ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
345 Gerhard Altenbourg "Strömen: vereint". 1978.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Aquarell und chinesische Tusche auf dünnem Japan. In Tusche signiert "Altenbourg" u.Mi. Am Blattrand re.u. datiert, am Blattrand li.u. in Blei betitelt. Hochwertig im Passepartout (freigestellt) in schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Janda 78/18.
Altenbourgs Werk lebt durch das Ephemere. Die Linie, das Zeichen sind nur ein momentaner Ausdruck eines vorüberziehenden Zustands, Gefühls oder einer Idee. Der Künstler erhebt keinesfalls den Anspruch auf allgemeingültige und überdauernde
...
> Mehr lesen
35,3 x 47,5 cm, Ra. 58 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Peter Albert, Vier Weihnachts- und Neujahrsgrüße. 1981- 1985.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Farblinolschnitte auf Velin. Jeweils in Blei monogrammiert "PA" und datiert u.Mi. Verso jeweils in Blei mit Widmungen versehen.
Blätter teilweise angegilbt, mit Reißzwecklöchlein und gestauchten Ecken. Knickspurig. Ein Fleck auf dem ersten Blatt.
Pl. max. 22,5 x 22,5 cm, Bl. max. 31,6 x 22,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Walter Arnold, Weiblicher Akt in Grün. Ohne Jahr.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Farbholzschnitt auf Japanpapier. U.re. in Blei signiert "W. Arnold".
Fest auf Untersatzkarton montiert.
Blatt leicht atelierspurig.
Stk. 38 x 22 cm, Bl. 42 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Hans Arp, Drei Druckgraphiken. 1950.
Hans Arp 1888 Straßburg – 1966 Basel
Farbholzschnitte. Unsigniert. In der Darstellung jeweils typographisch bezeichnet "Arp". Titel- und Rückseite sowie mittleres Doppelblatt aus "Derrière le miroir". Edition Maeght, Paris. Ausgabe 33.
WVZ Arntz 132 / 133 / 134.
Ecken minimal gestaucht. Unscheinbare Randbräunung.
Stk. 30 x 24,5 cm, Stk. 38 x 28 cm, Stk. 35 x 48,5 cm, Heft 38 x 28 cm.
349 Eduard Bargheer, Südländische Stadt. 1973.
Eduard Bargheer 1901 Hamburg – 1979 ebenda
Farblithographie auf "BFK Rives"-Bütten. Im Stein signiert "Bargheer" und datiert u.re. In Blei signiert und nummeriert "23/50" u.li.
Blatt etwas knickspurig und mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein im Darstellungsbereich.
St. 42 x 50 cm, Bl. 49,8 x 65,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
350 Falko Behrendt "Triplett"/ "auf, auf"/ "abends"/ "Felder". 1995.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Farbserigraphien auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Behrendt" und datiert, betitelt u.Mi. und nummeriert "147/ 225" u.re.
Med. min. 18,3 x 36,8 cm, Med. max. 37,1 x 27,8 cm, Bl. jeweils 50,9 x 42 cm.
351 Wolfgang Beier "Zwingerbalustrade" / "Loschwitzer Brücke". 1979.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farblithographien auf Bütten. U.li. in Faserstift signiert "Wolfgang Beier" und datiert, u.re. betitelt. Beide Blätter fest auf Bütten montiert.
Geringfügig atelierspurig.
St. 24 x 32 cm, Bl. 36 x 48 cm, St. 15,6 x 35,2 cm, Bl. 36 x 48 cm.
352 Wolfgang Beier, Schloß Albrechtsberg / Stadtlandschaft. 1990/ 1986.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierung und -aquatinta auf Bütten. Jeweils in Blei u.li. signiert "Wolfgang Beier", datiert u.Mi. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Partiell unscheinbar stockfleckig.
Pl. 12 x 20,5 cm, Bl. 14,8 x 21,7 cm / Pl. 15,7 x 26,8 cm , Bl. 20,7 x 32,5 cm.
353 Richard Birnstengel "Weiße Cosmeen". 1940er Jahre.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Aquarell auf "Fabriano"-Papier. Signiert "R. Birnstengel" u. Mi. Nochmals kaum erkennbar signiert "R. Birnstengel" u.re. Im Passepartout. Darauf verso signiert "Richard Birnstengel" und betitelt o.re. Hinter Glas im profilierten, mit silberfarbenem Schlagmetall belegten Rahmen.
Technikbedingt wellig.
54,5 x 38,1 cm, Ra. 72,8 x 55,7 cm.
Linde Bischof 1945 Wasungen
Farblithographien auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "Linde Bischof" und datiert, u.li. betitelt sowie nummeriert "10-9" bzw. "10-3".
Randbereiche vereinzelt minimal knickspurig.
St. ca. 36 x 31 cm, Bl. 46 x 37,5 cm.
355 Manfred Böttcher, Interieur. Ohne Jahr.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Mischtechnik (u. a. Gouache, Tusche). Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
An den Ecken leicht knickspurig, dadurch ist die Farbschicht o.li. etwas rissig. Im u.li. Bildbereich minimale Farbabplatzungen. Verso Reste einer alten Montierung.
51 x 73,2 cm.
356 Manfred Böttcher, Liegender weiblicher Akt. 1972.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Kreidezeichnung und Graphit. Unsigniert, u.re. datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Außerhalb der Darstellung fingerspurig und an den Rändern gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
29,7 x 42 cm.
357 Georg Brandes, Berlin - Blick auf die Lutherbrücke (?). 1911.
Georg Brandes 1878 Hannover – um 1952 Berlin
Wasserfarben auf weißem Papier. Signiert "Georg Brandes" und datiert u.re. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
Deutlich gebräunt und lichtrandig. Oberflächliche Kratzer und kleine Läsionen.
33,9 x 52,3 cm, Ra. 54,5 x 70 cm.
358 Christine Braun, Komposition in Rot / Komposition in Grün. 1992.
Christine Braun tätig 2. H. 20.Jh
Mischtechniken auf festem Papier. Jeweils verso in Blei signiert "Christine Braun" bzw. "C. Braun", datiert o.li bzw. o.re.
Knickspurig, die Blattecken gestaucht.
Jeweils 100 x 69,9 cm.
359 Hans Brosch, Zwei abstrakte Kompositionen. 1976.
Hans Brosch 1943 Berlin
Mischtechniken. Verso jeweils in Blei signiert (?) "Hans Brosch" bzw. "Brosch", ein Blatt datiert.
Ein Blatt mit einem Einriss Mi.li., dieser ca. 1 cm in die Darstellung hineinragend. Gebräunt.
34,7 x 29 cm und 47,6 x 36 cm.
360 Erich Buchwald-Zinnwald "Straße nach Geising in Herbstsonne". Wohl 1959.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Unter der Darstellung in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" sowie datiert u.re. In Blei betitelt u.li. Am oberen Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
Mit Feuchtigkeitsspuren sowie leicht gebräunt. Mit kleinen Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand.
Stk. 24 x 32 cm, Bl. 27,5 x 39 cm.