ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 16 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 22 Ergebnisse |
Johann Christian Reinhart
1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Ab 1778 Studium der Theologie in Leipzig sowie Studium der Zeichenkunst an der dortigen Zeichnungs-, Mahlerey- und Architecturakademie bei A.F. Oeser. Ab 1783 in Dresden ansässig und nahm Privatunterricht bei Johann Christian Klengel. Teilnahme an der Dresdner Akademieausstellung. 1785 wieder in Leipzig ansässig, Freundschaft mit Schiller. Siedelte 1789 nach Rom, völlige Stiländerung durch Beeinflussung von Künstlern wie Koch und Carstens. Er galt zu seiner Zeit als eine zentrale Figur in der deutschen Künstlerkolonie Roms und als führender Landschaftsmaler.1810 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste sowie 1813 Aufnahme in die Accademia di San Luca. 1830 Ernennung zum Mitglied der Königlichen Akademie der Künste in München und 1839 zum kgl. baierischen Hofmaler.
301 Johann Christian Reinhart "A Civita Castellana". 1793.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf dünnem Bütten. In der Platte u.li. signiert, bezeichnet und datiert "JG Reinhart fec. Romae 1793", mittig betitelt. Im Passepartout montiert.
WVZ Andresen 60.
Blattränder mit Stauchungen, re.Mi. ein kleiner Einriss. Leicht knickspurig und mit vereinzelten Stockfleckchen. Re.Mi. ein Feuchtefleck.
Pl. 37,7 x 28 cm, Bl. 49,5 x 41 cm.