ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Peter Sylvester "Schlachtenberg bei Frankenhausen". 1975.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbradierung auf festem Papier. In Blei signiert "P. Sylvester" und datiert u.re. Nummeriert "104/150" u.li. Aus der Mappe "Grafik zum 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges". Hg. Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik, 1975. Im Passepartout.
Die Ecken deutlich knickspurig. Kleiner Einriss (0,5 cm) u.re.
Pl. 23,4 x 29,7 cm, Bl. 33,7 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
562 Gyula Szlanka, Markt in Budapest. Ohne Jahr.
Gyula Szlanka 20. Jh.
Farbkreidezeichnung auf Papier. Schwer leserlich signiert "Szlanka Gyula" u.re. Hinter Glas im einfachen Rahmen gerahmt.
Blatt knickspurig und leicht angeschmutzt. Mit kleineren Randläsionen, am unteren Blattrand ungerade beschnitten.
50 x 67,7 cm, Ra. 54 x 72 cm.
563 Antoni Tàpies "Vague 1.2". Ohne Jahr.
Antoni Tàpies 1923 Barcelona – 2012 ebenda
Farblithographie auf festem Papier. Aus "Tàpies, A. - Derrière le Miroir", erschienen bei Paris, Maeght Éditeur, 1967-1982. Unsigniert.
Publikationsbedingt mit zwei Falzen
38 x 83,5 cm.
564 Heinz Tetzner, Herbstliche Dorflandschaft. 1982.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf Torchon. In Blei signiert "Tetzner" und datiert u.re. Im Passepartout.
Technikbedingt leicht wellig.
36 x 47,9 cm.
565 Heinz Tetzner "Schneeschmelze". 1989.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell. In Farbstift signiert u.re. "Tetzner". Verso in Blei betitelt und datiert o.li. Im Passepartout in schmaler, schwarzer Galerieleiste gerahmt.
51,1 x 64,5 cm, Ra. 94 x 63 cm.
566 Heinz Tetzner, Dorf im Mondlicht. Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Farbholzschnitt auf Velin. U.re. in Blei signiert "tetzner".
Knickspurig, Ecken leicht gestaucht.
Stk. 37,5 x 38,7 cm, Bl. 59,6 x 42 cm.
567 Fritz Tröger, Waldweg. 1949.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell über Federzeichnung in Tusche. In Tusche signiert "Fritz Tröger" u.re., datiert u.li.
Leicht knickspurig sowie geringfügig angeschmutzt.
35 x 49,6 cm.
568 Dieter Tucholke, Drei Druckgraphiken. 1998 / 1999 / 2000.
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Farbradierungen in Grün- und Braunschwarz auf Bütten. Jeweils in Blei signiert " G. Tucholke" und datiert u.re. bezeichnet bzw. nummeriert "1. Andruck"/ "2. Andruck" und "1/V" u.li.
Ein Blatt mit kleinen Knickspuren in den unteren Ecken sowie leicht fleckig u.li.
Pl. min. 18,5 x 19 cm bis Pl. max. 19,5 x 19,7cm, Bl. ca. 30 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
569 Frank Voigt "Zwei Köpfe II". 1979.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Mischtechnik. In Blei signiert "Frank Voigt" und datiert u.re., betitelt u.Mi.
Blatt leicht knick- und atelierspurig.
42 x 59,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
570 Fred Walther, Stilleben mit Blumentopf. 1975.
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Aquarell. O.re. signiert "Walther" sowie datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA. 49,3 x 34,8 cm, Ra. 68,2 x 52,1 cm.
571 Fritz Walther, Blick auf die brennende Stadt (Sodom?). 1943.
Fritz Walther tätig 1. Hälfte 20. Jh.
Aquarell über Graphit und Kohlestiftzeichnung. U.li. ligiert monogrammiert "FW" und datiert. Verso Signetstempel, darunter in Blei bezeichnet "Fritz Walther, Dresden". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Nagellöchlein.
38,3 x 28,5 cm, Ra. 43 x 32,5 cm.
572 Claus Weidensdorfer, In der Kneipe. 1977.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Mischtechnik. In Tusche monogrammiert und datiert u.li. Verso vermutlich von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt an den Rändern leicht gebräunt sowie leicht knickspurig.
14,2 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Kaltnadelradierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert. Nummeriert "22/50" u.li. Aus der Mappe des VEB Saat- und Zierpflanzen Dresden).
WVZ Muschter 606.
Pl. 24,5 x 17,7 cm, Bl. 42,3 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
574 Claus Weidensdorfer, Zwei weibliche Akte / "Winterlandschaft"/. 1964/ 1991.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Mischtechnik und Radierung. Die Mischtechnik monogrammiert "C.W." u.li. und datiert u.re., am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
Die Radierung u.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und bezeichnet "Probedruck" u.li., verso betitelt "Landschaft mit Mond.
WVZ Muschter 43.
Radierung stockfleckig.
20,5 x 15,7 cm / Pl. 10,5 x 12,5 cm, Bl. 36,5 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Claus Weidensdorfer, Figurenkabinett. 1976.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquarellierte Bleistiftzeichnung und Graphit auf Pergament. In Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Blatt mit Resten einer unfachmännischen Montierung.
33,5 x 43,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Wolfgang Werkmeister 1941 Berlin – lebt in hamburg
Farbradierungen auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Werkmeister" und datiert. Drei Blätter u.re. in Blei betitelt. "Atlantis" auf Untersatzkarton montiert, "Verhangene Landschaft" im Passepartout.
Pl. min. 24,8 x 29,2 cm, Pl. max. 29,9 x 41,8 cm, Bl. min. 64 x 48,3 cm, Bl. max. 50,3 x 66,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
577 Johann Fritz Westermann, Fischerkähne im Sonnenuntergang . 1964.
Johann Fritz Westermann 1889 Düsseldorf – ?
Aquarell und Kugelschreiberzeichnung. In Kugelschreiber signiert "J. Fritz Westermann", bezeichnet "Minsk" und ausführlich datiert u.re. Verso nummeriert "Nr. 25". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt technikbedingt leicht gewellt. Verso Reste einer alten Montierung.
20,8 x 29,4 cm, Ra. 37 x 41,5 cm.
578 Albert Wigand "Ohne Titel (sofort - Eva fährt billiger)". 1968.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage, bedruckte Papiere und Deckfarben auf bedrucktem Papier. Unsigniert. Verso bezeichnet "Frankfurt Bielefeld 11.68".
WVZ Grüß-Wigand C-1968/26.
Ecke u.li. geschnitten.
23,9 x 20,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
579 Albert Wigand, Ohne Titel. Wohl 1960er Jahre.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage, farbige Papiere, auf grüner Briefumschlaginnenseite. In Blei signiert "Wigand" u.re. Verso in Kugelschreiber mit Adressdaten bezeichnet. Auf braunem und schwarzem Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.
Bildrand u. mit kleinem Einriss (0,3 cm). Ecke u.re. geknickt.
15,4 x 9,8 cm, Passepartout 49,8 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
580 Albert Wigand "Christine aus Halle". Um 1970.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Farbstiftzeichnung auf einem Briefumschlag. Unsigniert. Verso mit einem Sammlungsstempel versehen.
WVZ Grüß-Wigand B-1970/34.
17,6 x 10 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.