ONLINE-KATALOG
AUKTION 42 | 06. Dezember 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
381 Gussy Hippold-Ahnert, 11 Pariser Zeichnungen. 1933.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Bleistiftzeichnung und Farbstiftzeichnungen. Zehn der Arbeiten in Blei signiert "Gussy Ahnert", datiert und teilweise bezeichnet "Paris" u.re. bzw. u.li.
Verso überwiegend nochmals in Blei signiert "Gussy Hippold Ahnert", datiert, bezeichnet "Paris" und betitelt z.B. "Clochards".
Die Blätter entstammen einem Skizzenbuch der Künstlerin und illustrieren das Pariser Straßenleben mit seinen Clochards, Booten auf der Seine und Cafészenen.
Papier etwas gebräunt, teilweise minimal angeschmutzt und minimal stockfleckig. Die Blattränder oben mit Perforierung. Einzelne Blätter verso minimal lichtrandig.
26,8 cm x 20,8 cm.
382 Karl-Georg Hirsch "Abschied" / zwei Blätter zu Isaak Babel. 1974/ 1976.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Radierungen. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "K.G. Hirsch", datiert, betitelt und nummeriert. Exemplar "20/50" bzw. je "37/50".
Leicht finger- und knickspurig. Partiell leicht angegilbt.
Pl. 33,5 x 23,8 cm, Bl. 48 x 34 cm / Pl. je 29,8 x 29 cm, Bl. je 47 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
383 Karl-Georg Hirsch "Rumpelstilz, let's go". 1987.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Radierung in Dunkelbraun mit Tonplatte auf Bütten. In der Platte spiegelverkehrt betitelt o.re. und bezeichnet und datiert o.li. In Blei signiert "K.G. Hirsch", datiert, betitelt, nummeriert "48/50" und mit Prägestempel Asterisk versehen u.Mi. Auf Untersatzkarton.
Blatt ungerade beschnitten u.re.
Pl. 27 x 13,3 cm, Bl. 34,2 x 18,8 cm, Untersatz: 47,5 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
384 Hannah Höch "Der eingebaute Mensch" / "Großer Punkt" / "Torso". 1964 / 1965.
Hannah Höch 1889 Gotha – 1978 Berlin
Linolschnitte auf Japan. Unsigniert. Die Arbeiten verso jeweils u.re. mit dem Stempel der Sammlung "Hannah Höch Nachlass / Sammlung Rössner-Höch" in Gelb versehen sowie in blauem Farbstift vom Sammler unterzeichnet "Rössner". Ein Blatt verso betitelt und datiert.
Blätter etwas knickspurig, eines druckspurig. Ein Blatt verso o.Mi. mit Kleberesten.
Pl. je ca. 10 x 14,5 cm, Bl. je 19,5 x 23,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
385 Veit Hofmann "Besuch auf dem Mond". 2000.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithographie auf "BEK RIVES" - Bütten. In Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert u.re., mittig betitelt und nummeriert "8/12" u.li.
Am Rand o. u. li. etwas farbspurig.
Darst. 40,5 x 45 cm, Bl. 75,8 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
386 Veit Hofmann "Blauklang". 1993.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigraphie auf Bütten. In Blei monogrammiert "VH" und datiert u.re., mittig betitelt und nummeriert "19/20" u.li.
Büttenränder mit unscheinbaren Bestoßungen, verso ganz unscheinbar farbspurig.
Med. 50 x 67,8 cm, Bl. 53,5 x 71,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
387 Walter Hofmann (zugeschr.), Selbstportrait (?). 1922.
Walter Hofmann 1893 Linda (Sachsen) – ?
Aquarell auf gelblichem Torchon. In Graphit ligiert (?) signiert "WHofmann" sowie datiert u.re. Im Passepartout.
Blatt unscheinbar fingerspurig. Der untere Blattrand mit winzigem Einriß.
22 x 17 cm, Psp. 43,3 x 32 cm.
388 Wilhelm Höpfner "Der Schrecken". 1965.
Wilhelm Höpfner 1899 Magdeburg – 1968 ebenda
Farbaquatintaradierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "W. Höpfner" und datiert u.re., betitelt u.li. und bezeichnet "W.V.1041" am Blattrand u.li.
Darstellung ganz leicht verschoben. Blatt vereinzelt angeschmutzt und mit Spuren von überschüssiger Druckfarbe in der Darstellung, Ecken angeschmutzt.
Pl. 25,2 x 21,2 cm, Bl. 38 x 31 cm.
389 Karl Hubbuch, Vier Köpfe. Ohne Jahr.
Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda
Graphitzeichnung. U.re. monogrammiert "K. H.".
Blatt insgesamt stärker fingerspurig und berieben mit Verwischungen. Größere Knicke in den Ecken, die Blattkanten mit kleineren Läsionen.
59 x 42 cm.
390 Karl Hubbuch, Bildnis einer Dame nach links. Ohne Jahr.
Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda
Kohlezeichnung. U.re. innerhalb der Darstellung monogrammiert "K. H.".
Blatt an den Ecken stärker geknickt und insgesamt wischspurig. Großer vertikal durchlaufender Knick im rechten Drittel des Blattes. Kleinere Randläsionen.
59,5 x 41,5 cm.
400 Walter Jacob, Am Bodensee. 1932.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "W. Jacob" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
Technikbedingt stellenweise etwas verwischt, Ecken unscheinbar knickspurig, o.re. u. li. mit Reißzwecklöchlein. Hinterlegter Einriss o.Mi.
Bl. 31,8 x 41,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.