ONLINE-KATALOG
AUKTION 36 | 08. Juni 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
481 Horst Leifer, Liegender weiblicher Akt. 1987.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell und Tusche über Bleistift auf Torchon. Signiert "H. Leifer" und datiert u.re.
36,1 x 47,9 cm.
482 Horst Leifer, Liegender weiblicher Akt mit aufgestütztem Arm. 1987.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell und Tusche über Bleistift auf Velin. Signiert "H. Leifer" und datiert u.li.
Ecke u.re. geknickt. Verso atelierspurig.
36,2 x 48 cm.
483 Horst Leifer, Sitzender weiblicher Akt, Arme und Beine verschränkt. 1974.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "H. Leifer" und datiert u.li.
Blatt knickspurig und mit Reißzwecklöchlein o. Mi.
41,9 x 29,9 cm.
484 Gerda Lepke "Landschaft mit Wolke"/ "Landschaft mit Busch"/ Ohne Titel. 1975/ 1979.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographien und eine Radierung. Jeweils in Blei signiert "Lepke" und datiert u.re. Zwei Blätter in Blei betitelt u.Mi. Jeweils nummeriert "II 4/16"/ "20/22"/ "II/V" u.li.
Angeschmutzt und knickspurig, das zweite Blatt mit deutlichem horizontalen Knick sowie gegilbt.
St. 22,5 x 32,5 cm, Bl. 37,6 x 50,5 cm/ St. 38,2 x 28,4 cm, Bl. 37,6 x 50,5 cm/ Pl.14,6 x 24,9 cm, Bl. 24 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
485 Gerda Lepke "Selene". 1987.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell, Deckweiß und Federzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Lepke" u.re. Am Bildrand o.li. betitelt und ausführlich datiert. Im Passepartout.
Technikbedingt wellig. Ecke o.re. und u.li. ausgerissen. Kleine Läsionen am Bildrand re.
39,2 x 26,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Gerda Lepke, Gewitterlandschaft. 1990.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Gouache auf hauchdünnem, gelblichen Japan. In Blei signiert u.re. "Gerda Lepke" und datiert.
Blatt schaffensprozeßbedingt knickspurig; die Ecken und Blattkanten mit kleineren Mängeln. Vereinzelt kleine Löchlein.
34,8 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Gerda Lepke, Sitzender Akt mit Blau, Grün, Gelb. 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche, gouachiert, auf hauchdünnem Japan. U.li. signiert "Lepke" und datiert.
Zwei Blattkanten unregelmäßig gerissen, die Ecken knickspurig. Vereinzelt minimale Löchlein, ein größeres o.Mi.
ca. 35,5 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Gerda Lepke "Bildnis Jürgen Ramm (?) I". 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert "Lepke" und datiert u.re., nummeriert "16/48" und bezeichnet "II" u.li., betitelt u.Mi.
Blatt leicht lichtrandig und fingerspurig. Ecken o.re. und u.li. knickspurig. Vereinzelt minimal stockfleckig.
Pl. ca. 39 x 29,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Gerda Lepke, Schreitender Akt. 1991.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche, gouachiert, auf hauchdünnem Japan. In Blei signiert u.Mi. "Gerda Lepke" und datiert.
Ecken minimal gestaucht.
45,5 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
490 Axel von Leskoschek, Baumbestandene Landschaft. 1961.
Axl Leskoschek 1889 Graz – 1976 Wien
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. U.li. in Tusche monogrammiert "AL" und datiert.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Ecken leicht gestaucht. Randbereiche mit schmalen Klebespuren.
16,4 x 23,6 cm.
491 Erna Lincke "Dünen und See". Ohne Jahr.
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert "EL" u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Erna Lincke" und ortsbezeichnet "Dresden". U.li. bezeichnet "Farbiger Holzschnitt". Im Passepartout. Verso in Blei betitelt und nochmals bezeichnet und signiert.
Vorderseitige Montierung o.li. und o.re. mit braunem Papierklebeband.
Stk. 23 x 30 cm, Bl. 30,4 x 42,7 cm.
492 Manfred Martin "Stilleben". 1956.
Manfred Martin 1930
Federzeichnung in Tusche und Collage (Buntpapier). In Tusche signiert "Martin" und datiert u.re. Im Passepartout. Auf diesem in Blei betitelt und bezeichnet u.li.
Blatt in einzelnen Tuscheflächen partiell feinrissig, punktuell minimale Farbabplatzungen.
Darst. 21,3 x 14,2 cm, Bl. 23,5 x 16,3 cm.
493 Manfred Martin, Zwei Abstrakte Kompositionen. 1984.
Manfred Martin 1930
Gouachen. In Kugelschreiber bzw. Tempera signiert "Martin" und datiert u.re. bzw. u.li. Im Passepartout.
Blätter teilweise etwas angeschmutzt und mit Resten alter Montierungen.
Ca. 12 x 11,5 cm.
494 Richard Matouschek, Weiblicher Rückenakt in der Nacht. 1971.
Richard Matouschek 1920 Wien – 1976 ebenda
Farbradierungen auf Bütten, auf festes blaues und goldfarbenes Papier aufgewalzt. U.re. signiert "MT Matouschek" und datiert u.re. U.li. nummeriert "63/150".
Lichtrandig. Kleine oberflächliche Kratzer, knickspurig.
Pl. 1 21,5 x 16 cm, Pl. 2 Durchmesser 10,5 cm, Bl. 42 x 50 cm.
495 Volker Melchior, Blaue Landschaft. 1979/ 1980.
Volker Melchior 1939 Plauen – lebt in Leipzig
Gouache auf Velin. In Blei signiert "V. Melchior" und datiert u.re.
Verso mit Farbspuren, leicht angeschmutzt. Blatt knickspurig und mit einem dunklen Fleck o.li.
41,7 x 59,1 cm.
496 Michael Morgner, Ohne Titel. 1980.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbmonotypie (?) auf dünnem, faserigen, bräunlichen Papier. In Faserstift u.re. monogrammiert "m" und datiert, nummeriert "100/100" u.li.
Papier materialbedingt leicht löchrig.
Darst. 17,5 x 8,8 cm, Bl. 22 x 10,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Michael Morgner "Reliquie Mensch VI". 1995.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "morgner" und datiert u.re. U.li. nummeriert "25/50".
WVZ Juppe 22/95 III b 1 (von III c).
Beigegeben die Monographie „Michael Morgner- Zeichnungen 1975-1995“, Hrg. Galerie Gunar Barthel, Berlin 1995.
Pl. jeweils 23,6 x 19 cm, Bl. 30 x 34,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
498 Michael Morgner "Das Schweigen". 1980.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavierte Tuschpinselzeichnung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei monogrammiert "m" und datiert u.re. Verso mit ausführlicher persönlicher Widmung in Blei versehen, hier betitelt und nochmals signiert. An der oberen Blattkante auf Trägerkarton montiert.
32,7 x 26,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
499 Michael Morgner „Ecce Homo”. 1992.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Siebdruck auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "morgner" und datiert "87". U. Mi. nummeriert "40/50".
WVZ Juppe 7/92 b (von b).
Deutlich knickspurig, mit geknickten Ecken und einem Einriss am Blattrand re. o. Verso atelierspurig.
Med. 91,8 x 65,8 cm, Bl. 107,5 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Wilhelm Müller "Lirum-Larum Löffelstiel, Druck zu einem Kinderspiel". 1979.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Monotypie. Verso in Blei ligiert monogrammiert "WM" und datiert u.li, betitelt u.Mi.
Blatt minimal angeschmutzt.
35,7 x 54,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.