ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
541 Max Schwimmer, Blick auf die Dorfkirche. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Graphit. In Graphit monogrammiert u.re. sowie verso signiert "M. Schwimmer". Am oberen Blattrand auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Blatt deutlich atelierspurig.
8,6 x 7,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
542 Max Schwimmer, Vier Illustrationsskizzen zu "Hänsel und Gretel". Wohl 1920er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnungen in Tusche. Ein Blatt verso mit dem Nachlaßstempel versehen "Nachlass / Max Schwimmer 1895 - 1960 / Margarete Gretl Felsenstein" sowie von fremder Hand bezeichnet. Ein weiteres Blatt verso in Blei mit einer kleinen Briefnotiz des Künstlers. Drei Arbeiten u.li. in Blei bezeichnet "Zu Hänsel u. Gretel". Im Wechselrahmen.
Drei Blätter stärker gebräunt. Zwei Arbeiten etwas lichtrandig. Eines mit Eckausrissen und einem Löchlein u.li., außerhalb der Darstellung. Jeweils leicht angeschmutzt und mit den Resten alter Montierungen.
Ca. 16 x 12 cm, Ra. 50 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
543 Max Schwimmer, Abendgesellschaft. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Im Passepartout, hinter Plexiglas im Metallrahmen gerahmt.
Blatt leicht stockfleckig, verso partiell am Passepartout montiert.
30 x 22 cm, Ra. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
544 Max Schwimmer, Tanzendes Paar. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Im Passepartout, hinter Plexiglas im Metallrahmen gerahmt.
Blatt mit minimalen Randläsionen, verso durch Klebestreifen am Passepartout fixiert.
31,5 x 24 cm, Ra. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
545 Max Schwimmer, Paar beim Spaziergang. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Im Wechselrahmen.
Blatt leicht gebräunt. An den Rändern unter Passepartout montiert.
30,2 x 21,8 cm, Ra. 50,3 x 40,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
546 Frank Seidel, Figur nach rechts. 1985.
Frank Seidel 1959 Berlin – lebt in Berlin
Mischtechnik auf dünnem Papier. In Blei signiert "Frank Seidel" und datiert u.re.
61 x 42,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Jürgen Seidel, Ohne Titel. 1965.
Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden
Farbmonotypie auf Bütten. In Blei signiert "J. Seidel" sowie datiert u.re., bezeichnet "Handdruck" u.li.
Blatt leicht atelierspurig.
Med. 38,2 x 56 cm, Bl. 49 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Lothar Sell, Hochzeitszug I / Hochzeitszug II / "Prost Neujahr". Ohne Jahr.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitte auf dünnem Japan. "Prost Neujahr" in Blei signiert "Lothar Sell" u.re. "Hochzeitszug I und II" verso in Blei signiert "Sell L." u.re. Jeweils verso mit einem Sammlerstempel versehen.
Blätter leicht knickspurig und etwas fleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 9,5 x 13,8 cm - max. 15 x 9,8 cm, Bl. 15,5 x 20,7 cm - max. 24,3 x 18,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
549 Lothar Sell, Pärchen, innig vereint. 1973.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Bleistiftzeichnung. Signiert "L. Sell" sowie datiert u.re.
Blatt angeschmutzt, knickspurig u.re. Linker Rand ungerade geschnitten.
13,5 x 20,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
550 Lothar Sell, Liegender Frauenakt im Gehöft. 1972.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Bleistiftzeichnung. Signiert "L Sell" und datiert u.re, bezeichnet "Gutes Jahr 73 wünscht Lothar Sell" u.Mi.
Verso Reste einer alten Montierung.
22 x 15,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitte. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Sell"/ "Sell"/ "Sell" und datiert. U.li. jeweils in Blei betitelt. Verso in Blei nummeriert "265"/ "264"/ "262".
Leicht knickspurig.
Stk. 25,5 x 34,4 cm, Bl. 36,8 x 45,8 cm/ Stk. 35,4 x 26 cm, Bl. 46,2 x 35,5 cm/ Stk. 29,2 x 22 cm, Bl. 40 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
552 Lothar Sell, Vogelpaar nach Eiablage. 1995.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Wasserfarben auf Aquarellpapier. In Blei signiert "Sell" und datiert u.re. Verso mittig in Blei nummeriert "267".
Knickspurig. Technikbedingt leicht wellig.
37,2 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
553 Vera Singer, Profil nach rechts / Frauenporträt. 2009/ 2011.
Vera Singer 1927 Berlin – letzte Erw. ebenda
Mischtechniken auf Japan, vollflächig auf Bütten montiert / auf Japan. Jeweils in Blei signiert "Vera Singer" u.li. und datiert u.re./ o.re., verso mit dem Stempel der Künstlerin versehen u.re. Beide Arbeiten hinter Glas in einfacher schwarzer Leiste gerahmt.
Verso atelierspurig.
x
554 Willi Sitte "Prometheus". 1982.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Zinkographie (Offset) in Sepia. In Blei signiert "W. Sitte" und datiert u.re. U.li. nummeriert "IV/XV". Aus der Mappe "Prometheus 82" anläßlich des 150. Todestages Johann Wolfgang Goethes.
Vgl. Karl Marx – Künstlerbekenntnisse, Kunstausstellung anläßlich des Karl-Marx-Jahres 1983. Berlin, 1983. S. 53, Abb. S. 134.
Knickspurig. Leicht lichtrandig. Verso mit Resten älterer Montierung.
Pl. 58,2 x 44,5 cm, Bl. 64 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
555 Egon Spieß, Drei Karnevalsdarstellungen. 1958.
Egon Spieß tätig im 20. Jh.
Mischtechniken, Wasserfarben und Tusche über Bleistift. Unsigniert.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, Geschenk des Künstlers.
Perforierte Blattränder. Knickspurig und mit Randläsionen. Ein Blatt mit Einriss am Blattrand u.re. Verso angeschmutzt.
Bl. min. 60,8 x 39,3 cm, Bl. max. 59,9 x 42 cm.
556 Robert Sterl, Burg Münzenberg (?) in Hessen. Wohl um 1900.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Aquarell und farbige Pastellkreide über Kohlezeichnung auf Papier. In Kohle monogrammiert u.li. "R. St.". Verso in Blei bezeichnet "3". Hinter Passepartout fest montiert.
Provenienz: Deutscher Privatbesitz; Nachlaß Karl Horstmannshoff, Werther, um 1941-49 durch Vermittlung von P. A. Böckstiegel aus dem Nachlaß von R. Sterl erworben.
Robert Sterl hielt in den Jahren 1893 bis 1904 ländlichen Szenen in Hessen aus der Umgebung des Vogelsbergs und der Schwalm fest. In dieser Zeit enstand auch dieses stimmungsvolle, sommerliche Landschaft.
Blatt in nicht bearbeiteter Himmelspartie o.re. stärker verbräunt. Am Rand o.re. leicht stockfleckig. Zwei Knickspuren o.li. In den Ecken insgesamt fünf Reißzwecklöchlein. Verso stockfleckig.
31 x 42,5 cm.
557 Strawalde (Jürgen Böttcher), Zeichen in Rot und Blau auf Gelb. 1995.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Farblithographie auf Bütten. In Blei mittig unterhalb der Darstellung signiert "Strawalde" und datiert u.re.
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Verso mit Resten einr älteren Montierung.
St. 37,5 x 31,5 cm, Bl. 65,1 x 50,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
558 Strawalde (Jürgen Böttcher), Ohne Titel. 1998.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Lithographie auf festem Papier. In Blei signiert "Strawalde" o.re. Sowie nummeriert "5/10" o.li. Verso in Blei datiert und mit einer Widmung des Künstlers versehen.
Blatt an den Rändern leicht knick- und gebrauchsspurig.
76,8 x 61,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
560 Klaus Süß "Oedipus". 1989.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Holzschnitte. Gebundene Ausgabe mit 37 Seiten mit zahlreichen Original-Holzschnitten auf "Zerkall"-Bütten. Nummer 26 von 30 arabisch nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (gesamt 45). Mit einer 4-zeiligen Widmung auf dem letzten Blatt. Erschienen im Eigenverlag, Chemnitz. Im Original-Pappschuber.
40,9 x 30, 7 cm.