ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
261 Gregor Torsten Kozik "Wie finden wir zueinander". 1985.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Kozik" und datiert. Betitelt u.Mi.
Pl. 11,8 x 15 cm, Bl. 26,7 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
262 Ferdinand Kozow (zugeschr.) "Auffahrende Batterie"/ Karl Roux, Soldat mit Pferd. 1916/ 1917.
Ferdinand Kozow 19. Jh. – 20. Jh.
Radierungen auf kräftigem Karton bzw. Velin. In Blei bezeichnet "Originalradierung von Ferdinand Kozow" und datiert u.re. In Blei betitelt u.li./ In Blei signiert "Roux" u.re. Zweites Blatt im Passepartout. Darauf auf der Innenseite in Blei bezeichnet "Roux/ Das kranke Pferd/ E. Richter 1917".
Leicht angeschmutzt und mit wenigen Stockflecken, verso mit Resten alter Montierung./ Passepartout stockfleckig, Montierung beschädigt. Am Rand o.re. angegilbt.
Pl. 18 x 25,7 cm, Bl. 25,7 x 34,2 cm/ Pl. 11,6 x 26,8 cm, Bl. 15,5 x 32,1 cm.
263 Harald Kretzschmar "Gisela May". 1977.
Harald Kretzschmar 1931 Berlin
Lithographie auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Harald Kretzschmar", u.li. betitelt und nummeriert "12/30" u.Mi.
Ecke o. li. leicht geknickt.
St. 42 x 25,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
265 Wilhelm Lachnit "Mutter und Kind I". Um 1950.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt auf Japan. Unsigniert. Posthumer Druck. Verso in Blei o.li. von unbekannter Hand bezeichnet "W. Lachnit" und bezeichnet "von Weidensdorfer (Weber) vom Original gedruckt aus dem Nachlaß".
Vgl. Ausstellungskatalog Neue Dresdener Galerie 9, 1982, Wilhelm Lachnit, S. 6.
Unscheinbar knickspurig u.li.
Stk. 19 x 25,8 cm, Bl. 30,5 x 46 cm.
Robert Langbein 1864 Meuselwitz – 1932 Dresden
Radierungen. Jeweils in Blei signiert u.re. "Rob. Langbein", betitelt u.li., zwei Blätter datiert u.re. Im Passepartout. Bestandteil der 10 Blätter umfassenden Grafikmappe „Die schönsten Schlösser und Burgen Sachsens“, 1911 Dresden.
Leicht lichtrandig.
Pl. je ca. 27 x 20 cm, Bl. 35 x 27,5 cm.
267 Reinhold Langner, Singende Mutter. Wohl 1946.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Reinhold Langner" u.re, nummeriert "23/100" u.li. U.Mi. Prägestempel "Akademie der bildenden Künste Dresden. Akademiedruck" (mit sächsischem Wappen). Verso Sammlerstempel "Dr. Heinrich Mock Altenburg" (nicht bei Lugt).
Blatt stärker gebräunt. Mehrere Knicke und Einrisse am unteren und rechten Rand (bis zu 22mm). Ecke u.li. geknickt.
St. 22 x 35 cm, Bl. 30,2 x 41,4 cm.
268 Wolfgang Leber, Figürliches. Ohne Jahr.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Leber", u.li. nummeriert "IX/XX".
O.re. kleine Farbspur. Ecken leicht bestoßen.
St. 32 x 42,5 cm, Bl. 54 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
269 Wolfgang Leber, Figuren im Raum. Ohne Jahr.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Leber" und u.li. nummeriert "IX/XX".
Randbereiche leicht angeschmutzt.
St. 49 x 63,5 cm, Bl. 54 x 70,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
270 Helge Leiberg, Künstler und Modell / Tänzerin mit Saxophonisten / Primaballerina. 1979/ 1982.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Lithographien auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Leiberg" und datiert. "Primaballerina" nummeriert "28/100" u.li.
Blätter leicht knickspurig ("Primaballerina" stärker am rechten Rand), vereinzelt minimale Randläsionen.
verschiedene Steinmaße, Bl. max. 45 x 35 cm.
271 Helge Leiberg "Orakels Höllenhund". 1983.
Helge Leiberg 1954 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "H Leiberg" und datiert, u.li. betitelt.
Ecken leicht gestaucht.
St. 44 x 60 cm, Bl. 48,2 x 65 cm.
272 Rolf Lindemann "Aufstand". 1975.
Rolf Lindemann 1933 Magdeburg
Aquatintaradierung in Braun auf festem Papier. In Blei signiert "Lindemann" und datiert unterhalb der Darstellung re. U.li. nummeriert "104/150". Aus der Mappe "Grafik zum 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges". Hg. Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik, 1975. Im Passepartout.
Ecken deutlich knickspurig.
Pl. 24,5 x 26,8 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
273 Roger Loewig "Flugbilder für die Wolken"/ "Sterbende Insekten". 1972/ 1989.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Lithographien auf "B. F. K. Rives"-Bütten/ auf festem Papier. Jeweils in Blei signiert "R. Loewig" und datiert u.re. Das zweite Blatt in Blei betitelt u.Mi. und nummeriert "45/50" u.re.
Knickspurig. Erstes Blatt mit geglätteter Falte u.re.
St. 22,6 x 33,1 cm, Bl. 39,7 x 50 cm/ St. 19,4 x 38,1 cm, Bl. 35,4 x 47,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
274 Georg Lührig, Weiblicher Rückenakt, die Hände aufstützend. 1928.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Kohlezeichnung. U.li. ligiert monogrammiert "GL" und datiert.
Blatt leicht finger- und knickspurig. Verso mit Resten älterer Montierung. Nadellöchlein.
47 x 40,5 cm.
275 Frans Masereel "Der Optimist" / Ohne Titel. Wohl um 1965.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Holzschnitte auf Japan bzw. auf chamoisfarbenem "Arches"-Bütten. "Der Optimist" auf einem gefalteten Bogen als Jahresgruß der Pirckheimer-Gesellschaft montiert. Unsigniert. Eine Arbeit mit einem Sammlerstempel "st" (?) in Rot versehen.
Zum Teil unscheinbar knickspurig und im Randbereich angeschmutzt.
Bl. 19,5 x 13,5 cm bis max. 24,2 x 18,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
276 Wolfgang Mattheuer "Liebespaar". 1964.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Lithographie (Kreide, Pinsel,Schaber). In Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re. Nummeriert "16/20" u.li.
WVZ Mössinger/Drechsel 154-3.
WVZ Koch/Seyde/Gleisberg 115.
Blatt an den Rändern leicht gebräunt.
St. 36 x 49,3 cm, Bl. 42 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
277 Wolfgang Mattheuer "Trauer". 1976.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt auf hellem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Mattheuer" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "4/40".
WVZ Mössinger/Drechsel 257-2 (von 4)
WVZ Koch/Seyde/Gleisberg 212 III (von III).
Der obere Blattrand mit einem größeren, bis in die Darstellung hineinreichenden, fachmännisch verschlossenen Riß.
48,3 x 66 cm, Bl. 58 x 79,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
278 Ursula Mattheuer-Neustaedt "Die Erscheinung gabrieliade". 1961.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Lithographie auf dünnem Karton. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "U.M.-Neustaedt" sowie datiert. U.li. in Blei nummeriert "10/20-II", u.Mi. betitelt.
St. 30 x 21 cm, Bl. 42 x 29,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
279 Mara von Minckwitz (zugeschr.), Kuhtrieb am Fluß. Frühes 20. Jh.
Mara von Minckwitz 1890 St. Petersburg – 1980 Suffolk
Graphitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grauem Papier. In Blei unterhalb des Blattes rechts signiert "M.v. Minckwitz".
Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dieser leicht angeschmutzt.
16,2 x 26,3 cm.
280 Richard Müller "Schafherde bei Grevenburg". 1916.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung auf Papier. In Blei signiert "Rich. Müller" sowie datiert und betitelt "Grevenburg" u.li. Auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout typografisch bezeichnet "Richard Müller, 1974, Schafherde bei Grevenburg, Bleistiftzeichnung 1916". Verso Stempel "Christoph & Renner, Louis Wellhöfer Nachf., Dresden-A, Waisenhausstr. 4".
Nicht im WVZ Wodarz.
12,3 x 17,8 cm, Ra. 27 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.