ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 22 | 05. Dezember 2009 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Paperweights
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Copper
Erzgebirge Folk Art
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
Farbloses Glas, rot überfangen. Glockenförmiger Korpus mit leicht ausladender Mündung. Wandung in Facetten geschliffen. Facettierter, matt geschliffener Stopfen. Wandung umlaufend mit Rocaillemustern in Email- und Goldmalerei dekoriert. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
H. 16 cm.
822 Zuckerstreuer. Wohl Böhmen. Um 1860.
Farbloses Glas, rot überfangen und Messing. Zylindrisches Gefäß, oben mit gestecktem Messingdeckel. Dieser mit sternförmig angeordneten Streuöffnungen. Die Wandung im Oliv- und Kerbschnitt umlaufend mit stilisierten Palmen dekoriert. Boden mit Sternschliff.
H. 12 cm.
823 Kleine Aufsatzschale. Wohl Böhmen. Um 1860.
Farbloses Glas mit doppeltem Überfang in Zinnemail und Blau. Tief gemuldete Schale mit überhängendem, sechsfach gelappten Rand, profilierter Hohlbalusterschaft und Glockenfuß. Kuppa umlaufend mit Kranz im Kugel- sowie Oliv- und Sternschliff dekoriert. Schaft mit Olivschliffkranz, unten in Facetten geschnitten. Boden geschliffen.
H. 11,4 cm.
824 Fußbecher. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad. Um 1925.
Gelbgetöntes Klarglas. Massiver Scheibennodus, kugeliger Schaft und konische Kuppa mit ausladender Mündung. Wandung in Facetten geschliffen. Planer Boden mit Signatur "Moser" in Nadelätzung.
H. 11,5 cm.
825 Drei Likörgläser. Um 1910.
Klarglas, die Kuppas rot, grün und orange- opak hinterfangen. Gedrückt kugelige Kuppa mit weiter Mündung über mittig anschwellendem Schaft auf Scheibenfuß. Mündung geschliffen.
H. 14 cm.
826 Vase. Wohl Carl Meltzer & Co., Langenau bei Haida. Um 1914.
Farbloses Glas, rubinrot überfangen. Konischer Korpus, umlaufend mit geschliffenen vertikalen, geschweiften Bändern. Geschliffene Mündung und plan geschliffener Boden.
Boden mit Gebrauchsspuren.
Vgl.: G. Höltl (Hrsg.): Das Böhmische Glas, Bd. IV, Passau 1995, S. 266.
H. 15,5 cm.