Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
402
Hans Unger "Frauenkopf mit netzartigem Perlenschmuck" / Zwei Ex libris. Um 1902/1897/1913.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Farblithografie auf Bütten, mit Wappenstempel u.li. In Blei signiert "Hans Unger" u.re. WVZ Günther 33. Ex libris "Jean Louis Nicode", Lichtdruck, im Medium signiert "Hans Unger" und datiert u.li. sowie bezeichnet "Wilhelm Hoffmann. Kunstanstalt auf Actien. Dresden" u.re., verso mit Kugelschreiber künstlerbezeichnet und datiert . WVZ Günther wohl 22. Ex libris "Hans Unger", Lichtdruck, im Medium signiert "H. Unger" und datiert u.re. WVZ Günther 40.
Minimal knickspurig. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. "Frauenkopf" mit kleinem gräulichen Fleck in der o.li. Blattecke.
|
Darst. min. 8,7 x 6 cm, Darst. max. 14,5 x 11,7 cm, Bl. min. 12 x 8,7 cm, Bl. max. 39,5 x 24,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
404
Otto Westphal "Loschwitz". 1942/1944.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert "W" u.re. In Blei technikbezeichnet und betitelt u.li. sowie signiert "Otto Westphal" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig.
|
Stk. 23,7 x 31,7 cm, Ra. 45 x 52 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
405
Bruno Voigt, Sterbender Soldat. 1946.
Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin
Aquarell über Federzeichnung in schwarzer Tusche auf kräftigem, ockerfarbenem Papier. Mi.re. in der Darstellung ligiert monogrammiert "LV" und ausführlich datiert "24.VIII.1946". Im Passepartout in einem breiten schwarzen Holzrahmen mit innerer goldfarbener Leiste gerahmt.
Re. Blattrand o. mit zwei winzigen Einrissen (je ca. 2-3 mm). Verso in den Blattecken mit oberflächlichen Bereibungen aufgrund einer älteren Montierung.
|
46 x 32 cm, Psp. Ra. 82 x 61,5 cm. |
|
2.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.800 € |
|
|
|
406
Otto Westphal "Finkenburg bei Elterlein" / "Scheibenberg" / "Großerkmannsdorf". 1941/1942/1950.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Kohlestiftzeichnungen auf Pergamentpapier. Signiert "Otto Westphal" bzw. "O Westphal", betitelt und datiert u.li. bzw. u.re. An den o. Ecken auf Untersatz montiert.
Technikbedingt leicht fingerspurig. Ecken und Kanten minimal knickspurig. Partiell leicht gewellt. In den o. Ecken Montierung durchscheinend.
|
Zwei Blätter 20,7 x 29,7 cm, Untersatz 28 x 43 cm, ein Blatt 19,3 x 27 cm, Untersatz 21 x 29,7 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
408
Paul Wilhelm "Igney – Avricourt". 1915.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Bleistiftzeichnung. Signiert "P. Wilhelm" und datiert u.re., betitelt o.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
An den Ecken und Kanten minimal bestoßen. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Zwei größere vertikale Knicke in der Blattmitte.
|
13,6 x 21,8 cm, Psp. 25,9 x 35 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
410
Verschiedene Künstler, Sechs Blätter aus I. Jahresgabe der "Freunde graphischer Kunst", Leipzig. 1913.
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Max Seliger 1865 Bublitz (Pommern) – 1920 Leipzig
Hans Soltmann 1876 Breslau – ? 1953 Oberstdorf
Vier Arbeiten im Medium signiert bzw. monogrammiert, drei datiert. Alle am o. Rand auf einem Untersatz mit dem Trockenstempel der Vereinigung klebemontiert, darauf jeweils in Blei künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Mit Arbeiten von: a) Otto Richard Bossert "Hirten". Radierung. b) Erich Gruner "Am Strande". Linoleumschnitt. c) Hans Meid "Im Sommer". Radierung. d) Emil Orlik "Chinesische Frau mit Kind". Radierung. e) Max Seliger "Gefangen". Farblithografie. f) Hans Soltmann "Platzregen". Linolschnitt. Söhn HDO 51001–1; 51001–2; 51001–5; 51001–6; 51001–7; 51001–8.
Die Blätter leicht stockfleckig und leicht knickspurig, teils lichtrandig. f) mit mehreren größeren Quetschfalten. Untersätze lichtrandig, knickspurig, leicht angeschmutzt und mit bestoßenen Ecken und Kanten.
|
Me. min. 15,5 x 22,1 cm, Me. max. 28,5 x 40 cm, Bl. min. 30 x 42 cm, Bl. max. 30,5 x 53,5 cm, Unters. 54,5 x 44 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|