Auktion 05
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Studioglas
Modernes Design
Lampen
Porzellan / Irdengut
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
059
"Der Heringskarpfen/ Der Silberstreif". Um 1780.
Bloch
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte in Latein, Deutsch, Französisch und Englisch bez. und signiert. Wohl aus Bloch, Marcus Elisier: Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands. Berlin, 1782. Rahmen.
|
19,2 x 36,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
060
"Die kleine Mackrele/ Der Nasenhering". Um 1780.
Bloch
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte in Latein, Deutsch, Französisch und Englisch bez. und signiert. Wohl aus Bloch, Marcus Elisier: Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands. Berlin, 1782. Blatt mit wenigen leicht bräunlichen Flecken. Rahmen.
|
19,2 x 36,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
061
Caroline Therese Friedrich "Clematis". 1885.
Caroline Therese Friedrich 1828 Dresden – 1914 ebenda
Aquarell. Signiert und datiert in Tusche u.re. Im Passepartout.
|
28,4 x 21,6 cm. |
|
430 € |
|
|
|
|
|
062
Caroline Therese Friedrich "Dahlie". Um 1870.
Caroline Therese Friedrich 1828 Dresden – 1914 ebenda
Aquarell. Rechter Rand mit braunen Flecken und Knickspuren. Im Passepartout.
|
30,4 x 20,7 cm. |
|
430 € |
|
|
|
|
|
063
René Gaillard "L' Agréable Lecon". Um 1780.
René Gaillard ? Paris – 1790 ebenda
Kupferstich nach F. Boucher. Neueres Kolorit. In der Platte unterhalb der Darstellung bez. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
48,5 x 38 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
064
Fritz Hildebrandt "Hafen von Danzig". Um 1845.
Fritz Hildebrandt 1819 Danzig – 1855 Rom
Bleistiftzeichnung auf blaugrauem Papier, aquarelliert. Mit handschriftlichen Bemerkungen des Künstlers. Oben li. Nachlasstempel. Verso Figurenskizzen u. Nachlasstempel. Ecke o.li. gebräunt. Im Passepartout.
|
10,1 x 16,6 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
065
Maria Sibylla Merian (zugeschr.) "Vier Rosen und Raupe". 1. Viertel 18. Jahrhundert.
Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam
Altkolorierter Kupferstich auf leicht bräunlichem Bütten. In der Platte o.li. römisch numeriert: Pl. LVIII. Minimal lichtrandig. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
34,2 x 22,4 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
18. Jahrhundert." >
|
066
"Rosenblüte". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Aquarellierter Kupferstich. Leicht lichtrandig. Hinter Glas im Echtgoldrahmen gerahmt.
|
BA: 25,5 x 22 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
067
W. Neisch "Berglandschaft mit See". Ohne Jahr.
W. Neisch
Mischtechnik (Öl und Tempera) auf Papier. Signiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
|
BA: 50 x 77 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
068
Ernst Ferdinand Oehme (zugeschr.) "Mittelmeerlandschaft bei Neapel". Um 1820.
Ernst Ferdinand Oehme 1797 Dresden – 1855 ebenda
Bleistift- und Tuschpinselzeichnung, laviert, auf gräulich-braunem Büttenpapier. Ränder teilw. leicht gebräunt und fleckig, mit minimalen Knickspuren. Im Passepartout.
|
34,2 x 43,8 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
069
Ernst Ferdinand Oehme (zugeschr.) "Selene küßt den schlafenden Hirten Endymion". Um 1820.
Ernst Ferdinand Oehme 1797 Dresden – 1855 ebenda
Lavierte Bleistiftzeichnung auf braunem Papier, sparsam weiß und blau gehöht. Verso Figurenstudien. Einriß am unteren Rand (ca. 2,5 cm) außerhalb des Darstellungsbereichs. Minimaler Abriss an der linken unteren Ecke. Im Passepartout.
|
28,2 x 37,2 cm |
|
530 € |
|
|
|
|
|
070
Georg Emanuel Opiz (zugeschr.) "Friedrich August I.. König von Sachsen". Um 1825.
Georg Emanuel Opiz 1775 Prag – 1841 Leipzig
Aquarell und Tuschpinselzeichnung. Ränder leicht wellig, leicht lichtrandig. Im Passepartout.
|
51,6 x 41,5 cm (Blatt). |
|
800 € |
|
|
|
|
|
071
Johann Heinrich Ramberg "Die Jungfrauen-Probe oder: Die Überraschung im Kloster". 1800.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Umrißradierung, aquarelliert. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 70.
|
47,3 x 57 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
072
Johann Heinrich Ramberg "Tschercassische Ware oder: Der Sklavinnenmarkt". 1798.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Aquarellierte Radierung. In der Platte signiert, datiert (in der Darstellung u.li.) und unterhalb der Darstellung bezeichnet. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 265.
|
31 x 41 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
073
Joahnn Heinrich Ramberg "Überraschtes Liebespaar unter einem Birnbaum". 1799.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 66.
|
37 x 30 cm im Oval. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
074
Johann Heinrich Ramberg "Belauschtes Liebespaar unter einer Weide". 1799.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 65.
|
38 x 30 cm im Oval. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
075
Hermann Behrens (zugeschr.) "Scheila bei Meißen". 1888.
H. Behrens 1865 Bremen – 1909 Dresden (?)
Bleistiftzeichnung auf grünlich-grauem Papier, weiß gehöht. Datiert und bezeichnet u.re. Verso von fremder Hand zugeschrieben, verso Klebereste einer alten Montierung, leichte Knickspuren. Im Passepartout.
|
29,2 x 24 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
076
C. Beichling "Ruinen in Abenddämmerung". 1831.
Kupferstich nach einem Gemälde von C. D. Friedrich. Blatt des Sächsischen Kunstvereins. u.Mi bez. Bräunlicher Fleck am unteren Rand, außerhalb des Darstellungsbereichs.
|
26 x 29,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
077
Thomas (?) Bowles "Innenansicht der Rotunde in Renelagh Gardens". 1754.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung bez., datiert und signiert. Blatt gebräunt und leicht stockfleckig. Rahmen.
|
29 x 41 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
078
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto "Vüe de La Ville de Pirne - devant la porte nommé Ober Thor, avec La - forteresse Sonnenstein". Zwischen 1753-1763.
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig – 1780 Warschau
Radierung, 1. von 2 Zuständen. In der Platte unterhalb der Darstellung bez.: "Peint et gravé par Ber:d Bellotto dit Canaletto Pein: R:~". Wappen auf die Platte selbst radiert. WVZ Kozakiewicz 210. Sehr schöner, kräftiger Druck. Unbeschnittenes Blatt in hervorragendem Zustand. Leichte Mittelfalte, die oberen beiden Ecken mit leichten kreisrunden Aufhellungen (außerhalb der Darstellung). Im Passepartout hinter Glas im sehr schönen Stuckrahmen gerahmt.
Gegenüber der
...
Hauptfassung (Kozakiewicz 207 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister, Inv.-Nr. 624) vereinfachte Staffage. Anstelle der königlichen Equipage Darstellung eines Reiters . Vgl.: Kozakiewicz, Stefan: Bernardo Bellotto. Band II. Bebilderter Katalog der sicheren und der zugeschriebenen Werke. Recklinghausen. 1972.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
41,2 x 53 cm (Plattenrand), 35 x 52 cm (Bildrand). |
|
4.300 € |
|
|
Zuschlag |
|
5.500 € |
|
|
|
079
Hugo Bürkner "Lieblingsplätzchen". 1860.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. Außerhalb des Plattenrandes von fremder Hand in Blei bez. Im Passepartout.
< Weniger lesen
|
15,4 x 17 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
080
Hugo Bürkner "Naschkätzchen". 1852.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert u.li.
< Weniger lesen
|
10,5 x 12,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|