Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
302
Siegfried Berndt, Winterliche Gärten. 1909.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "SB". In Blei u.re. signiert "Siegfried Berndt" sowie datiert und nummeriert u.li. "No 21".An den Ecken auf Untersatz im einfachen Passepartout klebemontiert.
Minimal knickspurig. Eine kleine Fehlstelle am li. Blattrand (ca. 5 x 10 mm). Verso u.re. bezeichnet.
|
Stk. 30 x 20 cm, Bl. 40,3 x 25,7 cm, Psp. 49,5 x 37,2 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
303
Siegfried Berndt "Auf der Reede II". Um 1911.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf feinem Japan mit Fasereinschlüssen. In Blei signiert "Berndt" u.re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" u.li. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.
Abgebildet in: Albert, Andreas: Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung, Husum 2013, S. 24.
O. Rand gebräunt. Montierung durchscheinend. Technik- und materialbedingt mit kleinen Falten.
|
Stk. 20,8 x 19,7 cm, Bl. 33,8 x 23 cm, Psp. 48,2 x 32,2 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
304
Siegfried Berndt, Drei Birnen und ein Apfel. Wohl 1920er Jahre.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf feinem Japan. In Tusche u.Mi. monogrammiert "SB" sowie u.li. in Blei (unleserlich) bezeichnet "No13" (?).
Etwas knickspurig sowie mit vereinzelten blassen Stockfleckchen.
|
31,2 x 43 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
305
Siegfried Berndt "Rennende Pferde". 1921/1932.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf feinem Japan. Unsigniert. Wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "86" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
In einer farblichen Variane abgebildet in: Albert, Andreas: Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013. S. 36. Erstdruck von 1921.
Technik- und materialbedingt leicht knickspurig. Leicht stockfleckig.
|
Stk. 17,2 x 35 cm, Bl. 20,5 x 39,4 cm, Unters. 34,6 x 49 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
307
Peter August Böckstiegel "Der Greis". 1924.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. In der Platte u.Mi. monogrammiert "PAB", in Blei unterhalb der Platte signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens 10 Abzügen. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert hinter Glas in einer weißen profilierten Holzleiste gerahmt. WVZ Matuszak 156 III (von III).
Expressiver, sehr ausdrucksstarker und kräftiger Druck.
Die Blattränder im weißen Rand beschnitten. Innerhalb der Darstellung o.li. (schwarzer Hintergrund) leicht kratzspurig. In den Randbereichen teils leicht berieben. Mi.re. ein kleines Stockfleckchen.
|
Pl. 42,3 x 32,8 cm, Bl. 47,3 x 36 cm, Ra. 52 x 40,5 cm |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
308
Heinrich Burkhardt "Vogelgesang" (Die Elbe im Abendlicht bei Obervogelgesang). 1932.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell auf chamoisfarbenem "PM FABRIANO"-Bütten. Signiert "Burkhardt" und datiert u.re. Verso nochmals signiert "Heinrich Burkhardt", betitelt, nummeriert "Nr. 5" und datiert.
Leicht knickspurig und technikbedingt leicht gewellt. Leicht lichtrandig. Am o. Blattrand ein Fingerabdruck, wohl werkimmanent. In den Ecken winzige Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig.
|
48,5 x 65,7cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
310
Pol Cassel, Stilleben mit Äpfeln und blauer Schale. 1930/1933.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Aquarell über Blei auf kräftigem Papier. Mit dem Signaturstempel "Pol Cassel" versehen u.re. Verso das Porträt eines jungen Mädchens, Aquarell, 1920er Jahre. Im Passepartout hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Ränder minimal gebräunt, Ecken li.o. und li.u. fachmännisch ergänzt. Verso kleine weiße Farbspuren. Der Rahmen partiell nur minimal bestoßen.
|
34 x 49,8 cm, Ra. 59,5 x 74,5 cm. |
|
3.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.800 € |
|
|
|
312
Martha Cunz "Blick auf St. Gallen". 1903.
Martha Cunz 1876 St. Gallen – 1961 St. Gallen
Farbholzschnitt auf Papier, am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert. Unsigniert. Auf Untersatz typografisch betitelt, technik- und künstlerbezeichnet. Erschienen in: Zeitschrift für Bildende Kunst, 1906. WVZ Studer 4.
In den o. Ecken minimal knickspurig. Leicht stockfleckig, leicht gewellt.
|
Stk. 16,8 x 23,9 cm, Bl. 17,8 x 24,8 cm, Unters. 23,4 x 32,8 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
313
Ermenegildo Antonio Donadini, 19 Landschafts-, Figuren- und Faltenwurfskizzen. Spätes 19. Jh.
Ermenegildo Antonio Donadini 1847 Split – 1936 Radebeul
Bleistiftzeichnungen, Kohlestiftzeichnungen und Federzeichnungen in Tusche auf verschiedenen Papieren. Einige Arbeiten signiert, zwei datiert. Teilweise ortsbezeichnet. Zwei Blätter verso mit je einer weiteren begonnenen Skizze. Teilweise auf einen Untersatz klebemontiert.
Technikbedingt wisch- und fingerspurig. Minimal bis stärker knickspurig, teils mit größeren Knicken. Teilweise leicht stockfleckig und gebräunt. Einige Blätter mit Ein- und Ausrissen im Randbereich sowie eine Arbeit mit mehreren Löchern in der Darstellung.
|
Min. 12 x 13 cm, max. 33,9 x 23,1 cm, Unters. max. 35,3 x 50,1 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
314
Richard Dreher, Schiffe im Hafen / Italienische Landschaft mit Reiter / Boote am Strand (Italien). 1911/1914.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
a) Schiffe im Hafen. 1911. Wachskreidezeichnung. Signiert "Dreher" und datiert u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. b) Italienische Landschaft mit Reiter. 1914. Kohlestiftzeichnung auf "PM Fabriano"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. c) Boote am Strand (Italien). 1914. Grafitzeichnung. Signiert "Dreher" und datiert Mi.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "141 a". Am o. Rand im Passepartout montiert.
Teils technikbedingt leicht wischspurig, randgebräunt und knickspurig sowie mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. "Boote am Strand" mit vereinzelten Stockfleckchen. "Italienische Landschaft mit Reiter" verso mit Montierungsrückständen.
|
Min. 19,8 x 25 cm, max. 44 x 59,5 cm, Ra. 42 x 52 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
315
Fritz Faber, Drei badende Mädchen im Wald / Blick von einer südländischen Terrasse. Um 1910.
Fritz Faber 1876 Stuttgart – 1935 München
Kohlestiftzeichnungen und farbige Pastellkreide auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert am u. Blattrand "Faber".
Leicht knickspurig. Ein Blatt mit kleiner Fehlstelle o.li. sowie mehreren horizontalen Quetschfalten (Badende Mädchen). Verso mit Resten einer früheren Montierung.
|
Min. 18 x 24,8 cm, max. 32,3 x 30 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
316
Michel Fingesten "Ex Libris Fritz Kleeberg". 1918.
Michel Fingesten 1884 Buczkowitz (Schlesien) – 1943 Cerisano (Italien)
Radierung auf feinem Bütten. In der Platte signiert "MICHL FINGESTEN" und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "unverstählt".
Leicht knickspurig. Ecken und Kanten minimal bestoßen. Verso am o. Rand Reste einer früheren Montierung.
|
Pl. 15,8 x 10,5 cm, Bl. 26 x 18,3 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|