Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
752
Deutscher oder böhmischer Bildschnitzer, Heiliger Wenzeslaus. Wohl 18./19. Jh.
Lindenholz, geschnitzt. Unsigniert. Auf einen Sockel gesteckt.
Nase und Spitze des Kurhuts mit Materialverlust. Oberfläche teils mit schwarzen Flecken und Abrieb. Rückseitig mehrere Wurmlöcher und Fraßgänge eines ehemaligen Anobienbefalls, ein Löchlein einer älteren Montierung. Sockel wohl ergänzt.
|
H. 27,5 cm, mit Sockel 35,5. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
756
Poseidon. 20. Jh.
Bronzeguss, braunschwarz patiniert. Auf einem quaderförmigen Natursteinsockel montiert.
Replik nach dem Original: Griechisch, restaurierter Zustand, 2. Jahrhundert v. Chr., Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, München.
Partiell leichte Bearbeitungsspuren (Bereich Oberschenkel).
|
H. 37,5 cm (mit Sockel), B. 19 cm, T. 10 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
757
Paul Lindau, Madonna mit Kind. 1. H. 20. Jh.
Paul Lindau 1881 Ortrand – 1945 Dresden
Bronze, gegossen, braunschwarz patiniert. Auf dem halbkugelförmigen Piedestal verso u. signiert "PAUL LINDAU.". Ohne Gießereistempel.
Patinierung mit kleinem Abrieb an der li. Hand der Madonna.
|
H.57 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
759
Otto Berndt Steffen "Metamorphose" (Torso). Ende 1970er Jahre/1980er Jahre.
Otto Berndt Steffen 1951 Dornreichenbach – lebt und arbeitet in Leipzig
Bronze, gegossen, teils geschliffen und grün patiniert. Unsigniert. Auf einem Sockel aus schwarzem Marmor montiert.
Ecken des Marmorsockels minimal bestoßen.
|
H. 27,5 cm (mit Sockel). |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
760
Willy Wolff "Montage mit Stahlfeder". Um 1968– 1970.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Messing, Stahl, partiell lackiert, geschraubt. Auf eine weiß gefasste Sprelacartplatte montiert. Auf dieser unterseitig geritzt signiert "WOLFF".
Ausgestellt in: Willy Wolff. Malerei, Plastik, Objekte, Graphik, Zeichnungen. Ausstellungskatalog der Kunsthalle Rostock, 6. April bis 5. Juni 1977. Wismar, 1976. Kat.-Nr. 48.
Das Objekt ist auf einem Atelierfoto des Künstlers zu sehen, vgl. Willy Wolff zum Hundertsten. Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie Dresden. Berlin, 2006, S. 161, Foto o.re.
Vgl. ähnliche Metallobjekte in: Willy Wolff 1980. Ausstellungskatalog der Galerie Arkade. Neubrandenburg, ohne Jahr.
"In zwei Schüben montiert Wolff kleine Metallobjekte: 1966–1970 und 1979–1980. Sind es zunächst vibrierende Federbänder, Messingtriebwerke alter Uhren, Spieldosen, Beschläge, Scharniere und polierte Stangen, so kommen – ganz überraschend – 10 Jahre später […] noch einmal Spielmaschinen hinzu. Jetzt sind die glänzenden Räderwerke wie Schmuckstücke an gealterte Eisenfunde geheftet, weniger ironisch und heiter, dafür statuarisch, ehrenhaft. Vom Spiel zur Vanitas." (zitiert nach Klaus Werner, Willy Wolff 1980. Ausstellungskatalog der Galerie Arkade. Neubrandenburg, ohne Jahr. Ohne Seitenangabe.).
Messingteile leicht patiniert, Lackierung der Stahlplatte etwas unregelmäßig (werkimmanent). Die Sockelkanten minimal bestoßen.
|
H. 22,4 cm, Gesamthöhe mit Sockel 24,3 cm. |
|
1.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|