|
<<<
>>>
|
|
401
Vase. Vicke Lindstrand, Kosta/Schweden. Um 1960.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 – 1983
Bauchiger Klarglaskörper, enger, sich nach oben weitender Hals mit schräger Mündung. Aufgeschmolzende Glasfäden in braun, weiß und orange. Minimale Kratzspuren am Korpus. Am Boden Ätzmarke: Lindstrand, Kosta, geritzt: LH 1095.
|
H. 24 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
402
Vase "mezza filigrana". Murano/Italien. 1980er Jahre.
Zylindrischer Korpus mit kurzem Röhrenhals und waagerecht ausgestelltem Mündungsrand. Farbloses Glas, im unteren Teil mit dunkelvioletten, im oberen Teil mit blauen, spiralförmig umlaufenden aufgeschmolzenen Glasfäden.
|
H. 35 cm. |
|
330 € |
|
|
|
|
|
403
Vase "mezza filigrana". Murano/Italien. 1980er Jahre.
Zylindrischer Korpus mit kurzem Röhrenhals und waagerecht ausgestelltem Mündungsrand. Farbloses Glas, im unteren und oberen Teil mit aufgeschmolzenen spiralförmig umlaufenden gelben Glasfäden, der mittlere Teil mit blauer Schichteinschmelzung.
|
H. 30 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
404
Vase "Opalina con fiori". A.V.e.M., Murano/Italien. Um 1955.
Hoher, balusterförmiger Milchglaskörper mit drei polychromen Blumenapplikationen. Bernsteinfarben hinterfangen mit eingeschmolzenen, netzähnlichen Flecken und zersprengtem Goldflitter. Mündungsrand leicht ausgestellt.
|
H. 33 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
405
Schale. Vicke Lindstrand, Kosta/Schweden. 1950er Jahre.
Klarglaskörper mit zweiseitig hochgezogener Wandung. Blütenförmig eingeschmolzene, vertikal gezogene Blättchen aus blauem Glas. Am Boden bezeichnet: LH 1138/ HD 4D 79 (geritzt).
|
H. 6,5 cm, D. 14 cm. |
|
145 € |
|
|
|
|
|
406
Schale. Kosta/Schweden. Um 1960.
Leicht dreieckiger Klarglaskörper mit eingeschmolzenen, spiralförmig gedrehten violetten Glasfäden. Am Boden eingeschmolzener violetter Punkt. Am Boden bezeichnet: Kosta LH 1386 (geritzt).
|
H. 6 cm, D. 17 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
407
Schale "tazza a reticello". A.V.e.M., Murano/Italien. 1950er Jahre.
Halbkugelförmiger Klarglaskörper mit eingeschmolzenen Bändern aus weißem und hellblauem Filigranglas.
|
H. 6 cm, D. 14 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
408
Schale "tazza a reticello". A.V.e.M., Murano/Italien. 1950er Jahre.
Halbkugelförmiger Klarglaskörper mit eingeschmolzenen Bändern aus weißem und gelbem Filigranglas.
|
H. 8 cm, D. 14,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
409
Vase "fazzoletto". Murano/Italien. Um 1950.
Mehrfach gefaltete Wandung aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen blauen und weißen Filigranglasbändern sowie Aventurin.
|
H. 24 cm, D. 30 c. |
|
290 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
410
Vase. Galiano Ferre, Murano/Italien. 1950er Jahre.
Galiano Ferre
Bauchiger Milchglaskörper mit langem, geschwungenem, sich verjüngendem Hals. Blütenähnliche, schräge Mündung. Wandung bernsteinfarben und olivgrün mit fein zersprengter Metalloxidfolie überfangen, vier eingeschmolzene Blütencanes in Purpur.
|
H. 48 cm. |
|
770 € |
|
|
|
|
|
411
Vase "pezzato". Murano/Italien. 1980er Jahre.
Tropfenförmiger Glaskörper. Miteinander verschmolzene Blättchen aus rotem, grünem, blauem und klarem Glas.
|
H. 24,5 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
412
Vase. A.V.e.M., Murano/Italien. 1960er Jahre.
Kugelförmiger Klarglaskorpus mit zylindrischem Hals und ausgestellter Mündung. Vertikal eingeschmolzene Filigranglasbänder in weiß, hellblau, rosa und weinrote Glasbänder.
|
H. 13 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
413
Vase. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. Um 1960.
Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda
Birnenförmiger Klarglaskörper auf abgesetztem Standring. Eingeschmolzende, polychrome Murrinen und Aventurin, weiß hinterfangen. Am Standring bezeichnet (geritzt): Dolmoro f. (Meisterbläser bei Cenedese).
|
H. 20 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
414
Vase "mezza filigrana". Dino Martens für Aureliano Toso, Murano/Italien. 1950er Jahre.
Dino Martens
Breite, zylindrische Form mit kurzem zylindrischem Hals und weit ausgestellter horizontaler Mündung. Klarglaskörper mit spiralförmig auf der Wandung aufgeschmolzenen weißen und violetten Doppelfäden.
|
H. 16,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
415
Vase. A.V. e.M., Murano/Italien.1950er Jahre.
Schlanker, stangenförmiger Klarglaskörper, zur Mündung sich leicht öffnend, mit eingeschmolzenen gelben, roten und mintgrünen gedrehten Glasbändern.
|
H. 26 cm, D. 11,5 cm. |
|
255 € |
|
|
Zuschlag |
|
210 € |
|
|
|
416
Vase. Murano/Italien. 1950er Jahre.
Balusterförmiger Glaskörper aus blauem Glas mit roter und gelber Schichteinschmelzung und geschliffener Wandung.
|
H. 21 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
417
Vase. Murano/Italien. 1950er Jahre.
Balusterförmiger Klarglaskörper mit weit ausgestellter Mündung und wellig gekniffenem Mündungsrand. Weiß-rosa marmoriert hinterfangen.
|
H. 20 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
418
Vase. Murano/Italien (?). 1960er Jahre.
Schlanker, eiförmiger Klarglaskörper mit kurzem, fast zylindrischen Hals. Wandung mit netzartigen Einschmelzungen in Schwarz-Violett.
|
H. 26 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
419
Vase. Murano/Italien (?). 1960er Jahre.
Tropfenförmiger Klarglaskörper mit zylindrisch auslaufender Mündung, geschliffener Mündungsrand. Flammenähnlichen Einschmelzungen in Schwarz. Klarglasbereiche krakeleeartig reliefiert.
|
H. 15,5 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
420
Vase "sommerso". Murano/Italien. 1950er Jahre.
Zweiseitig abgeflachter, tropfenförmiger eisblauer Glaskörper mit roter Schichteinschmelzung. Originaler Aufkleber auf der Wandung: GENUINE VENETIAN GLASS. MADE IN MURANO ITALY.
|
H. 19 cm. |
|
45 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|