ONLINE-KATALOG
AUKTION 41 | 13. September 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Afrikana
Uhren
Mobiliar / Interieur
Lampen
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Friedrich Press, Ecce homo. 1980er Jahre.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Kohlezeichnung auf transparentem Papier. Unsigniert. Auf Untersatzkarton montiert.
Die Zeichnung ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ von Christoph Deuter, Würzburg, registriert. Wir danken ihm für freundliche Hinweise.
Was ist nötig, um eine Ansammlung von Zeichen auf einer bestimmten Fläche als menschliches Antlitz zu erkennen? Wieviel mehr Information braucht es, um einen bestimmten Ausdruck als Gefühlsregung, die sich im Gesicht niederschlägt, zu
...
> Mehr lesen
49,5 x 36,4 cm, Untersatz 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
562 Richard Pusch, Konvolut von neun kleinen Szenen. 1940er/ 1950er Jahre.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Feder- und Pinselzeichnungen sowie ein Aquarell. Acht von neun Blättern signiert "R. Pusch", vereinzelt datiert und/oder betitelt. Vereinzelt in Blei unterhalb der Darstellung betitelt, ein Blatt nochmals in Blei signiert und datiert. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Leicht gegilbt, Untersatz teilweise stärker fingerspurig. Ein Blatt mit mittigem Falz.
Bl. min. 5 x 5 cm, Bl. max. 22,5 x 16 cm.
563 Richard Pusch, Zwei Herbstlandschaftsdarstellungen / "Herbst im Großen Garten Dresden". Ohne Jahr/ 1962.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouachen. Jeweils u.re. innerhalb der Darstellung signiert "R. Pusch". "Herbst im Großen Garten Dresden" auf Untersatzkarton, ebenda unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert re., datiert u.Mi., betitelt u.li.
Untersatz leicht finger- und knickspurig. Blattränder partiell mit kleineren Läsionen.
32,5 x 48,2 cm (2x) / 34,7 x 27 cm, Untersatz 50,3 x 36,5 cm.
564 Richard Pusch "Talstraße im Erzgebirge". 1948.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Kohlestiftzeichnung mit farbiger Pastellkreide auf dunkelgrauem Papier. Innerhalb der Darstellung u.li. signiert "R. Pusch" und datiert. Auf gelblichem Untersatz, ebenda unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert und datiert u.re., u.li. betitelt.
Minimal wischspurig. Untersatz abgegriffen und angeschmutzt, stellenweise knickspurig. Ränder mit kleinen Läsionen.
34 x 48,5 cm, Untersatz 52 x 64,5 cm.
565 Richard Pusch, Elf Landschaftsdarstellungen und Genreszenen. 1947.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Kohlestiftzeichnungen, teilweise mit farbiger Kreide und eine Kreidezeichnung. Jeweils in der Darstellung signiert "R. Pusch" bzw. monogrammiert "R.P." und datiert. Auf grünem Untersatzkarton, ebenda unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "R. Pusch" und datiert, li. betitelt, Mi. bezeichnet "Kreidez.".
Untersatz partiell leicht fingerspurig und vereinzelt leicht gegilbt.
Untersatz je 35,5 x 30,5 cm.
566 Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt". 1964.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf Bütten. In Blei monogrammiert "Qu." und datiert u.re. Verso in schwarzem Farbstift vom Künstler signiert "Querner", technikbezeichnet "Aquarell" und nochmals datiert. Zusätzlich mit einer Widmung versehen und bezeichnet "XOX" o.re. Im Passepartout hinter Glas in einer grauen Holzleiste gerahmt.
WVZ Dittrich 1340.
"[W]eibliche Akte, diese ohne alle formale Schönheit: mit großen Brüsten, muskulösen Armen und breiten Oberschenkeln" (L.Lang, Malerei und Graphik in der
...
> Mehr lesen
51 x 39 cm, Ra. 86 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
567 Curt Querner "Sitzende im Hemd, nach links". 1959.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell über Graphit auf kräftigem strukturierten Bütten. In Blei monogrammiert "Qu" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet "Am Abend" o.Mi. und "XX" li.o.
WVZ Dittrich B 738.
Anders als bei dem "Sitzende[n] weibliche[n] Akt", der portraithaft anzuschauen ist, hat sich Querner hier besonders für die Konstruktion einer bestimmten Körperhaltung interessiert. Mit wenigen Strichen legte er die Form auf dem Papier fest um sie dann rasch und doch vituos mit der Farbe zu
...
> Mehr lesen
30 x 24,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
568 Curt Querner "Rübenfrau" (Rübenzieherin in rotem Kopftuch). 1967.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf kräftigem, strukturierten Bütten. In Graphit monogrammiert "Qu" sowie ausführlich datiert "14.10.67" u.re. Verso von Künstlerhand in Graphit o. mittig bezeichnet "2) Rübenfrau hell" sowie o.li. "XoX", zwei Annotationen in Graphit von fremder Hand. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch WVZ Dittrich B 1538f.
Das dörfliche Leben, besonders in seinem Heimatort Börnchen, war für Curt Querner die wichtigste
...
> Mehr lesen
37 x 49 cm, Ra. 61 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
569 Nuria Quevedo Teixidó, zu Sergej Jessenin "Der Mann in Schwarz". 1977.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Farbaquatintaradierung in Blauschwarz (Zink). U.re. in Blei signiert "N. Quevedo" und datiert. U.li. nummeriert "2/50". Blatt für die Graphikedition "Kunst im Heim 6/77" des Staatlichen Kunsthandels der DDR.
WVZ Wetterney 246.
Pl. 28,5 x 25,1 cm, Bl. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
570 Nuria Quevedo Teixidó "Neun Radierungen zu 'Kassandra' von Christa Wolf" / ein Einzelblatt zu "Kassandra". 1985/ 1984.