ONLINE-CATALOGUE
| AUCTION 11 | 24. März 2007 |
|
more search options |
| Auction 11 | 1 result | |
| Catalogue Archive | 1 result |
Alfred Abraham Lomnitz
1892 Eschwege – 1953 London
Deutscher Maler, Grafiker und Designer. 1910–12 Ausbildung in Weimar an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule unter Henry van de Velde und Paul Klee. Anschließend Aufenthalte in Kassel und Berlin. Teilnahme am Ersten Weltkrieg, danach Aufenthalt in seiner Geburtsstadt Eschwege. Spätestens ab 1923 in Berlin wohnhaft. Dort Betrieb von drei Studios "Litz" für Malerei, Grafik und Design. Neben eigentlicher künstlerischer Tätigkeit auch Entwurf von Verkaufsautomaten. In den folgenden Jahren mehrere Studienreisen und Teilnahme an Kunstausstellungen, u. a. in der Freien Secession und der Novembergruppe. Bereits 1933 Emigration nach England, aufgrund seiner jüdischen Konfession. 1937 Vernichtung einiger seiner Werke aufgrund der Einstufung als "entartet". Nach dem Zweiten Weltkrieg keine Rückkehr nach Deutschland.
466 Alfred Walter Lomnitz "Figuren". 1919.
Alfred Abraham Lomnitz 1892 Eschwege – 1953 London
Linocut In der Platte monogrammiert u.re. In Blei signiert "Lomnitz" und datiert u.re. Trockenstempel der Weimarer Künstlergruppe "Die Schaffenden" u.li., deren Mitglied Lomnitz war.
Kleiner Einriss (1 cm) am oberen Blattrand. Oberer Blattrand geringfügig knickspurig sowie mit dünnen Stellen im Papiers.
Pl. 26 x 35,8 cm, Bl. 31,2 x 41,2 cm.