ONLINE-KATALOG
AUKTION 41 | 13. September 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Afrikana
Uhren
Mobiliar / Interieur
Lampen
Rahmen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
241 Annemarie Balden-Wolff, Ohne Titel. 1961.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf glattem weißen Karton. Signiert "Balden-Wolff" und datiert u.re. Im Passepartout.
Blattecken ganz minimal gestaucht, Blattoberfläche in den äußeren Randbereichen ganz unscheinbar fingerspurig.
14,8 x 10,4 cm, Psp. 35 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
242 Artur Bär, Ruine eines Bauerngehöft in Parux, Frankreich. 1915.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Graphitzeichnung auf leichtem Karton. U.re. signiert "ABär" und datiert, links daneben ortsbezeichnet und ausführlich datiert. Im Passepartout.
Leicht gegilbt.
BA 19,7 x 27 cm, Psp. 37 x 43 cm.
243 Georg Curt Bauch "Campanile di collegio Ascona". 1964.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Pastellkreide in Schwarz. Unsigniert. U.re. ausführlich (teilweise unleserlich) betitelt und ortsbezeichnet sowie datiert. Verso u.re. von unbekannter Hand in Kugelschreiber nochmals ausführlich bezeichnet.
Deutlich gebräunt und lichtrandig.
54 x 38 cm.
244 Georg Curt Bauch, Sechs Ansichten aus Italien und dem Erzgebirge. 1930er bis 1960er Jahre.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Aquarelle über Blei, teilweise mit Federzeichnung in Tusche. Jedes Blatt signiert bzw. monogrammiert, teils datiert und / oder ortsbezeichnet.
Unterschiedlich stark gebräunt, Kanten jeweils mit kleineren Läsionen. Verso Reste älterer Montierungen.
Bl. min 17,7 x 23,7 cm, Bl. max. 21,5 x 30,5 cm.
245 Paul Baum/ Otto Schubert / Otto Hettner, Drei Druckgrafiken. 1. H. 20. Jh.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Lithographien und eine Radierung mit Tonplatte. Paul Baum "Wagenspur in weiten Wiesen mit verstreuten Kopfweidengruppen". 1907/08. Radierung. In der Platte signiert "P. Baum u.li., nochmals in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Paul Baum." Von fremder Hand in Blei am unteren Rand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Hitzeroth Or 11 (SW 52).
Otto Schubert, Beim Kinderbade. Ohne Jahr. Farblithografie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert", nummeriert u.li.
...
> Mehr lesen
Pl. 14,3 x 23,3 cm, Bl. 22 x 34,5 cm, Psp. 32 x 48 cm / St. ca. 45 x 33 cm, Bl. 55 x 42 cm / St. ca. 42 x 31 cm, Bl. 54 x 45 cm.
246 Walter Becker "Else Becker Kopf". 1919.
Walter Becker 1893 Essen – 1984 Dießen am Ammersee
Holzschnitt auf Japan. Unsigniert. In Blei betitelt und datiert u.re., u.li. bezeichnet "Handselbstdruck".
Nicht im WVZ Portz.
Blatt braunfleckig und knickspurig, mit Resten alter Montierungen o. re. u. li. Ausrisse u.re. fachmännisch mit Flies hinterlegt.
Stk. 26,9 x 20,1 cm, Bl. 32,1 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
247 Falko Behrendt "Im Atelier". 1981.
Radierung. In Blei signiert "Falko Behrendt" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "42/150" u.li.
Blatt leicht knickspurig.
Pl. 32,4 x 40 cm, Bl. 47,6 x 58 cm.
248 Falko Behrendt "Baum u. Nacht". 1993.
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei monogrammiert "FB" und datiert u.re., betitelt sowie nummeriert "14/15" u.li.
Pl. 21 x 15 cm, Bl. 39 x 29,6 cm.
249 Wolfgang Beier, Eule. Ohne Jahr.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Mischtechnik auf grünlichem Papier. In Tusche signiert "Wolfgang Beier" o.re. Auf Untersatzkarton.
Blatt vollrandig montiert und etwas wellig. Untersatzkarton stellenweise etwas fleckig, an den Ecken minimal gestaucht.
Bl. 28,5 x 15,5 cm, Untersatz: 42,5 x 32 cm.
250 Rüdiger Berlit, Kleine Gebirgslandschaft. Um 1922.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Kaltnadelradierung auf Bütten. Nachlaßdruck. Unsigniert. U.re. mit dem Nachlaßstempel versehen.
Punktuell unscheinbare Stockfleckchen.
Pl. 10 x 15 cm, Bl. 14,2 x 20 cm.
251 Johannes Beutner, Stilleben mit Lilien und Löwenmäulchen. Um 1950.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Aquarell auf Velin. U.li. in Blei monogrammiert "JB".
Blatt stärker stockfleckig.
Blattmitte mit vereinzelten horizontalen und leicht brüchigen Knickspuren. Ecken etwas gestaucht.
48,2 x 32,2 cm.
252 Joseph Beuys, aus "3 Tonnen Edition". 1973- 1985.
Joseph Beuys 1921 Krefeld – 1986 Düsseldorf
Serigraphie auf PVC-Folie, beidseitig bedruckt. Innerhalb der Darstellung u.re. in Faserstift signiert "Joseph Beuys" und mit dem Hutpiktogramm versehen. Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. Eines von 22 Blättern mit je zwei Motiven aus einer Gesamtauflage von ca. 500 signierten, unnummerierten Exemplaren.
WVZ Schellmann 74 C.
Stellenweise unscheinbar kratzspurig, vereinzelt etwas fingerspurig.
46,3 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
253 Max Bill, Konkrete Komposition - Quadrat in Rot, Blau und Gelb. 1988.
Max Bill 1908 Winterthur – 1994 Berlin
Farbserigraphie auf Bütten. In Blei signiert "bill" und datiert u.re. sowie nummeriert "171/200".
Kleiner Farbfleck li. oberhalb der Darstellung, unscheinbare gelbliche Flecken an den Rändern. Blatt etwas knickspurig.
Darst. 36,1 x 36,1 cm, Bl. 70 x 55 cm.
254 Richard Birnstengel, Häuserdurchblick von Blasewitz nach Loschwitz. Wohl 1950er Jahre.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Aquarell über Blei. Signiert u.li. "R. Birnstengel". Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Leicht lichtrandig.
25,3 x 19 cm.
255 Peter August Böckstiegel "Mein Elternhaus". 1921.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung auf kräftigem Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B.". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. Eines von 50 Exemplaren.
WVZ Matuszak 108.
Blatt mit vertikaler Knickspur li., Ecke o.li. stärker knickspurig, vereinzelt stockfleckig und fingerspurig.
Pl. 33,5 x 38,6 cm, Bl. 46,2 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
256 Manfred Böttcher, Architekturimpression. 1973.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Farbradierung von zwei Platten auf Torchon. In Blei signiert "Böttcher" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet u.re.
Ecken unscheinbar lädiert, u.li. bleistiftspurig.
Pl. 21,7 x 30,5 cm, Bl. 40 x 49,7 cm.
257 Uwe Bremer "Yeti" / "Camera obscura". 1976.
Uwe Bremer 1940 bei Erfurt
Farbradierungen. "Yeti" unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uwe Brehmer" und datiert, u.li. nummeriert. "Camera obscura" in Blei unterhalb der Darstellung fragmentarisch signiert "U.", nummeriert "94/100" und "23/100" u.li. Jeweils hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
"Camera obscura" stärker lichtrandig.
Pl. 47,5 x 35,5 cm, Bl. 67 x 45 cm, Ra. 69 x 47,5 cm / Pl. 30 x 49 cm, Bl. 56 x 76 cm, Ra. 59,5 x 80 cm.
258 Erich Buchwald-Zinnwald "Ehre sei Gott in der Höhe". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald", betitelt u.Mi. und bezeichnet "Originalholzschnitt" u.li. Im Passepartout montiert.
Im Passepartout unfachmännisch mit vorderseitigem Klebeband montiert.
Stk. 35,7 x 35 cm, Bl. 40,3 x 37,8 cm.
259 Erich Buchwald-Zinnwald "Herbst am Geising". 1930.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald", betitelt u.Mi., bezeichnet "Originalholzschnitt" und datiert. Im Passepartout montiert.
Deutlich knickspurig und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Am Bildrand o.re. Ecke gerissen.
Stk. 25,1 x 30,1 cm, Bl. 28,1 x 34,4 cm.
260 Dietrich Burger "Juliane übt". 1984.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Burger" und datiert u.re., u.li. nummeriert "I" und betitelt.
Ränder etwas unfrisch.
St. 33,5 x 47,6 cm, Bl. 39,3 x 55,5 cm.