ONLINE-KATALOG
AUKTION 38 | 07. Dezember 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
670 Stilvolles Art Déco-Collier. Wohl 1920er Jahre.
585er Gelbgold und Platin (geprüft). Symmetrischer Mittelteil aus zwei ineinandergreifenden Kreisformen, ausgefaßt mit drei mantelgefaßten Altschliffbrillanten im Kern und je einem schlanken, zweigliedrigen Abhänger. Die Pendants jeweils mit einem größeren und einem kleineren Altschliffbrillanten. Brillanten (zus. ca. 1,60 ct) in feinem Weiß bis Weiß (G-H, Top Wesselton-Wesselton) mit sehr gutem Schliff und sehr, sehr kleinen bis sehr kleinen kleinen inneren Merkmalen (VVS - VS).
...
> Mehr lesen
L. max. 28 cm, Gesamtgew. 7,28 g.
671 Art-Déco-Brosche mit großem Solitär. Wohl um 1930.
Platin. Querrechteckige Brosche in Millegriffetechnik mit Diamantsplitterbesatz und zentralem, zargengefaßten Brillanten (ca. 1,05 ct). Brillant in guten Proportionen, Farbe Top Crystal (J), mit sehr kleinen Einschlüssen (vs 1). Nadel mit Bajonettverschluß. Im originalen Bakelit-Kästchen.
Ein Gutachten für den Solitär von Heinz Reinkober von 09/2013 liegt vor.
Eine kleine Verlötung o.li.
L. 40 mm, Gesamtgew. 7,46 g.
672 Art-Déco-Collier mit Solitär. Wohl um 1930.
Platin. Feines Gliederkettencollier mit vierteiligem Pendant in Millegriffetechnik, ausgefaßt mit kleinen Diamanten sowie drei Brillanten. Abschließender Solitär (ca. 0,50 ct) in guten Proportionen, Farbe Cape (M) mit kleinen Einschlüssen (si). Federschubhaken mit Sicherungsacht. Im originalen, stoffbezogenen Etui.
L. 43 cm.
673 Prächtiger Brillantring. 20. Jh.
585er Gelb- und Weißgold. Großer, querrechteckiger Ringkopf in Millegrifftechnik ausgeführt. Gestufte Mittelpartie mit drei größeren Brillanten sowie je fünf Brillanten flankierend. Insgesamt 13 Steine, zus. ca. 1,27 ct, in hochfeinem Weiß bis Weiß (F-G, Top Wesselton), sehr gutem Schliff und mit sehr kleinen bis kleinen inneren Merkmalen (VS-Si). Breite Schiene.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107568670-2013 vom 21.05.2013.
D. 17,8 mm (Ringgröße 56,5), Gesamtgew. 10,69 g.
674 Zierlicher Damenring in Art-Déco-Manier. 20. Jh.
585er Gelb- und Weißgold. Längsrechteckiger Ringkopf, floral durchbrochen gearbeitet, mit zentralem Diamanten (ca. 0,1 ct) und Diamantsplitbesatz.
D. 18,5 mm (Ringgröße 57).
675 Damenring mit Rubinen und Brillanten. 20. Jh.
585er Gelb- und Weißgold. Querrechteckiger Weißgold-Ringkopf mit drei zentralen Brillanten (zus. ca. 0,42 ct), flankiert von je fünf kleinen Rubinen, zwischen sich dreisträngig auffächernder breiter Gelbgoldschiene.
D. 17,7 mm (Ringgröße 55), Gesamtgew. 5,55 g.
676 Großer Aquamarin-Ring. 2. H. 20. Jh.
585er Gelbgold. Großer, facettiert scherengeschliffener Aquamarin (ca. 6,35 ct) in feinem Hellblau, exzellenter Farbbrillanz, hochtransparent und exzellenter Qualität (AAA) in floral ornamentiertem Ringkopf an schmaler Schiene.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567206-2010 vom 29.11.2010.
D. 17 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 5,95 g.
677 Schmaler Brillantring. 2. H. 20. Jh.
585er Gelb- und Weißgold. Schmale, sich zum Ringkopf hin verbreiternde Schiene mit dreireihigem Brillantbesatz. 27 Steine, zus. ca. 0,27 ct.
D. 19,3 mm (Ringgröße 60), Gesamtgew. 2,90 g.
678 Bandring mit Saphir und Brillanten. 2. H. 20. Jh.
585er Gelbgold. Ebenmäßiger Bandring mit zentralem, dunklen Saphir und je einem flankierenden Brillanten (zus. ca. 0,20 ct). Breite Schiene.
Leicht tragespurig.
D. 17,5 mm (Ringgröße 56), Gesamtgew. 6,46 g.
679 Doppelring. Quinn. Wohl 1990er Jahre.
585er Gelbgold. Doppelschieniger Bandring mit einem tiefblauen Saphir, einem goldgelben Citrin und je sechs flankierenden Brillanten (zus. ca. 0,36 ct). Punze Quinn.
Leicht tragespurig.
D. 16,8 mm (Ringgröße 53), Gesamtgew. 15,18 g.
680 Zarter Solitärring. 2. H. 20. Jh.
585er Rosé- und Weißgold. Mantelgefaßter Brillantsolitär (ca. 0,30 ct) an schmaler Schiene. Eine Punze verschlagen.
D. 18 mm (Ringgröße 55,5), Gesamtgew. 2,66 g.