ONLINE-KATALOG
AUKTION 42 | 06. Dezember 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
301 Hubertus Giebe "Chinesische Drachen" (Studienblatt). 2001.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Farblithographie auf kräftigem olivgrünen Bütten. In Blei signiert "Giebe" und datiert u.re., u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert "II/X".
St. 49,5 x 33,5 cm, Bl. 54 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
302 Sighard Gille, Flußlandschaft. 1989.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Aquarell über Farbstift. In Blei u.re. signiert "Gille" und datiert. Vollrandig im Passepartout montiert.
Etwas lichtgegilbt.
24 x 32 cm, Psp. 29,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
303 Hermann Glöckner "Häuser eines Dorfes vor Hügeln (Fürstenau?)". Ohne Jahr.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kohlestiftzeichnung und Tempera auf der Rückseite eines Wahlplakats. Unsigniert. Verso von fremder Hand zweifach in Blei mit der Nachlaßnr. "2521" versehen u.li. und Mi.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Die Blattecken und Randbereiche zum Teil mit Ausrissen und fachmännisch restaurierten Einrissen. Insgesamt etwas gebräunt.
61 x 89 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
304 Hermann Glöckner "Lichtstrahl". 1934/ 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera und Papierfaltung auf weichem Velin. Verso u.li. in Blei signiert "Glöckner", u.re. datiert "1934-71". Diagonal nach oben entlang einer Faltungslinie laufend betitelt sowie mit einer persönlichen Widmung versehen. Von Künstlerhand auf Untersatzpapier montiert, ebenda mittig in Blei ligiert monogrammiert "HG", betitelt und bezeichnet "(37.)". Im Passepartout hinter Glas in moderner, weiß gefaßter Holzleiste gerahmt.
Vgl. weitere Ausführungen des Motivs: WVZ Dittrich G 125 und Z 700, hier jedoch mit der Datierung 1936 (-1970).
Ecke u.re. mit unscheinbarer Knickspur.
36 x 24,7 cm, Ra. 52,1 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
305 Hermann Glöckner "Kopf einer Frau im Profil nach links, mit widerborstigem Kurzhaar". 1960.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Graphitzeichnung und Ruß (?) auf ockerfarbenem Papier. Verso in Blei mittig monogrammiert "HG", signiert "Glöckner" sowie ausführlich datiert und nummeriert "210660/1140/2" u.re. Von fremder Hand in Blei mit der Nachlaßnr. "2263" versehen.
Blatt technikbedingt etwas wellig, die Randbereiche vereinzelt knickspurig. Der untere Blattrand ungerade gerissen. Verso atelierspurig.
43,5 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
306 Hermann Glöckner "Zwei braune Formen, aus spitzwinkligen Dreiecken". 1966.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck und Graphitzeichnung auf gräulichem Maschinenbütten. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "2120" versehen u.re.
Technikbedingt minimal wellig. Blatt mit horizontaler Mittelfalz. Die Blattecken mit partiellem unscheinbaren Materialverlust, die Randbereiche leicht knickspurig.
61,7 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
308 Dieter Goltzsche "Turmspitze Rathaus Köpenick". Um 1964.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Federzeichnung über Lithographie. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Goltzsche", mittig betitelt.
Vgl. zur Lithographie WVZ Scharnhorst 105 1 (von 1).
Angegilbt und knickspurig. Verso mit Resten älterer Montierung.
49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Dieter Goltzsche "Berliner Café". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Aquarell über Lithographie. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Goltzsche", u. Mi. betitelt und u.re. technikbezeichnet. Verso u.re. in Faserstift bezeichnet "Unikat" und monogrammiert "G". Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Scharnhorst.
Knickspurig.
St. 33 x 42,1 cm, Bl. 35 x 48,8 cm, Psp. 47 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Dieter Goltzsche "Löwenfisch". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Aquarell über Lithographie. In Blei signiert "Goltzsche" u.re. Betitelt u.re. in Blei sowie in der Platte u.li. In Blei nummeriert "1-19" u.li. Verso am oberen Rand im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Scharnhorst.
Blatt technikbedingt etwas gewellt und atelierspurig.
Bl. 34,4 x 49,0 cm, Passepartout 47,0 x 57,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
311 Dieter Goltzsche "Frauenkopf am Fenster". 1977.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Aquarell über Radierung. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Goltzsche". U.li. bezeichnet "Andruck" und betitelt sowie bezeichnet "Unikat Aquarell" u.Mi.
Nicht im WVZ Schmidt.
Stockfleckig und knickspurig.
Darst. 16 x 12 cm, Bl. 39,9 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
312 Ingrid Goltzsche-Schwarz "Spaziergang am Meer von Ahrenshoop" / "Junger Mann auf einem Bären reitend". 1980/ 1982.
Ingrid Goltzsche-Schwarz 1936 Berlin – 1992 ebenda
Farblinolschnitte auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ingrid Goltzsche" und datiert sowie betitelt Mi. und nummeriert "1-20" bzw. "1-5" li.
Knick- und leicht atelierspurig. Jeweils mit kleinen Randläsionen.
Pl. 19 x 21,1 cm, Bl. 25,2 x 35,4 cm / Pl. 24,2 x 19,5 cm, Bl. 37,8 x 25,3 cm.
313 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re. Bezeichnet "Druckbeleg" u.li.
Pl. 31 x 32 cm, Bl. 53,4 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
314 Eberhard Göschel, Vertikale Strukturen vor Rot. 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. U.re. signiert "Göschel" sowie datiert, bezeichnet "Beleg" u.li.
Blatt minimal angeschmutzt.
Pl. 19,8 x 31,5 cm, Bl. 35,5 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
315 Eberhard Göschel, Landschaft. 1976.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farblithographie auf leicht strukturiertem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert.
Ober- und Unterkante mit Abriß, wohl aus dem Schaffensprozeß.
St. 24,5 x 30,8 cm, Bl. 30 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
316 Eberhard Göschel, Braunes Blattwerk. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "Druckerbeleg".
Im unteren Blattbereich leicht berieben. Randbereiche minimal knickspurig, Ecke o.li. leicht verfärbt.
Pl. 36,5 x 32,3 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
317 Eberhard Göschel, Fallende Zeichen. 1976.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert, mittig bezeichnet "Druckerbeleg" und li. nummeriert "16/30".
Leicht fingerspurig.
Pl. 30,8 x 24,8 cm, Bl. 53,5 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
318 Doris Granz "Familie". 1999.
Doris Granz 1966 Kappeln an der Schlei
Mischtechnik. Innerhalb der Darstellung u.re. signiert "Granz" und datiert. Auf Rückwand o.re. Klebeetikett mit ausführlicher typografischer Bezeichnung, Datierung und Titel. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
24 x 45 cm, Ra. 50 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
319 HAP Grieshaber "Die Gouachen zum Totentanz". 1984.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farboffsetdrucke auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Mappe mit 40 Reproduktionen, auf Karton aufgelegt. Eine Arbeit im Passepartout. Posthume Prachtausgabe der Gouachen zur Holzschnittfolge "Der Totentanz von Basel" von 1966. Mit Begleitheft und einem Text von Wolf Schön sowie zwei Lichtdrucken nach Tuscheentwürfen von Grieshaber. Im Innendeckel der Mappe in Blei nummeriert, Exemplar "127/150". Erschienen im Verlag der Kunst, Dresden. In der originalen Leinen-Klappmappe mit Titelgestaltung.
WVZ Fürst 66/1-66/40.
Die Blätter an den Ecken vereinzelt minimal knickspurig. Mappe mit leichten Gebrauchsspuren.
Mappe 67 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
320 Clemens Gröszer, Femme Fatale. 1985.
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Lithographie. In Blei signiert "C. Gröszer" und datiert u.re. sowie bezeichnet "Andruck" u.li. In der Platte datiert und monogrammiert. Verso von fremder Hand nummeriert.
Rechter Blattrand minimal angerauht. Am unteren Rand sehr unscheinbar fingerspurig.
Pl. 26,5 x 14,4 cm, Bl. 39,2 x 25,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.