ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
241 Joachim Heuer, Interieur mit Figur am Tisch. Um 1984.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Lithographie. Unter der Darstellung re. in Blei monogrammiert "h".
Blatt leicht stockfleckig.
St. 25 x 23 cm, Bl. 37,5 x 50,2 cm.
242 Karl-Georg Hirsch "Der Spitzel". 2002.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Farbholzschnitt.
Umschlagmappe mit leichten Gebrauchsspuren.
St. und Bl. 81 x 42 cm, Mappe 43 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
243 Karl-Georg Hirsch "Mauer-Lamento". 1994.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitt und Offset-Druck auf weißem Offset- Papier. Im Stock gespiegelt signiert "KG Hirsch" o.li. Am Bildrand li. im Stock mit Widmung versehen und ausführlich datiert. Verso mit typographischem Impressum und Exemplar- Nummer "XIV", darunter in Blei signiert "Thomas Glöß", "K-G. Hirsch" und "Peter Lober". Dreifach gefalteter Bogen, im originalen, grauen Papierschuber. Edition MEG-art Presse, Einblattdruck I.
Knickspurig. Papierschuber mit leichten Gebrauchsspuren.
Bl. 90 x 60 cm, Schuber 42 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
244 Karl-Georg Hirsch "Paar" / Susanna im Bade. 1970er Jahre.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstiche. Jeweils unterhalb der Darstellung mittig signiert "Hirsch", ein Blatt betitelt, das andere datiert.
Stk. 24 x 19,2 cm, Bl. 48 x 34 cm / 32,5 x 28 cm, Bl. 47,9 x 33,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
245 Günter Horlbeck "Urbild". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Unter der Darstellung links in Blei bezeichnet "P". Verso in Blei signiert Günter Horlbeck, betitelt, datiert und bezeichnet "Lithographie". u.li. Blatt 5 der Folge "Metamorphosen im Dialog mit Goethe". Einer von drei Probedrucken.
WVZ Dertinger 229.
Knickspurig.
Pl. 49,1 x 64,3 cm, Bl. 56 x 78,1 cm.
246 Walter Jacob "Almhütten". Wohl 1926/ 1927.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Graphitzeichnung auf "Schoellers-Parole"-Papier. In Blei signiert "W. Jacob" u.re. Auf Untersatzkarton im Passepartout.
Vgl. Walter Jacob (1893-1964). Eine Retrospektive (Publikation des Lindenau-Museums Altenburg), Altenburg 1993, S. 165.
Blatt leicht gebräunt und minimal stockfleckig. Ecke o.re. mit kleinem Abriß. Vereinzelt leicht knickspurig. Nadellöchlein.
47 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
247 Walter Jacob, Drei südalpine Landschaftsdarstellungen (Gardasee ?). 1928.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Graphitzeichnungen. Jeweils u.re. bzw. u.li. in Blei signiert "W. Jacob" , datiert und mit ausführlicher Widmung versehen.
Leicht fingerspurig. Ein Blatt mit Flüssigkeits- und Farbspuren u.li. und in der Bildmitte, dieses Blatt leicht verwellt.
Je 36,3 x 51,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
248 Sascha Juritz, Zwei Stadtansichten. 1997.
Sascha Juritz 1939 Rietschen/ Lausitz – 2003 Büdingen
Offsetdrucke in Violett. Im Druck o.li. bzw. o.re. signiert "Juritz" und datiert. Jeweils in Blei u.re. signiert "S Juritz" und u.li. nummeriert "1:/30" bzw. "1./31". Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
33,5 x 24 cm, Ra. 47 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
249 Hermann Kätelhön, Industrielandschaft / Bauernjunge mit Pferd. Ohne Jahr.
Hermann Kätelhön 1884 Hofgeismar – 1940 München
Radierungen. Ein Exemplar in der Platte signiert "Kätelhön", beide Blätter in Blei bezeichnet "Toni Kätelhön für Hermann Kätelhön". Eine Arbeit am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
Blätter minimal angeschmutzt.
Pl. 19 x 13,8 cm, Bl. 25,5 x 19 cm / Pl. 42 x 49,8 cm / Bl. 46 x 62,5 cm.
250 Fritz Kempe, Elbpanorama mit Dampfer/ Beim Bootsbau. Ohne Jahr.
Fritz Kempe 1898 Leipzig – 1971 Dresden
Mezzotinto und Aquatintaradierung auf Bütten. Jeweils in der Platte monogrammiert "FK" u.re., unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Fritz Kempe". Weiterhin jeweils am Bildrand u. mittig in Blei monogrammiert "FK" und u.re. gestempelt monogrammiert "FK". Jeweils u.li. in Blei bezeichnet "Selbstdruck".
Blätter lichtrandig und gegilbt. Leicht knickspurig und angeschmutzt. Zweites Blatt verso mit Resten alter Montierung.
Pl. 24,7 x 31,7 cm, Bl. 32,7 x 41,3 cm/ Pl. 23,6 x 29,4 cm, Bl. 34,3 x 42,5 cm.
251 Fritz Kempe, Portrait einer jungen Frau. Ohne Jahr.
Fritz Kempe 1898 Leipzig – 1971 Dresden
Holzschnitt. O.re. signiert "Fritz Kempe" und bezeichnet "Probedruck".
Blatt etwas knickspurig und leicht angeschmutzt.
25 x 24,7 cm.
252 Ingo Kirchner, Konvolut von vier Bildnissen und zwei Landschaftsdarstellungen. 1964.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Radierungen. Zwei Bildnisse in der Platte betitelt "Kopernikus" und "E.Th. Hoffmann". Die Arbeiten jeweils in Blei signiert "Kirchner" u.Mi. bzw. u.re., teilweise datiert u.Mi. bzw. u.re. sowie nummeriert u.li. Ein Blatt verso in Blei betitelt "G. F. Händel". Vier Arbeiten verso mit dem Sammlerstempel versehen sowie im Passepartout.
Blätter minimal fleckig.
Pl. min 9,8 x 9 cm, max. 12,6 x 13,6 cm, Bl. min. 13 x 14,8 cm, max. 19 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
253 Walther Klemm, Acht Tierdarstellungen. Mitte 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Lithographien und Radierungen auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert "W Klemm", teilweise bezeichnet bzw. betitelt.
Blätter leicht knickspurig, teilweise stockfleckig, lichtrandig und mit Randmängeln. Ein Blatt an den Ecken stärker knickspurig, eines mit Hakenmontierungen.
Bl. min. 26 x 20,3 cm, max. 62 x 47,5 cm.
254 Fritz Klimsch, Schauende. Ohne Jahr.
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt/M. – 1960 Freiburg
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. U.re. in Blei monogrammiert "FKl". Fest auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Blatt angeschmutzt, atelierspurig und stockfleckig.
41,5 x 30,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
255 Hans Körnig "Das Fenster". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert.
WVZ der Aquatintaradierungen 105.
Pl. 32,5 x 23,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
256 Hans Körnig "Pirna". 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung in Schwarzbraun auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" u.re. und betitelt u.li. In Blei datiert u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen u.re.
WVZ der Aquatinten 183.
Blatt mit Feuchtigkeitsspuren o.li. sowie leichten Gebrauchsspuren.
Pl. 39 x 29,4, Bl. 53,5 x 39,7 cm.
257 Hans Körnig "Vision". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "278/15" u.re. und betitelt u.li. 15. Druck von 20 Abzügen.
WVZ der Aquatintaradierungen 278.
Blatt etwas gegilbt, leicht angeschmutzt und wellig. Vertikale Knickspur am linken Plattenrand.
Pl. 39 x 51 cm, Bl. 41,3 x 59,8 cm.
258 Hans Körnig "Berlin - Zyklus Frontispiz". 1965.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf festem Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert u.li., in Blei signiert "Körnig" u.re., in Blei bezeichnet "Oeuvre- Nr. 469 Abzug 2" u.re.
WVZ der Aquatintaradierungen 469.
Ränder leicht angeschmutzt. Ecke u.re. leicht knickspurig.
Pl. 45 x 60 cm, Bl. 49,8 x 70,7 cm.
259 Hans Körnig "Feierabend bei Borsig, in Berlin-Tegel". 1966.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" sowie datiert u.re. In Blei signiert "körnig" und datiert u.re., u.li. betitelt und nummeriert "Oeuvre-Nr. 491, Abzug 2".
WVZ der Aquatintaradierungen 491.
Blatt minimal atelierspurig.
Pl. 39,2 x 49, 7 cm, Bl. 49,8 x 70,6 cm.
260 Hans Körnig "Rummelplatz, Berlin Wedding". 1965.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. Unter der Platte in Blei signiert "Körnig" sowie datiert. Betitelt u.li. und am unteren Blattrand re. in Blei bezeichnet "Œuvre-Nr. 479 Abzug 2".
WVZ der Aquatintaradierungen 479.
Pl. 49,5 x 39,3 cm, Bl. 70,5 x 49,8 cm.