ONLINE-KATALOG
AUKTION 41 | 13. September 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Afrikana
Uhren
Mobiliar / Interieur
Lampen
Rahmen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
601 Alfred Schmidt "Kind mit Hut" / "Alpenrose" / "Blumenstrauß I" / "Frühlingsboten I" / "Sommerblumenstrauß". Ohne Jahr.
Alfred Schmidt 1867 Dresden – 1956 Gräfelfing
Farbaquatintaradierungen auf kräftigem, strukturierten Büttenkarton. Alle Arbeiten in Blei signiert "A. Schmidt" u.re. sowie betitelt und nummeriert u.li.
"Sommerblumenstrauß" mit vereinzelten Knickspuren.
Verschiedene Formate, Bl. max. 39 x 30,2 cm.
602 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen und Vase. 1978.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Torchon. In Kohle signiert "Kirstein" u.re. und datiert u.li. Im Passepartout montiert und hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.
Papier minimal gegilbt, lichtrandig. Farben minimal verblasst.
29,3 x 49,5cm, Ra. 43,8 x 59,3 cm.
603 Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstilleben auf tannengrünem Grund. 1980.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell auf Torchon. In Kohlestift signiert "Kirstein" u.li. und datiert o.re. Verso mittig nochmals datiert. Im Passepartout.
Rechts der Vase eine unscheinbare, oberflächliche Kratzspur.
37 x 51 cm, Psp. 55,1 x 68,8 cm.
604 Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstilleben auf violettem Grund. 1979.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell auf Torchon. In Kohlestift signiert "Kirstein" und datiert u.li.
Blattrand re. lichtrandig. Blattränder verso mit Papierstreifen hinterlegt.
36,7 x 51,4 cm.
605 Helmut Schmidt-Kirstein, Schwarze Zeichen auf Braun. 1955.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypie auf festem Papier. In Blei signiert "Schmidt Kirstein" u.re. und ausführlich datiert u.li.
Ränder etwas unregelmäßig beschnitten und unscheinbar knickspurig. Verso partiell gebräunt, mit Flecken und Bleistiftstrich und Nummerierungen in Blei.
Med. 42,5 x 54,5 cm, Bl. 50,2 x 65 cm.
606 Sascha Schneider "Der Herr der Erde". Um 1900.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Holzstich auf hauchfeinem Tokioter Japan, an den Blattecken auf Untersatzpapier montiert. Im Stock bezeichnet "IXW.J.J.": spiegelverkehrtes Verlegermonogramm und Nummerierung u.re. Unsigniert. Auf dem Untersatzpapier ein Rahmen in Blau, typographische Betitelung und runder Editionsstempel in Blau: "Meisterwerke der Holzschneidekunst" u.li. Aus der Mappe "Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider", erschienen bei J.J. Weber in Leipzig, Nr. 11. Im Passepartout hinter Glas in einem qualitätvollen, geschnitzten und schwarz gefaßten Jugendstil-Holzrahmen.
Blatt mit feinen Quetschfalten an den Ecken, bedingt durch die Klebemontierung. Passepartout etwas unregelmäßig. Untersatzpapier lichtrandig und mit kleiner Kratzspur o.li., und mit Randstauchungen im unter dem Passepartout liegenden Bereich.
Stk. 15 x 5,5 cm, Bl. 16,5 x 7 cm, Ra. 45 x 34,5 cm.
607 Bernhard Schrock "Ansicht [von] Richtenberg". 2012.
Bernhard Schrock 1953 Neubrandenburg
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf beigefarben grundiertem Torchon, auf chamoisfarbenes Torchon-Papier aufgelegt. In Blei monogrammiert "BS" und datiert u.re., verso in Blei ausführlich bezeichnet.
Blaue Farbspuren u.li., Untersatzpapier ganz minimal fingerspurig.
Bl. 18 x 20,2 cm, Untersatz: 36 x 48 cm.
608 Bernhard Schrock "o.T. (Blatt 11)". 2007.
Bernhard Schrock 1953 Neubrandenburg
Pinselzeichnung in Tusche auf festem strukturierten Papier, auf Untersatzkarton montiert. In Tusche monogrammiert "BS" u.re., verso in Blei betitelt und verso auf dem Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet.
O. u. u. fest auf Untersatzkarton montiert. Dieser ganz minimal knickspurig und verso angeschmutzt.
Bl. 49,8 x 20 cm, Untersatz 50,1 x 32,1 cm.
609 Alfred Schütze "Dorfeingang mit Teich" (Weiler im Schönfelder Hochland). 1943.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell. U.li. signiert "Alfred Schütze" und datiert, verso o.li. betitelt und nummeriert "43".
Leicht stockfleckig. Verso mit leichten Rückständen einer Klebemontierung.
29,3 x 36,5 cm.
610 Alfred Schütze "Bautzen, Nikolaiturm". 1936.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift. U.re. signiert "A Schütze" und datiert. Verso o.li. betitelt und nummeriert "76".
Etwas lichtgebräunt und leicht angeschmutzt. Etwas stockfleckig. Größerer, diagonal über das gesamte Blatt laufender Knick.
37,8 x 49 cm.
611 Kurt Schütze, Stilleben mit Zinnien. 1937.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Karton. In brauner Tusche signiert "Kurt Schütze" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet.
Die Blattecken und Randbereiche etwas unfrisch. Zwei Einrisse u.re. u.Mi. Verso am Rand o. mehrere alte Klebereste und Materialanhaftungen.
48 x 37,5 cm.
612 Max Schwimmer, Studienblatt mit Figuren und Köpfen. Späte 1930er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Graphitzeichnung, aquarelliert, auf bräunlichem Karton. Unsigniert, in Blei von fremder Hand bezeichnet "H. Roth O III." u.re. Im Passepartout.
Blatt etwas knick- und fingerspurig, Ränder mit Perforationskanten und minimalen Knickspuren an den Ecken. Kleiner Einriss am Rand re.
Bl. 22,7 x 24,8 cm, Psp. 42 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
613 Artur Segall "Am Strande". 1912.
Arthur Segal 1875 Jassy, Rumänien – 1944 London
Holzschnitt auf dünnem gelben Papier. Unsigniert. Unter der Darstellung typographisch bezeichnet: "Artur Segal: Am Strande / Originalholzschnitt", u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Titelblatt aus: Der Der Sturm, hg. v. Herward Walden, 3.1912 (Oktober), Nr. 132. Im Passepartout.
Blatt mit horizontaler Mittelfalte, minimal angeschmutzt und unfachmännisch am Rand o. montiert, am Rand re. ein hinterlegter kleiner Riß.
Stk. 19,8 x 25 cm, Bl. 40,4 x 29,6 cm.
614 Frank Seidel, Figurine nach rechts. 1985.
Frank Seidel 1959 Berlin – lebt in Berlin
Mischtechnik auf dünnem Velin. In Blei signiert "Frank Seidel" und datiert u.re.
Blatt technikbedingt an den Rändern etwas wellig.
61 x 42,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
615 Lothar Sell "Neukamern" / Zu Strittmatter "Ochsenkutscher" / Illustration. 1970er - 1980er Jahre.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitte auf Japan. Zwei Blätter in Blei signiert "Sell" und datiert u.re., zwei betitelt.
Ein Blatt mit Radierspuren u.li., Blätter teils unscheinbar knickspurig. Ein Blatt verso angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
616 Lothar Sell "Zu Wundertäter I". Wohl 1980er Jahre.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Lithographie. In Blei u.re. signiert "Sell", betitelt in die Darstellung u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Bis nahe an die Darstellung geschnitten.
Bl. 42 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
617 Willi Sitte, Liebespaar. 1983.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithographie auf Torchon. In Blei signiert "W.Sitte" und datiert u.re. und nummeriert "11/150" u.li., verso in Blei von fremder Hand nummeriert u.re.
Ecke u.re. ganz minimal gestaucht, Blatt verso etwas farbspurig.
Darst. 45 x 38 cm, Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
618 Willi Sitte, Wenn ihr die Zeit bestimmt. 1984.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "WSitte" und datiert u.re. sowie nummeriert "I/V" u.li. verso von fremder Hand in Blei mehrfach nummeriert.
Etwas fingerspurig, kleiner Fleck und Einriss u.re.
Darst. 34,2 x 28,5 cm, Bl. 55 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
619 Willi Sitte, Stehender weiblicher Akt und Mann im Profil. 1983.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithographie auf Torchon. In Blei signiert "Sitte" und datiert u.re., nummeriert "11/150" u.li. Verso in Blei von fremder Hand nummeriert u.re.
Rand li. unscheinbar angeschmutzt, Ecke o.li. minimal knickspurig.
Darst. ca. 45 x 37,5 cm, Bl. 40 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
620 Klaus Sobolewski "Buch Christas". 1994.
Klaus Sobolewski 1962 Annaberg-Buchholz – 2006 Chemnitz
Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung li. signiert "K. Sobolewski", mittig betitelt und datiert, re. nummeriert "19/50". Blatt aus der Mappe "Ein Blatt für C. W.", herausgegeben zum 65. Geburtstag von Christa Wolf, Berlin 1994.
Knickspurig. Blattrand o. Mi. mit kleiner Stauchung.
Pl. 12,7 x 17,6 cm, Bl. 58,1 x 48,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.