ONLINE-KATALOG

AUKTION 16 14. Juni 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

601   Else Hertzer (zugeschr.) "Nordhausen". 1915.

Else Hertzer 1884 Wittenberg – 1978 Berlin

Aquarell und Farbkreide. Signiert "Hertzer", datiert und betitelt u.Mi. Hinter Glas im goldfarbenden Stuckrahmen.

30 x 23 cm, Ra. 48,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

603   Wilhelm Höpfner "Maulwut". 1965.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellung signiert "W. Höpfner", datiert und betitelt.
Blatt etwas knickspurig.

Pl. 24,4 x 21,4 cm, Bl. 60 x 41,7 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

604   Wilhelm Höpfner "Schauspielerin der Charu-Sing-Oper mit blauer Krone". Um 1963.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Farbradierung. In Blei u.re. signiert "W. Höpfner" und betitelt u.li. Verso Sammlerstempel. Im Passepartout.
Durchgehend leicht knickspurig und angeschmutzt.

Pl. 31,9 x 24,1 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

606   Wilhelm Höpfner, Wintermarkt am Magdeburger Dom. 1921.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Verso signiert "W. Höpfner" und wohl von fremder Hand datiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

24,5 x 13 cm, Ra. 40,5 x 29,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

607   Wilhelm Höpfner, Chaplin "Hilfe". 1929.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Höpfner" und unleserlich bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig und leicht gebräunt.
WVZ Kunz, Max 161.

Pl. 34,1 x 27 cm, Bl. 45,7 x 35 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

608   Wilhelm Höpfner "Wer de Schaden hat braucht für de Spott nicht sorgen". 1934.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Höpfner", betitelt und unleserlich bezeichnet.
Blatt leicht lichtrandig und gebräunt, unscheinbar stockfleckig.
WVZ Kunz, Max 176.

Pl. 25 x 24,8 cm, Bl. 38 x 33,2 cm.

Schätzpreis
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

609   Wilhelm Höpfner "Der Sündenbock". 1950.

Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda

Radierung. Unterhalb der Darstellung signiert "W. Höpfner".
Blattrand stärker angeschmutzt und minimal knickspurig. Am unteren Rand zwei größere Trockenfalten.
WVZ Kunze, Max 360.

Pl. 22,7 x 26,4 cm, Bl. 34,4 x 45,2 cm.

Schätzpreis
320 €

610   Eckhard Kempin "Graue Silhouetten". 1985.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Monotypie. In Blei monogrammiert (ligiert) u.li. und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eckhard Kempin", datiert, betitelt, bezeichnet "Unikat" und nummeriert 1/1.

31,4 x 22,6 cm, Bl. 42 x 29,6 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

612   Eckhard Kempin "Symmetrie" 1985.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Monotypie. In Blei monogrammiert (ligiert) u.re. und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eckhard Kempin", datiert, betitelt, bezeichnet "Unikat" und nummeriert 2/1.

Pl. 34,7 x 24,4 cm, Bl. 42 x 30 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

617   Hans Körnig, Kolonialwarenladen. 1956.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert.
WVZ 187.

Pl. 39,2 x 30 cm, Bl. 54 x 39,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

618   Hermann Kohlmann, Gewitter über Kornfeldern. 1938.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Aquarell. U.li. Signiert "HKohlmann" und datiert. Im Passepartout montiert, verso signiert und bezeichnet.
Blatt mit minimalen Randmängeln sowie leicht stockfleckig.

37,4 x 49,2 cm.

Schätzpreis
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

619   Gregor Thorsten Kozik "Kampf". Ohne Jahr.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Farblithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Kozik" u.re. und betitelt u.li. Hinter Glas in farbig gefasster Holzleiste gerahmt.

St. 50 x 65 cm, Ra. 69 x 80 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

620   Ernst Krantz, Stilleben mit Zweigen vor einem Fenster. Wohl 1940er Jahre.

Ernst Krantz 1889 Bartenstein/ Ostpreußen – 1954 Berlin

Aquarell. In Farbstift signiert "E. Krantz" u.re. Hinter Glas gerahmt.

BA. 70,5 x 48 cm, Ra. 82 x 60 cm.

Schätzpreis
220 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ