ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 36 | 08. Juni 2013 |
![]() |
more search options |
Auction 36 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 7 results |
Friedrich August II, König von Sachsen
1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Ältester Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und dessen Gemahlin Caroline von Parma. Da die drei älteren Brüder seines Vaters, König Friedrich August I., Prinz Karl und König Anton, keine überlebenden Söhne hatten, war schon in seiner Kindheit zu erwarten, dass er einst die Nachfolge als König von Sachsen antreten würde.
Nachdem sein Vater 1830 auf die Thronfolge zugunsten seines Sohnes verzichtete, wurde dieser Prinz-Mitregent neben seinem Onkel König Anton. 1836 trat er nach Antons Tod dessen Nachfolge an.
Friedrich August II. trug eine bedeutende Kunstsammlung, v. a. Druckgraphik und Handzeichnungen, zusammen.
145 Johann Christoph Erhard "Der ruhende Holzhauer und seine Familie". 1815.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Friedrich August II, König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Etching auf kräftigem Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "J.C. Erhard del. et fec." und datiert. Am Blattrand u.re. mit dem Sammlerstempel König Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971) versehen. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "53".
WVZ Apell 89 IV (von IV).
Angeschmutz und knickspurig. Deutlich braunfleckig. Ecken bestoßen. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 24,1 x 20,2 cm, Bl. 26,2 x 22,1 cm.