ONLINE-KATALOG
AUKTION 38 | 07. Dezember 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Lampen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
581 Relieftasse mit Untertasse. Meissen. Um 1830.
Porzellan, glasiert. Glockenförmige Tasse mit facettierter Mündung. Die Wandung mit reliefierten neogotischen Ornamentfeldern und geschweiften Reserven mit blauem Fond über godroniertem Ansatz auf kurzem Rundstand. Reiche Golddekoration alternierend matt und poliert. Mit breitem Goldrand an der Mündung. Passende Untertasse mit reich reliefierter Fahne. Schwertermarke in Unterglasurblau, Beizeichen in Grün und Preßzeichen.
Vergoldung partiell stärker berieben. Kleines Fleckchen von Flugasche auf der Unterseite der Untertasse. Kleine Unregelmäßigkeiten in der Glasur auf der Innenwand der Tasse.
Tasse H. 6,2 cm, Untertasse D. 14,5 cm.
582 Relieftasse mit Untertasse. Meissen. Um 1830.
Porzellan, glasiert. Balusterförmige Tasse mit lanzettengeschmücktem Ansatz über godroniertem Fuß. Konkav ausschwingende sechsfach facettierte Wandung, die Binnenfelder mit reliefierter verschlungener Linienzier. Reiche Goldstaffierung, breiter Goldrand an der Mündung und am rocaillenförmigem Henkel. Passende Untertasse mit reich reliefierter Fahne. Böden mit Schwertermarke in Unterglasurblau und Resten eines grünen Beizeichen.
Vergoldung teilweise vollständig berieben. Tasse mit kleinem Chip am Fuß und etwas Flugasche an der Unterseite, Untertasse mit kleinem Randchip.
Untertasse: D. 15 cm, Tasse: H. 7,3 cm.
583 Tasse mit Untertasse / Ovale Schale. Meissen. 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Eine ovale, passig geschweifte Schale mit Goldrand, dekoriert mit "Gelber Rose" im Spiegel und kleinen Rosenknospen in Aufglasurfarben. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach gestrichen. Ein Mokkatässchen, (1924-1934) mit Untertasse in bauchig facettierter Form mit vergoldeten Stegen, die Untertasse mit netzartiger Goldstaffierung. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau und Preßzeichen.
Goldrand der Schale etwas matt. Goldrand am Standring des Tässchens retouchiert.
Schale: L. 18,7 cm, H. 3,5 cm. Tasse u. UT: H. 4,5 cm.
584 Ovale Platte und Milchkännchen. Meissen. 1860- 1924.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Dekor "Zwiebelmuster" in Unterglasurblau. Platte mit verdicktem Rand und Standringen. Das bauchige Milchkännchen mit breitem Ausguß und Asthenkel auf kurzem Standring. Die Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau mit zwei bzw. vier Schleifstrichen und Beizeichen in Unterglasurblau sowie Preßnr.
Platte mit etwas Flugasche im Spiegel. An der Unterseite der Platte Fremdmaterialanhaftung.
Kanne H. 16 cm. Platte L. 34,8 cm.
585 Große ovale Platte. Meissen. 1860- 1924.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". "Zwiebelmuster"-Dekor in Unterglasurblau. Boden mit Schwertermarke und Beizeichen in Unterglasurblau sowie Preßzeichen.
Minimale Alters- und Benutzungsspuren in der Glasur. Unterseite mit vereinzelten kleinen Bläschen.
L. 48,5 cm, B. 34,5 cm, H. 6 cm.
586 Ovale Platte und runde Schale. Meissen. 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Mit "Zwiebelmuster"-Dekor in Unterglasurblau. Die Platte flach-, die Schale tiefgemuldet. Böden mit Schwertermarken und Beizeichen in Unterglasurblau sowie Preßzeichen.
Ganz unscheinbare Benutzungsspuren in den Spiegeln.
Platte: L. 36 cm, Schale: D. 25 cm.
587 Suppenteller. Meissen. Kurz nach 1882.
Porzellan, glasiert. Flach gemuldeter Teller mit geschweiftem Rand. Die Fahne mit breitem kobaltblauen Band und Goldstaffierung sowie mit dem goldgehöhten bekrönten Spiegel-Monogramm "A" in Unterglasurblau. Der Spiegel mittig dem Hosenbandorden in Kobaltblau, mit goldgehöhter Inschrift "HONI SOIT QUI MAL Y PENSE.". Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau sowie Prägezeichen.
Eine weiße Feder schmückt die Hüte, aus blauem Samt bestehen die Mäntel der Ritter des britischen
...
> Mehr lesen
D. 23,6 cm.
588 Zwei Zierteller. Meissen. 2. H. 20. Jh.