ONLINE-KATALOG
AUKTION 38 | 07. Dezember 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Lampen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
301 Hans Vent, Vier Akte. 1977.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Radierung. In Blei signiert "Vent" und datiert u.re. Nummeriert "I+II 5/5 5/3" u.li.
Unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 32,4 x 32,5 cm, Bl. 43 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
302 Victor Semenovich Vilner "Raub der Nacht". 1969.
Victor Semenovich Vilner 1925 St. Peterburg
Farblithographie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "V. Vilner" und datiert. U.re. kyrillisch betitelt und nummeriert "3/12" u.li. Verso mit gestempelter kyrillischer Bezeichnung. Unter Passepartout montiert und hinter Glas in einfacher weißer Leiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung typografische Texte zum Künstler anhängend.
St. 47,5 x 26,6 cm, Bl. 55 x 32,6 cm, Ra. 63,6 x 46,6 cm.
303 Rudolf Warnecke, Portrait Hermann Claudius. 1964.
Rudolf Warnecke 1905 Bautzen – 1994 Ravenstein
Farbige Pastellkreide und Kohlestift, partiell weiß gehöht, auf "Ingres"-Papier. U.re signiert "Warnecke" und datiert. In Schwarz u.Mi. mit der Signatur des Portraitierten versehen.
Minimale Randmängel. Verso Reste einer Klebemontierung.
59,5 x 46,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
304 Erwin Weiß "Österliches". 1973.
Erwin Weiß 1899 Dresden – 1979 Erfurt
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "EW", in Blei signiert "Erwin Weiß" u.re. Betitelt, datiert und als "III. Handdruck" bezeichnet u.li.
Ecke u.re. leicht gestaucht sowie ein minimaler Einriss am unteren Blattrand. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
Stk. 24,2 x 42 cm, Bl. 27,5 x 46 cm.
305 Heinz Werner, Fünf Gelegenheitsgrafiken. Von 1978 - 1985.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda
Linolschnitte. Alle Grußkarten in Blei signiert "Werner" und datiert u.re. sowie verso mit den Wünschen des Künstlers bezeichnet.
Zum Teil leicht gebrauchsspurig.
min. 15 x 10,7 cm, max. 21 x 15 cm.
306 Otto Westphal "Dresden" / "Jena". 1908.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farblithographien. Mappen mit jeweils zehn Arbeiten. Jedes Blatt im Stein signiert bzw. monogrammiert, teilweise datiert. Verlag Carl Vietor, Hofbuchhandlung, Kassel. In den originalen Klapphüllen.
Alle Blätter bis an die Darstellung beschnitten. Klapphülle der Dresden-Mappe gerissen, geknickt und stärker angeschmutzt.
Bl. je ca. 27 x 37 cm, Mappe je 43 x 33 cm.
307 Willy Wolff "Nicht ausgefüllter Mittelpunkt". 1965.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Monotypie auf Maschinenbütten. In Tinte signiert "W. Wolff" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt.
Blatt angeschmutzt, leicht knickspurig und mit vier kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Darst. 51,5 x 37,8 cm, Bl. 63 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
308 Baldwin Zettl "Das Lehrblatt". 1976.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich. In der Platte monogrammiert "Z" (im Kreis) und datiert u.re. In Blei signiert "Zettl" u.re., betitelt und nummeriert "II/1/50" u.li. sowie bezeichnet "A.P."
WVZ Lübbert 76/2 E oder F (von G), Nummerierung des Blattes dem WVZ nicht eindeutig zuzuordnen.
Unscheinbar fingerspurig.
Pl. 19,2 x 21,6 cm, Bl. 29,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Baldwin Zettl "Paysages - Mit dem Stichel durch die Landschaft". 1982.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit neun Graphiken sowie Titelblatt. Alle Blätter in der Platte ligiert monogrammiert und datiert sowie in Blei signiert, betitelt und nummeriert. Nr. 68 von 100 Exemplaren. Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden. In der originalen braunen Papp-Kassette.
WVZ Lübbert 78/4, 78/5, 79/1, 79/2, 79/13, 79/14. 80/2, 80/4, 80/5.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964-1992. Dresden, 1999. Nr. 25.
Sehr frisch erhalten.
Bl. je 44 x 37 cm, Mappe 46 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Baldwin Zettl "Trommler des Reichsritterheeres". 1974.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich. In der Platte monogrammiert "Z" (im Kreis) und datiert u.li. In Blei signiert "Zettl" u.re., betitelt und nummeriert "I/141/150" u.li. Aus der Mappe "Graphik zum 450. Jubiläum des Deutschen Bauernkrieges", Ministerium für Kultur der DDR, Berlin 1975.
WVZ Lübbert 74/16 C (von D).
Verso leicht angeschmutzt.
Pl. 27,7 x 16,5 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
311 Verschiedene Dresdner Künstler "15 Jahre Dresdner Eisen-u. Stahlhandel". 1964.
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit drei Arbeiten von Albert Herold (zweifarbiger Linolschnitt), Hermann Kohlmann (Lithographie) und Kurt Schuster (Holzschnitt). Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert.
Mappe knickspurig mit oberflächlichen Kratzern.
Bl. jeweils 37,2 x 47,4 cm, Mappe 39 x 48,5 cm.