ONLINE-KATALOG
AUKTION 41 | 13. September 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Afrikana
Uhren
Mobiliar / Interieur
Lampen
Rahmen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
261 Heinrich Burkhardt "Paar auf der Landstraße". 1947.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Lithographie. Im Stock u.li. monogrammiert "HB" und datiert. In Blei u.re. signiert "Burkhardt" und datiert, u.li. nummeriert "25/30", u.li. betitelt. Verso mit dem Adresstempel des Künstlers versehen.
Blatt stärker knickspurig und gebräunt.
St. 21,6 x 30,5 cm, Bl. 34 x 45,5 cm.
262 Pol Cassel "Junghase". 1929.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf Velin. In Blei signiert "Pol Cassel" und datiert u.li. sowie betitelt u.re. Am unteren Blattrand von fremder Hand mit Besitzervermerk versehen, bezeichnet und betitelt.
Blatt etwas knickspurig und fingerspurig, Ecken teils etwas fleckig.
Pl. 23,7 x 30,5 cm, Bl. 41,8 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
263 Marc Chagall "Nach dem Winter" / "Der grüne Akrobat". 1972 / 1979.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographien. "Nach dem Winter" im Stein monogrammiert "m c" u.re. Verso typographisch bezeichnet und mit Abbildungen. Buchauflage.
"Akrobat" im Medium signiert "Marc Chagall". Aus "Derrière le miroir", Nr. 235, typographisch bezeichnet o.li. und verso mit der Verlagsadresse versehen.
Jeweils hinter Folie im Passepartout.
WVZ Moulot 651; 946.
Der "Akrobat" mit knickspuriger Ecke u.re., Rand li. etwas knickspurig.
Bl. 38,5 x 28 cm, Psp. 55 x 40 cm/ Bl. 38 x 55,8 cm, Psp. 50 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
264 Hans Christoph, Schiffe im Hafen. Wohl 1946.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Japan, vor dem Malprozeß von Künstlerhand mit einer Knitterstruktur versehen. In Tusche signiert "Christoph" u.re. und in Blei bezeichnet und datiert (?) "1046c" u.re.
O.re. außerhalb der Einfassungslinie tuschespurig. Verso Reste alter Montierungen o.re. u. li. und in Blei von fremder Hand nummeriert.
Darst. 29,9 x 45 cm, Bl. 32,5 x 49,5 cm.
265 Carlfriedrich Claus "Denkgänge über unter Tage". 1984/ 86/ 1988.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Farbserigraphie in Rot auf Folie auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout.
WVZ Werner/Juppe G72Va1 (von VI).
Folie leicht konkav gewölbt.
Folie: 38,5 x 53 cm, Psp. 60 x 79,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
266 Carlfriedrich Claus "[Blatt] 5, Wechselwirkung: Schweigen". 1989.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus", mittig betitelt, datiert und bezeichnet "EA" u.re.
WVZ Werner/Juppe 114IIb (von IIIb), mit abweichendem Blattformat.
Blattecken o.re. u. u.li. mit Reißzwecklöchlein. Rand li. mit kleiner Knickspur.
Darst. 27,6 x 19,5 cm, Bl. 39,3 x 26,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
267 Carlfriedrich Claus "Fiktion : Sommergespräch 1980 mit Joh. R. Becher". 1980.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf chiné collé auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "I. Claus" u.li., mittig betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.re., verso in Blei von fremder Hand nummeriert.
WVZ Werner/Juppe G59b (von c), Probedruck außerhalb der Auflage von 23 Exemplaren, mit abweichenden Maßen, ohne den Transparentpapierbogen mit dem Gedicht.
Knickspurig, Rostflecken o.Mi., kleines Fleckchen u.li., verso Reste einer alten Montierung.
St. 32,2 x 27 cm, Bl. 56 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
268 Carlfriedrich Claus "Versuchende Imprägnation affektuöser Vorgänge mit Sprachdenken: II". 1975.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und datiert u.li, nummeriert "4/30" u.re. sowie betitelt. Im Passepartout.
WVZ Werner/Juppe 20Ib (von III).
Blatt stockfleckig.
Pl. 19 x 12,5 cm, Bl. 46 x 33 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
269 Carlfriedrich Claus "Aggregat K, Seiten eines Buches". 1988.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Verschiedene Drucktechniken (Kontaktkopien, Offsetdrucke, Radierungen, Collageverfahren) auf verschiedenen Papieren in verschiedenen Formaten (Blatt, Doppelblatt und Leporello). 80 Seiten in sieben Lagen, in Blei durchlaufend nummeriert. Die Arbeiten zum Teil in Blei monogrammiert "C.C.", signiert "Carlfriedrich Claus" sowie betitelt. Mit einem Titelblatt sowie einem handschriftlichen Impressum, darauf nummeriert, Nr. 34 von 50 Exemplaren. 50. Mappenedition der eikon Grafik-Presse im Verlag der
...
> Mehr lesen
Seitenformat 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
270 Carlfriedrich Claus "Eulenspiegel-Reflex". 1974.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offsetlithographie auf ockerfarbenem Maschinenpapier. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" u.li. und datiert u.re. Auf Untersatzkarton im Passepartout.
WVZ Werner / Juppe G 15Ia (von IIc4), (Vorderseite, signiert).
Blatt knickspurig, u.li. u.re. mehrere kleine Nadeldruckstellen. Ecken angeschmutzt und verso mit Resten alter Montierungen. Blatt unfachmännisch hinter Passepartoutdeckel montiert, Passepartout ohne Rückwand und mit Knickspur.
Med. 38 x 26.5 cm, PA. 40,4 x 30,8 cm, Psp. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
271 Carlfriedrich Claus "Sa-um: Alexey Krutschonych 1968". 1987.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" u.li., mittig betitelt und u.re. nummeriert "5/100" sowie datiert. U.li. mit dem Prägestempel "Grafik Edition".
WVZ Werner / Juppe G 77 b (von c), mit abweichender Datierung 1986.
Blatt an den Rändern und an den Ecken li. o. u. u. ganz unscheinbar knickspurig, verso stellenweise ganz minimal angeschmutzt.
St. 47 x 36,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
272 Lovis Corinth "Falstaff". 1919.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. Wohl vom Künstler in Blei in der Darstellung ligiert monogrammiert "LC". Am unteren Blattrand re. in Blei signiert (?) "Corinth", li. bezeichnet "Genehmigt" (gestrichen). Blatt 11 der "Shakespeare-Visionen". Wohl ein Zustandsdruck/ Probeabzug vor der Mappenauflage mit 150 Exemplaren, Dritter Druck der Marées-Gesellschaft, München, Verlag Piper & Co, 1919.
WVZ Schwarz 389.
Angeschmutzt und stockfleckig.
Pl. 26,5 x 20 cm, Bl. 32,6 x 26,1 cm.
273 Lovis Corinth "Der Kuß". 1922.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. In Blei signiert "Lovis Corinth" u.re. , u.li. von Künstlerhand bezeichnet "5 Zustand (tonig)". Im Passepartout.
WVZ Müller 575; nicht im WVZ Schwarz.
Blatt braunfleckig, mit Resten alter Montierungen o.re. und am Rand li.Mi. Unfachmännisch montiert am Rand o.
Pl. 23,8 x 18,1 cm, Bl. 38,4 x 26 cm.
274 Fritz Cremer, Sitzender weiblicher Rückenakt. 1984.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Federlithographie auf Bütten. In Blei innerhalb der Darstellung signiert "FCremer" und datiert.
Nicht mehr im WVZ Gredig.
Leicht fingerspurig.
St. 24 x 19 cm, Bl. 50 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
275 Fritz Cremer "Aufsteigender". 1966.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Federlithographie auf Bütten. In Blei signiert "FCremer" und datiert u.re. sowie nummeriert "I/V" u.li.
WVZ Gredig 198.
Blattränder minimal unfrisch.
St. 48,2 x 33 cm, Bl. 39,5 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
276 Fritz Cremer "Und zu den Sternen staunen wir empor". 1978.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Federlithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "FCremer" und datiert u.re., nummeriert "I/V" u.li.
Nicht mehr im WVZ Gredig.
Blattränder etwas wellig.
St. 32 x 26,5 cm, Bl. 57 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
277 Gertrude Degenhardt "Bis morgens der Nachtvogel schreit". 1980.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Radierungen auf Kupferdruckbütten. Mappe mit sieben Arbeiten und Titelblatt. Jedes Blatt unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Degenhardt" u.re., betitelt u.Mi., nummeriert u.li. Exemplar "VI/XX" aus einer Gesamtauflage von 170 Stück. In der originalen Leinenkassette mit Titelvignette.
Sehr frisches Exemplar. Kassette minimal berieben.
Bl. je 32,5 x 39,5 cm, Mappe 36 x 42,5 cm.
278 Gertrude Degenhardt, So machen es die Ratten. Ohne Jahr.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Gudrun Degenhardt", u.li. bezeichnet "Z. R. Söhn(?) I e.a.".
Minimal lichtrandig.
Pl. 44,5 x 29,5 cm, Bl. 64,5 x 49,5 cm.
279 Gertrude Degenhardt "Could be worse". Ohne Jahr.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Farbradierung auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "Gertrude Degenhardt" u.re., mittig betitelt und u.li. bezeichnet "p.p.". Im aufwändigen Passepartout.
Blatt etwas knick- und fingerspurig sowie vereinzelt etwas fleckig.
Pl. 49,5 x 35 cm, Bl. 72 x 52,5 cm, Psp. 80,5 x 58 x 1,2 cm.
280 Gertrude Degenhardt "Neothenie - oder Das neue Genie". 1986.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Radierungen auf Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten, jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gertrude Degenhardt", betitelt u.Mi, nummeriert u.li. Mit einem Text von F.R. Fries. Erschienen im Verlag Philipp Reclam jun. als Grafik-Edition XXII. Exemplar "13/20". In der originalen Kartonmappe mit Titeloffset.
Mitunter leicht fingerspurig. Mappe angeschmutzt und mit kleineren Läsionen.
Bl. je 40 x 30 cm, Mappe 40 x 31,5 cm.