ONLINE-KATALOG

AUKTION 16 14. Juni 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/17  >>>

001   Paul Crodel, Stilleben mit Flieder. Um 1890.

Paul Eduard Crodel 1862 Cottbus – 1928 Dietramzell

Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Paul Crodel" und bezeichnet, Leinwand mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand im oberen Bereich etwas wellig.

76 x 63 cm, Ra. 80 x 68,5 cm.

Schätzpreis
590 €
Zuschlag
480 €

002   Ferdinand Dorsch "Oldsum a[uf] Föhr" 1901.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Öl auf Holz. Signiert "F. Dorsch", betitelt und datiert u.li. Verso auf dem Malgrund und Rahmen mehrfach beschriftet und mit alten Klebezetteln versehen. In breiter weißer Holzleiste mit aufgelegten Profilen gerahmt.
Minimale Farbabplatzungen am Rand.

39,5 x 31,5 cm, Ra. 60 x 52 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.100 €

003   Edmund Krenn, Der ertappte Dieb. Um 1880.

Edmund Krenn 1846 Wien – 1902 Zürich

Öl auf Holz. Signiert "Krenn" u.li. Verso auf altem Etikett von fremder Hand bezeichnet und betitelt. In goldgefasster Holzleiste gerahmt.
Horizontaler Bruch in der Malschicht im Bereich des Himmels.

12,8 x 9,78 cm, Ra. 21,6 x 19,5 cm.

Schätzpreis
720 €

004   Luc Olivier Merson "La dame de Kerbeagh". 1884.

Luc Olivier Merson 1846 Paris – 1920 ebenda

Öl auf Leinwand (zweilagig). Signiert "LUC OLIVIER MERSON" und römisch datiert u.re. Im breiten Stuckrahmen gerahmt, dort auf einem Messingschildchen betitelt und bezeichnet.

67 x 43,5 cm, Ra. 85 x 63 cm.

Schätzpreis
2.900 €

005   Ferdinand Georg Waldmüller (Umkreis), Bildnis einer Dame/ Bildnis eines Herren. Mitte 19. Jh.

Ferdinand Georg Waldmüller 1793 Wien – 1865 Helmstreitmühle

Öl auf Holz im Oval. Verso von fremder Hand bezeichnet "Waldmüller". Im gestuckten Rahmen.
Damenbildnis mit Fehlstelle in der Malschicht (ca. 4,5 cm) im Bereich des Oberkörpers, Herrenbildnis mit Fehlstelle o.li., minimale Bereibungen im Randbereich.

BA. 16,5 x 13 cm, Ra. 27 x 24 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

006   Hans Zatzka (zugeschr.), Madonna im Rosenkranz. Um 1880.

Hans Zatzka 1859 Wien – 1945 ebenda

Öl auf Leinwand. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Leinwand durchgehend mit starken Knickspuren, Rissen, partiell kleine Fehlstellen in der Farbschicht. Rahmen mit minimalen Abplatzungen.

75 x 99,5 cm, Ra. 95 x 120 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
460 €

007   Oskar Zwintscher "Portrait Wilhelmine Klemm". 1892.

Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Zwintscher" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) in Blei betitelt und unleserlich bezeichnet sowie zweifach mit einem Sammlerstempel versehen. Im goldfarbenen, profilierten Holzrahmen.
Winzige Fehlstelle in der Malschicht im Hintergrund (in Höhe des Kopfes).

Wilhelmine Klemm war Wirtin eines Loschwitzer Gasthauses und bei den Studenten der Dresdner Kunstakademie sehr beliebt, da sie den oftmals mittellosen Künstlern kostenfreie Malzeiten bereitete.

57 x 44 cm, Ra. 67 x 55 cm.

Schätzpreis
2.400 €

009   Unbekannter böhmischer oder österreichischer Künstler, Die Opferung Isaaks. Wohl frühes 18. Jh.

Öl auf Leinwand. Im breiten, ebonisierten Prunkrahmen.
Kleinflächige, fachmännisch ausgeführte Retuschen im gesamten Bildbereich, unscheinbare Fehlstellen in der Malschicht. Oberer und unterer Rand doubliert.

81,5 x 61,5 cm, Ra. 102 x 80 cm.

Schätzpreis
1.500 €

010   Unbekannter Berliner Maler, Mondnacht an der Küste. 1. H. 19. Jh.

Tempera auf blauem Papier. Unleserlich signiert u.re. Hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.

26,5 x 35 cm, Ra. 37,5 x 47 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

011   Unbekannter deutscher Spätromantiker, Elblandschaft bei Rathen. 1849.

Öl auf Leinwand. Datiert und unleserlich signiert u.re. Im profilierten Stuckrahmen.
Zwei restaurierte Leinwandbeschädigungen im Bereich des Himmels.

38 x 51,5 cm, Ra. 48 x 61 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

014   Monogrammist F.B., Blick auf Hofkirche, Schloß und Augustusbrücke in Dresden. Mitte 20. Jh.


Öl auf Sperrholz. Monogrammiert "F.B." u.re. Im goldfarbenem Stuckrahmen. Rahmen leicht bestoßen.

16 x 19 cm, Ra. 23 x 25,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

015   Carl Alexander Brendel, Badende am Waldsee. 1911.

Carl Alexander Brendel 1877 Weimar – 1948 Frankfurt/Oder

Öl auf Leinwand. Signiert "C. A. Brendel" und datiert u.re. Verso mit alten Etiketten versehen. Im breiten, ebonisierten Holzrahmen.
Rahmen am rechten Rand und an den Ecken bestoßen.

50 x 70 cm, Ra. 68 x 89 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

016   Fritz Beckert, Kircheninterieur. Um 1920.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" u.li. Verso alte Etiketten. Im prunkvollen Stuckrahmen.
Rahmen an den Ecken mit kleinen Fehlstellen.

70,5 x 50,5 cm, Ra. 93 x 73 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

017   Marianne Britze, Lilien. Um 1925.

Marianne Britze 1883 Bautzen – 1980 ebenda

Öl auf Papier. Verso mit dem Nachlaßstempel der Künstlerin versehen sowie nummeriert "8295/45". Auf dem Passepartout bezeichnet "Nachlaß M. Britze".
Im Passepartout montiert. Leicht angeschmutzt und knickspurig.

Bl. 27,7 x 20,9 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

018   Marie Cermínová (Toyen) "L'isle de desir." 1934.

Marie Cermínová (Toyen) 1902 Prag – 1980 Paris

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "TOYEN" und datiert u.Mi. Verso Sammlerstempel "Pierre Polus, (…), Bruxelles" sowie von fremder Hand (?) betitelt.
Ränder der Leinwand unregelmäßig beschnitten. Pappe verso gleichmäßig knickspurig und minimal gebogen.
Gutachten von Frau Dr. Rita Bischof liegt vor.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß Zdenek Bilek, in den 1960er Jahren tschechischer Diplomat in Brüssel; wohl Brüsseler Privatsammlung (siehe Sammlerstempel).

Vgl. Bischof, Rita: Toyen. Das malerische Werk. Frankfurt am Main, 1987. S. 20ff.

Pappe verworfen.
Mit Bitte um Prüfung und Kostenangebot für ein Gutachten.

37,5 x 35 cm.

Schätzpreis
3.900 €
Zuschlag
7.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Hans Christoph, Komposition. 1974.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Acryl (?). Am unteren Blattrand signiert "Christoph" und datiert. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

44,6 x 62 cm, Ra. 63 x 83 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

020   Karl Demetz, Schäfer mit seiner Herde. Mitte 20. Jh.

Karl Demetz 1909 Trossingen – 1986 Apfelstetten

Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "K. Demetz". Im vergoldeten, geschnitzten Rahmen.

29,8 x 38,5 cm, Ra. 49,5 x 58,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

021   Fritz Eisel (zugeschrieben), Hafen. Ohne Jahr.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Hartfaser. Auf Stoff aufgezogen und in hellblauer Holzleiste gerahmt.
Kleine Farbabplatzungen im Randbereich.

31,5 x 56 cm, Ra. 49 x 72,5 cm.

Schätzpreis
500 €

022   Fritz Eisel, Am Strand. Ohne Jahr.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Leinwand. Signiert "Eisel" u.li. In breiter, weißer Holzleiste gerahmt.
Minimale Farbabplatzungen im Randbereich.

41 x 51 cm, Ra. 59 x 70 cm.

Schätzpreis
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

023   Erich Fraaß, Flucht nach Ägypten. Frühe 1920er Jahre.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "E. FRAASS" u.re. In breiter Holzleiste gerahmt. Leinwand doubliert. Keilrahmen erneuert.
Nicht im WVZ Clausnitzer/ Hebecker/ Kühne.

Die beeindruckend kraftvoll und bildfüllend in Szene gesetzte Flucht von Joseph und Maria mit dem Christuskind vor einem leuchtend ockergelben Hintergrund und düsteren Himmel steht beispielhaft für das Schaffens Fraaß' in den 1920er Jahren, welches wie bei so vielen anderen Dresdner Künstlern durch den Bombenangriff auf Dresden zum Teil verloren ging.

100 x 120 cm, Ra. 114 x 134 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
5.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   Hermann Glöckner, Schwarz - weißes Kurven und Flächenbündel auf Grau. 1956.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Japan. Verso in Blei monogrammiert "HG" und signiert "Glöckner" sowie datiert und nummeriert 190356/5.

50 x 53 cm.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Hermann Glöckner, Rotgelbes Viereck zwischen farbigen Balken. 1959.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Japan. Verso in Blei monogrammiert "G", bezeichnet "zu Plakat" sowie datiert "030456/II".
Nachlaßnr. 2065.
Kleines Löchlein am rechten Bildrand, minimaler Farbverlust im Bereich des hellblauen Balken links.

32,4 x 44,2 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

026   Rudi Gruner, Bildnis Charlotte (Frau des Künstlers). 1937.

Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda

Öl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "R. Gruner 37".
An den Ecken und teilweise an den Rändern minimal bestoßen. Malschicht o.re. und u.li. mit minimalen Fehlstellen.

27 x 20,9 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Hans Haueisen "Komposition mit Triangeln". 1952.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Leinwand. Signiert "Conrath" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen sowie betitelt. Nachlaßnr. 50.
Leinwand v.a. in den Randbereichen etwas wellig, dort die Malschicht auch krakeliert.

84,5 x 116 cm, Ra. 88,5 x 119 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

028   Hans Haueisen, Schlachtenszene. 1962.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "H.C." u.re. Verso auf der Leinwand Sammlervermerk. Beigegeben: Motivgleiche Vorstudie zum Gemälde, Mischtechnik auf Velin, monogrammiert und datiert u.re., verso Nachlaßstempel des Künstlers (31 x 43 cm).

89 x 117 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

029   Hans Haueisen, Reiter. 1951.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HC" und datiert u.li. In schmaler Holzleiste gerahmt, Keilrahmen erneuert.
Malschicht brüchig, restaurierter Leinwandriß o.li.

102 x 62 cm, Ra. 106 x 66 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Albert Hennig, Komposition mit Figur. 1970er Jahre.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Mischtechnik (Tempera und Gouache) auf dicker Pappe. Signiert "Hennig" u.li.

22 x 30,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Minni (Hermine) Herzing, Löwenzahn und Glockenblumen. Um 1950.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing". In schmaler Holzleiste gerahmt.

31 x 16,5 cm, Ra. 33 x 18,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Minni (Hermine) Herzing, Löwenzahn. Um 1950.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing". In profilierter Holzleiste gerahmt.

38,5 x 20 cm, Ra. 44 x 25 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Minni (Hermine) Herzing, Blumenbuket mit Margeritten. Um 1964.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing". In profilierter Holzleiste gerahmt.

38,5 x 19 cm, Ra. 43,5 x 23 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Minni (Hermine) Herzing, Wiesenblumen. Um 1950.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing". In schmaler Holzleiste gerahmt.

31 x 16,5 cm, Ra. 33 x 18,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Minni (Hermine) Herzing, Rote Rose. 1964.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing" und datiert u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.

42 x 20 cm, Ra. 47 x 25 cm.

Schätzpreis
70 €

037   Erhard Hippold, Gärten in Radebeul mit Blick auf das Bennoschlößchen. 1934.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Hippold" und datiert u.li. sowie mit einer Widmung versehen "Der lieben Gussy zur Erinnerung an unseren Spaziergang in Freundschaft zu eigen. Dresden 5. XII. 34". In der originalen, breiten, farbig gefaßten Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels mit partiellen Bruchstellen, linker Baum mit Fehlstellen in der Malschicht. Druckstelle im Bereich des Beetes.

50 x 70,5 cm, Ra. 68 x 88,5 cm.

Schätzpreis
2.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Erhard Hippold, Stilleben mit Muscheln und Kanne. Ohne Jahr.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nochmals signiert "Erhard Hippold", bezeichnet "Johanna" sowie mit Künstlerstempel und altem Etikett versehen. In weißer Holzleiste gerahmt.
Fehlstelle in der Malschicht (ca. 2 cm) am oberen Rand.

35 x 65 cm, Ra. 48,5 x 78,5 cm.

Schätzpreis
1.900 €
Zuschlag
1.700 €

039   Gussy Hippold-Ahnert "Frauenkopf im Profil". 1931.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Öl auf Sperrholz, Tempera untermalt. Signiert "Gussy Ahnert" und datiert u.re. Verso Klebezettel der Künstlerin mit Nummerierung "16" sowie Titel, Datierung und nochmaliger Signatur in Kugelschreiber. In breiter Holzleiste gerahmt.
Malgrund leicht gewölbt.
WVZ Krella 9.

Unter dem Einfluß der bedeutenden Künstler- und Lehrerpersönlichkeit Otto Dix' und dessen gelehrter Charakterisierungsmanier in Lasurmalerei entwickelt sich das Schaffen Gussy Hippold-Ahnerts in den
...
> Mehr lesen

50 x 34,5 cm, Ra. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
2.400 €

040   Fritz Max Hofmann-Juan "Frauenraub". Um 1910.

Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Hofmann-Juan", betitelt sowie nummeriert N°: 6. In breiter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Beeinflußt von den französischen Impressionisten, welche der Künstler während längerer Paris-Aufenthalte kennenlernte, hatte Hofmann-Juan bereits kurz nach 1900 seinen eigenen Stil gefunden. In dieser Phase entstand auch das qualitätvolle, großformatige Gemälde "Frauenraub", welches von großer Virtuosität in Komposition und Farbauftrag sowie
...
> Mehr lesen

81 x 66 cm, Ra. 95 x 78 cm.

Schätzpreis
3.400 €
Zuschlag
3.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Edmund Kesting, Kühe auf der Weide. Ohne Jahr.

Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder

Mischtechnik (Tempera und Gouache). Signiert "Ed. Kesting" u.li. Im Passepartout.

40 x 48 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Eitel Klein, Winterlandschaft. Um 1940.

Eitel Klein 1906 – 1990

Öl auf Malpappe. Signiert "E. Klein" u.re. In ebonisierter Holzleiste gerahmt.

14 x 18 cm, Ra. 23 x 27 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Waldo Köhler, Blick zur Krähenhecke (Neustadt/Sachsen). 1974.

Waldo Köhler 1909 Rascha (Bautzen) – 1992 Dresden ?

Tempera. In Blei monogrammiert "WK" (ligiert) und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimale Fehlstelle in der Malschicht an der unteren linken Ecke.

BA. 50 x 72 cm, Ra. 76 x 98 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

044   Oldrich Konicek (zugeschrieben), Beim Blumenpflücken. Wohl nach 1930.

Oldrich Konicek 1886 Kuttenberg – 1932 Zehun (Podebrady)

Öl auf Leinwand. Unleserlich signiert u.re.
Malschicht mit kleinen Fehlstellen, v.a. im Randbereich. Im Bereich der Bäume Farbe etwas locker, Leinwand locker gespannt.

46 x 62 cm.

Schätzpreis
950 €

045   Eduard Krause-Wichmann, Hafeneinfahrt. Anfang 20. Jh.

Eduard Krause-Wichmann 1864 Stettin-Poelitz – 1927 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Ed. Krause-Wichmann" u.re. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

46 x 48 cm, Ra. 65,5 x 67 cm.

Schätzpreis
480 €

046   Willy Kriegel, Stilleben mit Blumenstrauß. 1924.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl auf Holz. Signiert "Willy Kriegel" und datiert u.li. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Schwundrissen und partiellen Fehlstellen in den Randbereichen.

Der Einfluß von Kriegels Lehrer Oskar Kokoschka, welcher von 1919-26 eine Professur an der Dresdner Kunstakademie innehatte, ist in diesem frühen Werk des Malers unverkennbar, vor nahezu schwarzem Hintergrund heben sich die dicht gesetzten Blütenköpfe durch den pastosen Farbauftrag und den Hell-Dunkel-Kontrast nahezu reliefhaft ab.

47,7 x 46,7 cm, Ra. 58 x 57 cm.

Schätzpreis
1.400 €

047   Johannes Kühl, Sommerfest. 1942.

Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen

Öl auf Leinwand. Signiert "Johannes Kühl" und datiert u.li.
Unfachmännische Übermalung und Leinwandreparatur im Bereich der oberen rechten Ecke, ca. 13 x 18 cm. Auf der Leinwandrückseite kleiner Masserest am Keilrahmen u.li.
Reich verzierter Stuck-Modellrahmen mit weißer Farbfassung, gold gehöht. Minimale Fehlstellen.

58 x 77,5 cm, Ra. 78 x 99 cm.

Schätzpreis
2.300 €

048   Gotthard Kuehl (zugeschr.), Studie einer Raumdekoration. Frühe 1870er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Öl auf Papier. In roter Farbkreide signiert u.re. "Kuehl".
Minimale Farbverluste, im Bereich der Vorhänge Bleistiftspuren, vereinzelte kleinere Einrisse an den Blatträndern.

G. Kuehl entwarf in seiner frühen Dresdner und Münchner Zeit Raumdekorationen und Kostüme für Künstlerfeste. Dieses Blatt könnte aus dieser Zeit und Schaffensphase stammen, zumal er auch in dieser Zeit bereits teilweise mit "Kuehl" signierte.

34 x 40,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

049   Adam Ludwig Kunz, Stilleben mit Weinrebe. Um 1910.

Adam Ludwig Kunz 1857 Wien – 1925 Maria Einsiedel (München)

Öl auf Hartfaser. Signiert "Adam Kunz" o.li. In schmaler vergoldeter Holzleiste gerahmt.

45 x 25 cm, Ra,. 27 x 47 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

050   Adam Ludwig Kunz, Stilleben mit Quitten. Anfang 20. Jh.

Adam Ludwig Kunz 1857 Wien – 1925 Maria Einsiedel (München)

Öl auf Hartfaser. Signiert "L. Adam Kunz" u.re. In schmaler vergoldeter Holzleiste gerahmt.

45 x 25 cm, Ra,. 27 x 47 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

051   Richard Lanzendorf, Mediterrane Küstenlandschaft. Anfang 20. Jh.

Richard Lanzendorf 1864 Altenburg (Sachsen) – ?

Öl auf Leinwand. Signiert "Rich. Lanzendorf" und bezeichnet "Dresden" u.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.

61 x 91 cm, Ra. 81 x 101 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Kurt Link, Drei kleine Studien. 1984.

Kurt Link 1926 – 1996 Düsseldorf

Öl auf Malpappe. Alle drei Arbeiten signiert "Link".

19 x 14,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Carl Lohse, Hügelige Landschaft mit Obstbäumen. Wohl frühe 1950er Jahre.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Öl auf Leinwand. Verso mit der Darstellung einer biblischen Szene.
Verso auf dem originalen Keilrahmen zweifach mit dem Nachlasstempel des Künstlers versehen. In breiter Holzleiste gerahmt.
Leinwand am unteren rechten und oberen linken Bildrand mit Druckstellen.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Ophelia Rehor, Bautzen, aufgenommen.

Wie viele Farben hat Grün? Den Blick in eine Landschaft (bei Bischofswerda?) vereint Lohse zu einem bewegten Gemälde voll fließender Formen mit Grün in zahlreichen, expressiven Farbnuancen.

50 x 75 cm, Ra. 63 x 88 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Carl Lohse, Stilleben mit Alpenveilchen. 1944.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Lohse" und datiert u.re. Verso Klebezettel mit der Bezeichnung (in Schreibmaschinenschrift) "Geschenk zum Weihnachtsfest 1945 von Carl Lohse Dresdner Straße 2 Bischofswerda/ Sachsen". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Ophelia Rehor, Bautzen, aufgenommen.

35,2 x 26,8 cm, Ra. 41,6 x 33,2 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

056   Monogrammist P.M., Im Kirnitzschtal. 1. H. 20. Jh.


Öl auf Hartfaser. Auf dem Baumstumpf u.li. monogrammiert "P.M.". In profilierter, goldfarben gefasster Kreidegrundholzleiste gerahmt.

60 x 50 cm, Ra. 76 x 65 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

057   Rosso Hugo Majores, Pieschener Hafen. Wohl 1950er Jahre.

Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "R.H.M." u.re. Doubliert.

36,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
240 €

058   Paul Michaelis "Blick auf die Dr.-Rudolf-Friedrichsbrücke in Dresden. 1970.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56