel". 2009/2010.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Assemblage auf Leinwand. O.li. mit der Stempelsignatur "L. fleischer 10". Verso nochmals in Faserstift signiert "fleischer", datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht fleckig.
68 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
158 Lutz Fleischer "Felisleo" ("Löwe"). 2010.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Leinwand. Über dem Schriftzug o.re. mit der Stempelsignatur "L. Fleischer", o.li. eine Nummerierung. Verso in Faserstift signiert "fleischer", datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel.
Ein (werkimmanenter?) Flüssigkeitsfleck in der o.li. Ecke.
52,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
159 Lutz Fleischer "geflochtene Collage No 3". 2013.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage und Assemblage auf Pappe. Mit der Stempelsignatur "L. fleischer 13" u.li. Verso in Faserstift signiert "fleischer", datiert, betitelt und nummeriert "No 3" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Etwas knickspurig.
50,7 x 35,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
160 Hans Fähnle, Blumenbeet mit Mädchenauge. 1953.
Hans Fähnle 1903 Heilbronn – 1968 Stuttgart
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Fähnle" und datiert o.re. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste mit stilisiertem Blattfries als Sichtleiste und abfallendem Karnies mit stilisiertem Akanthusblattfries gerahmt.
"Mit seinen Blumenbildern, die in den 50er und in geringen Umfang in den 60er Jahren entstehen, feiert Fähnle große Erfolge.[…] Hier tritt der ganze koloristische Reichtum seiner Farben zutage, schwingt eine strotzende Lebenssinnlichkeit mit […]" (zitiert nach Eva-Marina
...
> Mehr lesen
104 x 81,5 cm, Ra. 122 x 99 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.