ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
742 Peter Makolies, Weiblicher Torso mit Tuch. 1991.
Peter Makolies 1936 Königsberg / Ostpreußen
Bronze, gegossen, schwarz patiniert. Rückseitig mit dem Künstlermonogramm "PM" versehen sowie datiert und nummeriert "3/4". Auf einem runden, schwarzen Marmorsockel montiert.
Vgl. motivisch: "Torso, bewegt", 1986. Abb. in: Peter Makolies. Skulpturen. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum Dresden. Dresden, 1995.
Patina vereinzelt leicht berieben und mit kleinsten, unauffälligen Kratzern. Rückseitig u. am Stand etwas Grünspan.
H. 42,5 cm. H. (mit Sockel) 50,5 cm.
743 Monogrammist R. A., Torso mit Kugel. 2. H. 20. Jh.
Bronze, gegossen, mittelbraun patiniert. Rückseitig monogrammiert "RA" und nummeriert "2". Auf einem schwarz-grünen Marmorsockel montiert.
Vereinzelt mit weißen Mineralablagerungen und Grünspan.
H. (mit Sockel) 18 cm.
744 Horst Weber, Ohne Titel. Wohl um 1994/1995.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Lindenholz (?), geschnitzt, gefasst. Unsigniert. Auf einem weiß lasierten Holzsockel montiert. Darauf auf der Unterseite mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Vereinzelte Farbspuren. Der Sockel mit Trocknungsrissen und unauffälligen Farbverlusten.
H. 50 cm.
745 Helmut Heinze, Porträt Bernhard Kretzschmar. Wohl um 1977.
Helmut Heinze 1932 Mulda (Sa.)
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Unsigniert. Verso am u. Halsansatz nummeriert "23". Auf einem Holzsockel montiert.
Vgl.: Helmut Heinze, Plastik. Heft zur Ausstellung in der Galerie der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Brühlscher Garten. Dresden 1981. Titelblatt, mit Abb.
Während Hans Steger der wichtigste Lehrer Heinzes gewesen ist, darf der Maler Bernhard Kretschmar wohl als der bedeutendste intellektuelle Anreger des Plastikers Heinze gelten.
Mit vereinzelten unscheinbaren Bereibungen sowie punktuellem Anflug von Grünspan.
H. 8,5 cm, H. (mit Sockel) 13,4 cm.
746 Paul Hofmann, Torso. 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Hainbuche. Rückseitig signiert "PAVL" und datiert.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, vormals Sammlung Renate Glück, Dresden.
Mit vereinzelten, vertikal verlaufenden Trocknungsrissen.
H. 104 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
747 Paul Hofmann, Tentakel. 2000 -2002.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Hainbuche (?), geschnitzt. Auf quaderförmigen Sockel montiert, darauf geritzt signiert "PAVL".
Vereinzelte Trocknungsrisse.
H. (mit Sockel) 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
748 Ursula Naumann, Mutter mit Kind. 1979.
Ursula Naumann 1921 ? – 2009 Dresden
Ton, rötlich-brauner Scherben. Unikat. Seitlich in Farbe signiert "U. Naumann" und datiert. Rückseitig mit dem ligierten Ritzmonogramm "UNP".
Mit kleinsten, herstellungsbedingten Trocknungsrissen.
H. 30,5 cm.
749 Ursula Naumann, Kleine Columbine. 1954– 1985.
Ursula Naumann 1921 ? – 2009 Dresden
Gips, weiß gefasst. Auf der Plinthe rückseitig geritzt signiert "U. Naumann" und datiert.
Minimal angeschmutzt. Plinthe rückseitig mit kleiner Retusche. Fassung punktuell sehr leicht berieben.
H. 59,5 cm.