ONLINE-KATALOG
AUKTION 42 | 06. Dezember 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
601 Claus Weidensdorfer "Kunst der Zeit, Cabinet" (Dresden). 1964.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf Velin. Ausstellungsplakat. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 39.
Angestaubt, etwas angeschmutzt und knickspurig. An den Rändern leicht wellig.
St. ca. 46 x 39,5 cm, Bl. 76 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
602 Claus Weidensdorfer "Meute". Wohl um 2005.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf "Hahnemühle" - Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Weidensdorfer", darunter betitelt, li. bezeichnet "Probe 2". Probedruck außerhalb der Auflage der Mappe "10 Jahre MEG-art Presse", Frankfurt 2005.
Nicht mehr im WVZ Muschter/Matuszak/ Sommermeier.
Verso leicht fingerspurig.
Pl. 17,8 x 12,7 cm, Bl. 39,5 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
603 Claus Weidensdorfer, Paar und Brückenbogen. 1989.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, nummeriert "X/X" u.li.
Nicht im WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier.
St. ca. 50,5 x 39,5 cm, Bl. 54 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
604 Claus Weidensdorfer "la parade". 1963.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert. U.li. betitelt.
WVZ Muschter 37; WVZ Muschter/ Matuszak/ Sommermeier 37, dort jeweils mit abweichender Datierung.
Papier knick- und fingerspurig, leicht angegilbt.
St. 29,3 x 42,2 cm, Bl. 37,7 x 50,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
605 Dieter Weise, Figürliche Kompositionen. Wohl 2001.
Dieter Weise 1941 Dresden – lebt in Medingen bei Dresden
Mischtechnik. Zwölf quadratische Kompositionen auf gräulichem Untersatzpapier collagiert. In Blei signiert "Dieter Weise" u.Mi. Im Passepartout vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Verso in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers sowie dem Künstlerstempel versehen.
Das gräuliche Untersatzpapier an der unteren li. Blattecke mit minimalem Materialverlust.
15,6 x 11,2 cm, Psp. 32,3 x 23 cm.
606 Otto Westphal "Dresden". 1908.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farblithographie. Mappe mit zehn Arbeiten. Teilweise im Stein signiert "O. Westphal" bzw. monogrammiert. Alle Blätter außerhalb der Darstellung typographisch betitelt u.Mi. und bezeichnet "Originalsteinzeichnung von Otto Westphal". Herausgegeben von "Carl Vietor, Hofbuchhandlung, Kassel". In der originalen Umschlagmappe.
Blätter leicht gebräunt und minimal knickspurig sowie mit kleineren Randläsionen. Ein Blatt mit einem größeren, verso geklebten Einriß. Die Ränder einiger Blätter hinterlegt. Die Ecken vereinzelt minimal fleckspurig. Mappe knickspurig, mit deutlichen Randläsionen, Falz angebrochen.
St. ca. 28 x 36,4 cm, Bl. 32,5 x 42 cm.
607 Christoph Wetzel, Halbakt mit Amulett. 1987.
Christoph Wetzel 1947 Berlin – lebt und arbeitet in Berlin
Aquarell über Blei. U.li. im Signet monogrammiert "W" und datiert.
Blatt staubrandig und angegilbt. Fingerspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
48 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
608 Erich Wilke, Zusammenkunft. Ohne Jahr.
Erich Wilke 1879 Braunschweig – 1936 München
Radierung auf naturfarbenem Bütten. In Blei signiert "Emil Wilke" u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Blatt stockfleckig, waserfleckig und ganz leicht wellig.
Pl. 17,5 x 18 cm, PA. 19 x 19,5 cm, Ra. 32,2 x 33,4 cm.
609 Werner Wittig "Einfahrt Haus Hoflößnitz". 1973.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß. In Blei signiert "Wittig" u.re., mittig betitelt und bezeichnet "E.A." u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Reinhardt 43, dort betitelt "Einfahrt in Hoflößnitz".
Ganz leicht lichtrandig, Ränder äußerst unscheinbar knickspurig.
Stk. 20,1 x 24,9 cm, Bl. 25 x 32,8 cm, Psp.30 x 40 cm.
610 Werner Wittig "Blüte, Früchte, Blätter". 1998.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß über Materialdruck. Unsigniert. In Blei betitelt u.Mi. und nummeriert "13/20" u.li.
WVZ Reinhardt 255.
Blatt verso fleckspurig.
Stk. / Bl. 52,2 x 66,6 cm.
611 Werner Wittig "Apfel-Suite". 1982.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Offset-Zinkographien auf Bütten. Mappe mit 10 Arbeiten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. In Blei signiert "Wittig", betitelt und nummeriert. Mit einem Deckblatt und der einfarbigen Reproduktion eines Ölgemäldes. In der originalen Klappmappe.
Blätter teilweise knickspurig. Mappe fingerspurig, Ränder mit kleinen Läsionen. Innenliegende Klappe mit einem Einriss (7 cm) und einer Fehlstelle.
Bl. 48,2 x 61,9 cm, Mappe 49 x 64 cm.
612 Werner Wittig "Zeit der Nebel". 1996.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in vier Farben von vier Stöcken auf Bütten. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "Wittig" u.re und bezeichnet "Probe" u.li.
WVZ Reinhardt 242.
Stk. / Bl. 52 x 52,5 cm.
613 Werner Wittig "Früchte". 1983.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in drei Farben von drei Stöcken auf faserig glänzendem Japan. In Blei signiert "Wittig" u.re., mittig betitelt und bezeichnet "E.A." u.li. Im Passepartout.
WVZ Reinhardt 128 (Abb. S.69, Farbvariante).
Ganz unscheinbarer Fleck an Rand re., Rand u. ungerade beschnitten.
Stk. 30,2 x 35,3 cm, Bl. 43,1 x 49,7 cm, Psp. 50 x 70 cm.
614 Willy Wolff, Abstrakte Komposition. 1972.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Lithographie auf Bütten. Im Stein signiert "Wolff" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wolff" und nummeriert "27/100" u.re.
Minimal stockfleckig o.li. Verso mit Resten einer alten Montierung.
Darst. 31 x 46 cm, Bl. 37,6 x 50,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
615 Willy Wolff, 1972 AUS 1973. 1972.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage (farbige Papiere auf Karton), Neujahrsgruß. Typographisch signiert "W. Wolff" u.li. Verso mit einer Widmung versehen und in blauem Faserstift signiert "W. Wolff" sowie ausführlich datiert.
Minimal angeschmutzt. Verso angegilbt und mit unscheinbaren Stockflecken.
15,8 x 10,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
616 Willy Wolff, Dynamische Zeichen. Wohl 1960er Jahre.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Farbmonotypie auf Japan. U.re. in der Darstellung signiert "WOLFF". Auf Untersatzpapier in modernem Wechselrahmen hinter Glas gerahmt.
Stellenweise leicht gelbfleckig. Blatt bis nahe an die Mediumkante geschnitten.
Med. 48,5 x 63 cm, Bl. 50,5 x 63 cm, Ra. 61 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
617 Heinz Zander, Sechs Arbeiten nach Werken L. Cranachs. 1963.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Aquatintaradierungen auf festem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Zander" und datiert. Dargestellt sind Judith mit dem Haupt des Holofernes, Sibylle von Kleve, Agnes von Hayn, Venus und Amor, Heinrich der Fromme sowie ein
Ausschnitt aus dem Parisurteil.
Minimal angeschmutzt und knickspurig.
Verschiedene Maße.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
618 Heinz Zander "Im Windberg". 1992.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf kräftigem, gelblichen Kupferdruckpapier. In der Platte signiert "Zander" u.re., betitelt u.Mi., datiert u.re. In Blei signiert "Zander" u.re. Mit dem Editions-Trockenstempel "IMPRESSIT ROESSLER HOHENOSSIG", Leipzig.
Pl. 15 x 18,1 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Kaltnadelradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "Walter Zeising". Vollflächig auf Trägerpappe montiert. Hinter Glas in schlichter Profilleiste gerahmt.
Blatt lichtrandig bis gebräunt und gesamtflächig deutlich stockfleckig. Partiell angeschmutzt.
Pl. 47,5 x 64 cm, Bl. 49 x 68 cm, Ra. 56 x 75 cm.
620 Walter Zeising, Flößer auf der Elbe. 1905.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Radierung auf kräftigem "Van Gelder Zonen" - Bütten. In Blei signiert "W. Zeising" und datiert u.re.
Blatt gebräunt und stärker stockfleckig, o.u.u. mit vertikal verlaufenden Schmutzspuren. Am Rand o. Wasserflecken. Verso umlaufend mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 29,5 x 40,5 cm, Bl. 49,5 x 67,2 cm.