Auktion 05
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Glas
Schmuck
Lampen
Porzellan / Keramik
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
481
Art Déco-Deckeldose. Villeroy & Boch/ Dresden. Um 1925/30.
Cremefarbenes Feinsteinzeug. Kubusform mit geschweiften Querseiten. Deckel mit Kugelknauf. Wandung und Deckel mit Spritzdekor in Orangegelb und Kupferbraun. Am Boden bezeichnet: Braune Stempelmarke, Form-Nr. 7666. Deckel mit Haarriß und innerseitigem Chip.
|
H. 13 cm, B. 18,5 cm, T. 12,5 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
482
Kugelvase. Villeroy & Boch/ Dresden. Um 1935.
Cremefarbenes Steingut, glasiert. Gebauchte Form. Die Wandung umlaufend mit spielenden Kindern reliefiert. Fond der Wandung in verlaufenden Braun-Gelb-Schwarz-Tönen glasiert, die Kinder in leuchtendem Orange. Am Boden Stempelmarke.
|
H. 14,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
483
Zitronenpresse. Villeroy & Boch/ Dresden. Um 1900.
Beigefarbenes Steingut, glasiert. Zweiteilig, bestehend aus Kännchen und aufgesetzter Zitronenpresse. Die Außenwandungen beider Teile mit kobaltblauem Fond, äußerer Mündungsrand des Kännchens und innerer Rand des Aufsatztes mit Jugendstil-Ornamentik in Gold und Ocker. Am Boden braune Stempelmarke. Minimaler Chip am Rand des Aufsatzes.
|
H. 8 cm, B. 13,5 cm, T. 9,5 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
484
Tee- bzw. Kaffeegedeck. Sontag & Söhne, Porzellanmalerei, Geiersthal/ Porzellanfabrik Fraureuth. Um 1928.
Dreiteilig, weißer Porzellanscherben, glasiert. Tasse mit offen gearbeitetem Rocaillestand und -henkel. Polychrome Aufglasurmalerei, stilisierte Landschafts- und Tiermotive zeigend. Außenwandung der Tasse mit Streifendekor. Am Boden bezeichnet: Firmenmarke, Manufakturmarke, Hand-gemalt.
|
H. 7 cm (Tasse m. Untertasse), D. 19,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
485
Paar Jugendstilfliesen. Villeroy & Boch/ Mettlach. Um 1910.
Steinzeug, weiß glasiert. Verschlungenes Linien-Dekor. Ränder teilw. bestoßen, eine Fließe mit Brandriß.
|
15 x 15 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
486
Teeservice "Zen". Luigi Colani, Friesland Bentz, Varel. 1970er Jahre.
Luigi Colani 1928 Berlin
9-teilig, für zwei Personen. Teekanne, eingehängt in Gestell mit Rechaud, Bügelhenkel in japonisierender Form als Ausguss. Zwei Teetassen mit Untertellern. Entwurfsjahr: 1971. Auf dem Rechaud Prägesignatur. Am Boden Herstellermarke: Friesland Germany ceracron.
|
H. 27 cm (Teekanne), H. 5,8 cm (Teetassen). |
|
160 € |
|
|
|
|
|
487
Kegelvase "Bettina". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1950.
Porzellan, glasiert. Kegelförmig mit leicht ausgestellter Mündung. Wandung mit seladongrünem Fond. Am Boden grüne Stempelmarke, gestempelte Formnr. 3256 3.
|
H. 23 cm. |
|
15 € |
|
|
|
|
|
488
Kegelvase "Bettina". Ph. Rosenthal/ Selb. Um 1950.
Porzellan, glasiert. Kegelförmig mit leicht ausgestellter Mündung. Wandung mit seladongrünem Fond. Am Boden grüne Stempelmarke, gestempelte Formnr. 3256 2.
|
H. 17 cm. |
|
15 € |
|
|
|
|
|
489
Vase "Bettina". Ph. Rosenthal/ Selb.
Porzellan, glasiert. Spindelförmig. Wandung mit seladongrünem Fond. Am Boden grüne Stempelmarke, gestempelte Formnr. 3256 32.
|
H. 18 cm. |
|
15 € |
|
|
|
|
|
490
Paar Suppenschüsseln. Hedwig Bollhagen-Werkstätten/ Marwitz. Um 1960/70.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Heller Steingutscherben, glasiert. Glasurbemalung in Schwarz und Graublau bzw. Mintgrün, Innenwandung mit Spiralmotiv - Dekor "591". Am Boden bezeichnet Monogrammarke "HB" (Pägemarke).
|
H. 5,5 cm, D. 16,2 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|