ONLINE-KATALOG
AUKTION 42 | 06. Dezember 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
Große, längsovale Gemme mit dem Profil einer jungen geschmückten Bacchantin in Silberzarge (geprüft, vormals vergoldet). Einfache Hakenschließe.
Fassung mehrfach gebrochen und gelötet, kleine Fehlstellen. Gemme mit Materialausbruch o.re.
D. max. 56 mm, Gesamtgew. 18,33 g.
742 Spätbiedermeierbrosche mit Rubinen und Perlen. Wohl um 1870.
8 K Roségold, geprüft. Ornamentale Brosche in Schleifenform, partiell ziseliert und mittig mit einer Blüte aus zwei Rubinen (D. 2,8 und 2,4 mm), zwei Brillanten (zus. ca. 0,039 ct), einer kleinen hellen Perle sowie einer kleinen grauen Perle besetzt. Verbödung und Nadel aus unedlem Metall. Einfache Hakenschließe.
Nadel minimal verbogen.
L. 3,3 cm, Gesamtgew. 3,56 g.
743 Granatanhängerbrosche mit Gemme. 20. Jh.
900er Silber, vergoldet. Längsovaler Anhänger mit zargengefaßter Muschel(?)gemme eines jungen Mädchens im Profil. Sich nach oben ausdehnende Zierumrandung mit gesprengtem Zenit und beweglich montierter Blüte, jeweils mit Granaten ausgefaßt. Aufhangöse und Nadel mit Kugelhakenschließe. Dazu Panzerkette, amerikanisches Doublé.
D. max. 4,5 cm, L. Kette 60 cm, Gesamtgew. 15,42 g.
744 Emaillebrosche. Wohl WMF. 20. Jh.
800er Silber. Querovale, leicht vierpassige Form mit durchbrochen gearbeitetem Mittelteil in Millegriffetechnik, ein ovales Mittelfeld mit mehrfarbigem Blütendekor in Emaille rahmend. Undeutlich gepunzt.
D. max. 43 mm, Gesamtgew. 8,59 g.
745 Trachtenbrosche. Wohl Friesland. Um 1900.
Silber, geprüft, Gehalt nicht bestimmt. Querrechteckige Brosche aus drei aneinander gereihten Spiralrosetten, jeweils an der Unterkante durch kleine Erbsperlkettchen verbunden. Einfache Hakenschließe.
Silber gedunkelt.
L. max. 5 cm, Gesamtgew. 12,47 g.
746 Bernstein-Set. Zum Teil Fischland. 2. H. 20. Jh.
Vierteiliges Bernsteinset bestehend aus einer Halskette mit ovalen Cabochons, im Verlauf gereiht, einem Ring, einem Armband und einem Paar Manschettenknöpfen. Ring und Armband mit 835er Silberfassung, Fischpunze. Manschettenknöpfe in unedlem Metall gefaßt.
Mitunter leicht tragespurig.
L. Kette 53 cm, L. Armband ca. 18,5 cm, Rind D. 17 mm (Ringgröße 53), Manschetten D. max ca. 26 mm, Gesamtgew. ca. 100 g.
747 Granatschmuck. 19./ 20. Jh.
Anhänger und Brosche in jeweils runder Stern- bzw. Blütenform, ausgefaßt mit zahlreichen Granaten. Die Fassungen aus unedlen Metallen (Tombak). Brosche mit einfacher Hakenschließe, Anhänger mit Öse.
Minimal tragespurig.
D. je ca. 35 mm, Gesamtgew. 22,22 g.
748 Grandelschmuck im Eichenlaubdekor. Fischland. 2. H. 20. Jh.
835er Silber. Anhänger und Brosche in Form kleiner Zweige im Eichenlaubdekor, je zwei Früchte durch Grandeln stilisiert. Anhänger mit Aufhangöse, mit Kette. Brosche mit Nadel und Kugelhakenschließe. Jeweils Fischpunze.
L. max. Anhänger 5,5 cm, Kette L. 52 cm, L. max. Brosche 6,5 cm, Gesamtgew. 22,83 g.