ONLINE-KATALOG
AUKTION 05 | 24. September 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Studioglas
Modernes Design
Lampen
Porzellan / Irdengut
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Hugo Bürkner "Der kleine Reitersmann". 1858.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. Verso Stempel der F. F. Hofbibliothek Donaueschingen.
11,3 x 12,3 cm.
082 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Première promenade de Berlin. La place des Tentes au Parc". 1772.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 145, Engelmann 83.
Vgl: Kat. Sanssouci 1986, XIV. 7.
3,1 x 44,8 cm.
083 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Zwei sitzende Damen am Baume". 1758.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 17.
8,5 x 8 cm.
084 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Zwei stehende Damen". 1758.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 12.
14,5 x 9,5 cm.
085 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Cabinet d'un peintre (Das Familienblatt des Künstlers)". 1771.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig bezeichet. Reichsdruck um 1940. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 136.
19 x 23 cm.
086 Christian Wilhelm Ernst Dietrich (gen. Dietricy) "Die Familie und der Satyr". 1739.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte im Darstellungsbereich u.Mi signiert und datiert. Geglättete Mittelfalte. Im Passepartout.
WVZ Linck 40 II.
21 x 27,3 cm.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte u.Mi signiert, datiert und bez.: Letzte Radierte Platte. Beschnitten und auf ein Trägerpapier aufgezogen, im rechten Himmelbereich restaurierter Riß. Im Passepartout.
26,5 x 38,5 cm.
088 Christian Wilhelm Ernst Dietrich (gen. Dietricy) "Die Taufe des Eunuchen". 1740.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
WVZ Linck 31 III.
18,9 x 26,6 cm.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.re. Kleiner Einriß an der oberen linken Ecke. Vereinzelte leichte bräunliche Fleckchen. Im Passepartout.
19 x 27 cm.
Altkolorierte Lithographien. Alle im Stein signiert und unterhalb der Darstellung typographisch in französisch und englisch bezeichnet sowie numeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
23,5 x 19,5 cm im Oval.
091 Friedrich Christoph Dietrich "Wasserfall".
Radierung und Aquatinta. Nach einem Gemälde von J. Ruisdael. In der Platte unterhalb der Darstellung u.re. bez. F. Dietrich sculp., u.li. bez. Ruisdaal pinx. Im Passepartout.
28,1 x 23,7 cm.
092 Albrecht Dürer "Christus wird ans Kreuz genagelt". 1509.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert u.re. Aus der Folge "Kleine Holzschnittpassion". Im Passepartout. Beschnitten. Minimal gelblicher Fleck am linken mittleren Rand.
WVZ Bartsch 39, Meder- Hollstein 148/III d (von IV).
13 x 10 cm.
093 Albrecht Dürer "Der heilige Eustachius (Hubertus)". 1501.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Kupferstich auf Bütten. Reichsdruck um 1940 in hervorragender Qualität. Rahmen.
36,5 x 27 cm.
094 Ferdinand Wolfgang Flachenecker "Luise Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach". Um 1830.
F. Wolfgang Flachenecker (urspr. Flachner) 1792 Zirndorf, Fürth – nach 1847 München (?)
Lithographie nach einem Gemälde der Gräfin Julie von Eggloffstein. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Minimal stockfleckig. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Ausgestellt in "Goethes glückliche Zeichnerin. Das unvollendete Künstlerleben der Julie von Egloffstein (1792 - 1869). Hildesheim, 1992.
53,6 x 43,2 cm.
095 Ludwig Friedrich "An der Teufelsmauer im Harz". 1872.
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Altkolorierte Radierung nach einem Gemälde von A. L. Richter. Unterhalb der Darstellung i. d. Pl. bez. u.re.: Rad. V. L. Friedrich, mittig: Druck v. Fr. Felsing München, u.li.: Gem. v. L. Richter. Im Passepartout.
WVZ Hoff/Budde 2992.
24,2 x 29,5 cm.
096 "Festung Königstein gegen Westen und Osten". 2. Hälfte 18. Jh.
Kupferstich. Im oberen Bereich der Darstellung Knickfalte. Beschnitten.
28,5 x 35,7 cm.
097 Johann Joseph Freidhoff "Der Wasserfall". 1797.
Johann Joseph Freidhoff 1768 Hegen, Westphalen – 1818 Berlin
Schabkunstblatt nach einem Gemälde von J. I. Ruisdael. In der Platte mittig bezeichnet: DER WASSERFALL. Seiner Hochfürstlichen Durchlacht dem Herrn LEOPOLD FRIEDRICH FRANZ regierenden Fürsten zu Anhalt Dessau unterthänigst gewidmet. u.li. bez.: Gemalt von J. Ruisdael, u.re. bez.: Gestochen von J. J. Freidhof. Im Passepartout. Ränder mit leichten Vermutzungen.
Vgl.: Michels, N. (Hrsg.): die Chalcographische Gesellschaft Dessau. Dessau, 1996. S. 165, Nr. 70.
63,5 x 51 cm.
098 Christian Friedrich Gille "Landschaft mit Kuh". 1831.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Kupferstich nach einem Gemälde von Moritz Eduard Lotze (1809-1890). Blatt des Sächsischen Kunstverein. In der Platte u.Mi bez. Beschnitten.
15 x 20,5 cm.
099 Christian Friedrich Gille "Landschaftsstudium". 1830.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Kupferstich. In der Platte u.li. und mittig bez. Blatt des Sächsischen Kunstvereins, gewonnen von staatsminister von Fritzsch in Weimar. Beschnitten.
20,5 x 23,5 cm.
100 Francisco de Goya 9 Blätter aus "Los Caprichos". 1797/99.
Francisco de Goya y Lucientes 1746 Fuendetodos – 1828 Bordeaux
Radierung und Aquatinta. Blatt 4 "El de la rollona" (Harris 39 III), Blatt 13 "Estan calientes." (Harris 48 III), Blatt 18 "Isele quema la Casa" (Harris 53 III), Blatt 21 "Qual la dascanoman!" (Harris 56 III), Blatt 30 "Porque esconderlos?" (Harris 65 V), Blatt 47 "Obsequio á el maestro" (Harris 82 III), Blatt 54 "El Vergonzoso" (Harris 89 III), Blatt 76 "Està um ... Pues, Como digo..." (Harris 111 III), Blatt 76 "Despacha, que dispiertan" (Harris 113 III). Blatt 18, 47, 54, 76 gebräunt. Alle im Passepartout.
20,5 x 15 cm.