Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
421
Max Ackermann "Mauerbild (Spiel um Senkrechte)". 1946/1974.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Farbserigrafie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung nummeriert "76/150" li. sowie signiert "Max Ackermann" und datiert re. WVZ Bayer / Enßlin-List, S 7405.
|
Med. 47,5 x 31,2 cm, Bl. 68,8 x 49,8 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
424
Christian Aigrinner "Der Weinselige". 1968.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Farbige Batiktechnik auf Japan. In der Darstellung ligiert monogrammiert "ACH". An den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf signiert "Aigrinner" und datiert sowie betitelt.
Untersatz leicht knickspurig, leicht angeschmutzt und mit zwei kleinen Einrissen am li. Blattrand.
|
20,9 x 20,9 cm, Unters. 32,6 x 27,6 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
426
Annemarie Balden-Wolff, Ohne Titel. 1961.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Collage (verschiedene Papiere) und dunkelblauer Faserstift auf gelblichem Karton. In Blei signiert "Balden-Wolff" und datiert u.re. Verso mit dem Aufdruck "Vergrößert auf Agfa Brovira".
Recto technikbedingt mit leichten Klebstoffspuren. Verso in den Ecken mit Kleberesten einer früheren Montierung.
|
29 x 21,7 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
427
Dieter Beirich, Mädchenakt mit Blume / zwei Landschaftsdarstellungen. 1973/1981/1984.
Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul
Linolschnitt auf wolkigem Papier / Aquarelle auf festem Papier. Jeweils in Blei signiert "Dieter Bunge" und datiert. Der Linolschnitt zudem undeutlich betitelt.
Ein Aquarell am äußersten Rand minimal stockfleckig, das andere am o. Rand minimal knickspurig. Beide verso mit Resten einer früheren Montierung. Der Linolschnitt leicht knickspurig, mit einem größeren diagonalen Knick in der u.li. Ecke (ca. 19 cm) und recto in den o. Ecken mit Papierresten einer früheren Montierung.
|
Bl. min. 24 x 31,9 cm, Bl. max. 50,2 x 36,2 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
428
Bärbel Bohley, Abstrakte Komposition. 1985.
Bärbel Bohley 1945 Berlin – 2010 Strasburg (Uckermark)
Pinselzeichnung in Tusche, laviert, und Tempera auf Papier. Monogrammiert "BB" und datiert u.re.
Blatt gewellt und leicht knickspurig. In den Randbereichen winzige Reißzwecklöchlein. Am u. Blattrand mit werkimmanenten Fingerspuren. Verso an drei Stellen Abrieb der Oberfläche.
|
73,2 x 62,6 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
429
Bärbel Bohley, Abstrakte Landschaft. 1987.
Bärbel Bohley 1945 Berlin – 2010 Strasburg (Uckermark)
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben über Serigrafie auf festem Papier. In Blei signiert "Bohley" und datiert u.li.
Blatt leicht gewellt. Am re. Rand leicht gegilbt. Vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen. Leicht knickspurig, größere Knicke in der u.li. Ecke. Ecken bestoßen. Ein winziges Loch sowie rosa Farbspuren in der o.li. Ecke, zwei winzige Ausrisse in der o.re. Ecke.
|
50,2 x 73 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
430
Roger Bonnard "Petit nu rouge" / "3 nus jaune-blanc-orange". 1987/1989.
Roger Bonnard 1947 Rouen
Farbserigrafien auf leichtem Karton. Jeweils in Blei signiert u.re. "Roger Bonnard" bzw. "R. Bonnard", datiert, betitelt und nummeriert "14/15" bzw. "16/20".
In den Randbereichen minimal knickspurig sowie leicht angeschmutzt. "Petit nu rouge" mit wenigen unscheinbaren Kratzspuren im Bereich der Darstellung. Ein kleiner Glanzfleck o.li.
|
Med. 35,2 x 49,2 cm, Bl. 51,2 x 70,4 cm; Med. 35,2 x 50,4 cm, Bl. 51,2 x 69,7 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
436
Charles Crodel, Interieur mit junger Frau. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf gelblichem Bütten. Signiert "Ch. Crodel" u.Mi. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. In den Randbereichen minimal knickspurig. Atelierspurig.
|
41,2 x 60 cm, Psp. 65,1 x 80,2 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
438
Klaus Dennhardt "Hermann Glöckner". 1974.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re., betitelt u.Mi. sowie nummeriert "IV / V" sowie "5/6" u.li.
Insgesamt deutlich knickspurig, insbesondere der re. Blattrand. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Partiell winzige Einrisse an den Rändern.
|
Med. 57,2 x 55,5 cm, Bl. 64,2 x 64,2 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
439
Klaus Dennhardt "29577". 1977.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf festem Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re., mittig betitelt und u.li. nummeriert "III 1/10".
|
Darst. 35,7 x 27,7 cm, Bl. 50 x 40 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
441
Klaus Dennhardt, Faltung in Grau. 1983.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbmonotypie auf dünnem Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re. An den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "6", bezeichnet "K 33/85/6" und mit einer alten Preisangabe versehen.
In den Ecken materialbedingt mit leichten Quetschfalten.
|
Bl. 72,5 x 50,5 cm, Unters. 73,2 x 51,5 cm. |
|
190 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|