Auktion 05
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Glas
Schmuck
Lampen
Porzellan / Keramik
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
451
Deckenlampe. Wohl deutsch. Um 1920.
Vier sich überschneidende Klarglasscheiben, zwei Elypsen bildend, an den Scheitelpunkten durch je einen Messing-Baldachin eingefaßt. Am unteren Baldachin vier Birnenfassungen. Messingstange mit Glockenabschluß. Zwei der Scheiben mit Sprung.
|
H. (ohne Stange) 57 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
452
Korblüster. Frankreich (?). 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Messing, vergoldet und Kristallglas. Im Empire-Stil mit einem Messingreifen und Pinienknauf als unteren Abschluß. Dreifaches Messinggstänge in Kordeloptik, Deckenglocke aufgelöst in klassizistischer Schleifen- und Bandornamentik. Am Innenring vier Fassungen, zwei davon angeschlossen. Elektrifiziert.
|
H. 78 cm, D. 30 cm. |
|
830 € |
|
|
|
|
|
453
Wandapplike. Wohl deutsch. Um 1870/80.
Bronze, vergoldet. Zweiflammig, geschweifte Arme in Form von Blattranken mit angesetzten Blütenköpfen. Wandhalterung in Muschelform, umspielt von Voluten, Blüten und Akanthusblatt-Details. Tüllen in Blattkelchform und Tropfschalen in Form von Blattrosetten. Kristallbehang an den Tropfschalen fehlt.
|
H. 20 cm, B. 28 cm, T. 23 cm. |
|
210 € |
|
|
|
|
|
454
Paar Klavierleuchter. Wohl deutsch. Um 1930.
Messing, kupferrot patiniert. Die Arme geometrisch durchbrochen , mittels Scharnier an der Wandplatte eingehängt.
|
L. 24 cm, H. 12 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
455
Decken-Laterne. Deutsch. Um 1910/20.
Vierfache Facetteverglasung im Messingrahmen, oben und unten mit Kugelabschlüssen. Messingbaldachin mit Gliederkette (erneuert)und Deckenglocke. Neu elektrifiziert.
|
H. (ohne Kette) 30,5 cm. |
|
85 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
456
Kleine Jugendstil-Deckenlampe. Frankreich (?). Um 1900.
Zweiarmiges Messinggestänge mit floralen Verzierungen. Originaler, zylindrischer Glasschirm aus farblosem Glas, Schwertliliendekor in Milchglas eingeschmolzen. Elektrifiziert.
|
H. 54 cm, B. 24 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
457
Kristallüster. Wohl Deutsch. Frühes 20. Jahrhundert.
Messing. Fünfflammig. Mit reichem Kristallglasbehang, geschliffen. Baluster mit Glasmontierung. Elektrifiziert.
|
H. 90 cm, D. 40 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
458
Deckenleuchte. DDR. 1970er Jahre.
Dreiflammig. Oktagonaler Lampenkörper. Zusammengesetzt aus acht schmalen, farblosen Glasstreifen, gehalten von einem inneliegenden, weiß lackierten Trägergestell. An die Streifen von außen montiert sind pro Streifen drei Reihen geschliffener Glaslinsen, oben und unten einen Rand freilassend. Glasbehang am inneliegenden Trägergestell. Abgehängt an einem verchromten Rundstab, mit zylindrischer Deckentülle.
|
H. 105 cm, D. 26 cm. |
|
135 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
459
Hängelampe. Frankreich. Um 1920.
Vierarmig mit Mittelschale, farbloses Pressglas und vernickeltes Metall. Die gebogenen Arme mit angedeuteten Rautenmotiven. Gerades Gestänge aus vier Vierkantstreben, quadratische Deckenglocke mit Relief-Dekor. Die Mittelschale und die vier schlanken Schirmglocken mit plastischer Blüten- und Streifenornamentik. Neu elekrifiziert.
|
H. 82 cm, D. 75 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
460
Deckenlampe. Frankreich. Um 1925..
Schale halbkugelförmig aus farblosem Pressglas, matt geätzt mit ausgeformtem Relief-Blüten- und Blätterdekor. Fassung aus Zinn, der untere Teil zum Abnehmen der Glasschale über ein Scharnier klappbar. Kurzer Mittelstab (ergänzt) mit Deckenglocke. Drei Birnenfassungen, neu elekrifiziert.
|
H. 16 cm, D. 42 cm. |
|
1.750 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
461
Kleine Wandleuchte "König". Deutsch. 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Aluminiumgehäuse, der Mittelteil verschiebbar. Auf langgezogenem Rechtecksockel mit abgerundeten Ecken montiert. Bakelit-Kippschalter. Auf der Rückseite Prägemarke "König". Elektrifiziert.
|
L. 26,8 cm, B. 8,5 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
462
Tischlampe. Deutsch. 1960er Jahre.
Einstrahlig. Verchromter Rundstab-Schaft über schwarzem Tellerstand. Kugelfömiger, voll beweglicher Schirm aus verchromtem Blech. Über ein T-Stück am Schaft höhenverstellbar.
|
H. 47,5 cm |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
463
Lampenfuß. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Einstrahlig. Flammenförmiger, in sich gedrehter Klarglaskorpus mit blauer und roter Schichteinschmelzung. Elektrifiziert. Schirm fehlt.
|
H. 38,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
464
Lampenfuß. WMF, Geislingen. 1930er Jahre.
Sog. "Ikora"-Glas. Gebauchter Glaskörper aus farblosem Glas mit Schichteinschmelzungen in Moosgrün mit schwarz-braunen, netzartigen Pulver- und Schwefeloxideinschmelzungen. Zweiflammige vernickelte Originalmontierung, dritte Flamme im Lampenfuß. An Montierung und Bakelit-Schalter Firmenmarke WMF bzw. WMF IKORA.
|
H. 70 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|