Auktion 05
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Studioglas
Modernes Design
Lampen
Porzellan / Irdengut
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
491
Konfekt-Deckeldose. 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Dreiteilig. Messing, gehämmert. Deckel und Wandung der Dose gerippt mit Perlband-Abschlüssen, getreppter Rundfuß. Deckel mit Bakelit-Knauf. Originaler Glaseinsatz. Am Boden Pinselmarke (nicht aufgelöst) und verschiedene Prägenummern.
|
H. 19 cm, D. 10 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
492
Paar Vasen. WMF, Geislingen. Um 1910.
Messing gehämmert, versilbert. Schlanke, konische Form mit zwei seitlichen Griffen, eingezogener Rundfuß, sich leicht öffnender Mündung. Wandung reliefiert mit floral-geometrischer Ornamentik. Am Boden Straußenmarke und Prägenr. "47".
|
H. 28,8 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
230 € |
|
|
|
493
Cachepot. Wohl deutsch. Um 1910/20.
Kupfer, gehämmert, innen verzinnt. Mit zwei Messing-Handhaben, auf vier stilisierten Floralfüßchen. Die obere Wandung mit umlaufendem Rillen-Dekor und vertikalem Perlband-Dekor. Am Boden geprägte Nr. "3".
|
H. 23 cm, D. 24,5 cm. |
|
55 € |
|
|
|
|
|
494
Kupfer-Kasserolle. Deutsch. 19. Jahrhundert.
Kupfer, innen verzinnt. Mit zwei seitlichen Messinghandhaben, Deckel mit Messingknauf. Eingelöteter Boden.
|
H. 15 cm, D. 25,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
495
Kaffeebereiter. WMF, Geislingen. 1. Viertel 20. Jahrhundert.
Metall, vernickelt. Wasserbehälter und Kaffeebehälter sind über ein gebogenes Überlaufrohr miteinander verbunden, in ein Gestänge über achtförmigem Stand eingehängt. Brenner, Glaskanne (am Kaffeebehälter) fehlt. An der Wandung des Wasserhehälter bez. "WMF", am Boden Staußenmarke.
|
H. 39 cm, B. 29 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
496
Frieda Paetz "Mutter mit Kind". 1935.
Frieda Paetz 1879 Magdeburg – 1962 Niederaudorf
Bronze. Monogrammiert. Mit dem Gießerstempel von Barth in Rinteln. Eines von 15 Exemplaren.
|
H. 23 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|

|
497
Schiffschronometer. Lange & Söhne/ Glashütte. Um 1944.
56h Gangres. Anzeige. Zweiteiliger Mahagonikasten mit seitlichen Tragegriffen Bakelit-Kardanikgehäuse, Messingwerk mit Kette/ Schnecke und Federchronometerhemmung. Integral-Unruh, zylindrische Unruhspirale.
|
H. 18,5 cm, B. 18,5 cm, T. 18 cm. |
|
880 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
498
Tischuhr. Deutsch. Um 1920.
Ebonisiertes Holzgehäuse, getreppter Sockel mit vier gedrückten Kugelfüßchen. Messingziffernblatt, verzinnt, mit römischen Ziffern. Messingwerk, rückseitig geprägt "14 cm P. PATENT 21756" sowie "B" in einer Fahne. Funktionstüchtig.
|
H. 20,5 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
499
Portaluhr. 19./ 20. Jahrhundert.
Rechteckiger, gestufter Holzsockel mit vergoldeten Messingapplikationen. Darüber weiße Alabaster-Rundsäulen, Messingbasen und -kapitelle. Der Uhrenkasten bekrönt von Diana mit Speer und Schild, vergoldete Bronze. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels, Halbstundenschlag auf Glocke. Funktionstüchtig.
|
H. 73 cm, B. 42 cm. |
|
270 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
500
Rahmenuhr. Schwarzwald. Um 1850.
Ebonisiertes Holz. Verglaster Holzkasten m. innen liegender Gold-Rahmenleiste. Weißes Email- Ziffernblatt mit römischen Ziffern über einer Gebirgslandschaft in Öl. Werk Haken-Pendelaufhängung. Stundenschlag auf Glocke. Funktionstüchtig, Schlag funktioniert nicht. Ein Gewicht fehlt, Pendel ergänzt.
|
H. 31,5 cm, B. 26 cm, T. 14 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|