ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 4 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 6 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 32 Ergebnisse |
Salvador Dalí
1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
1922–26 Studium an der Academia San Fernando für Malerei, Bildhauerei und Grafik in Madrid. 1926 erste Reise nach Paris, dort Kennenlernen mit Pablo Picasso. 1928 Veröffentlichung des "Gelben Manifests". Filmische Projekte mit Luis Buñuel. 1925 erste Einzelausstellung in der Galerie Dalmau, Barcelona, weitere dortige Ausstellungen folgen. 1929/30 Anschluss an die Bewegung "Posición moral del surrealismo". Projekte mit André Breton, Man Ray und Marcel Duchamp. 1930–32 in Paris. Ab 1936, während des Spanischen Bürgerkrieges zeitweise in Italien. 1938 Ausstellungsbeteiligung an der "Exposition Internationale du Surréalisme" in der Galerie des Beaux-Arts von Georges Wildenstein, Paris. 1939 Ausschluss aus der surrealistischen Gruppe. 1940–48 Exil in den USA, dort zahlreiche Ausstellungen u. a. in Los Angeles, Chicago und San Francisco. Danach lebte er bis zu seinem Tod in Spanien.
569 Salvador Dalí "Femme à cheval" ("Frau zu Pferde"). 1969.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Kaltnadelradierung und Roulette auf Bütten. U.re. mit der Prägesignatur des Künstlers. Aus der Folge "Vénus aux fourrures" ("Venus im Pelz"). Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hochwertigen Leiste gerahmt.
WVZ Michler / Löpsinger 364.
Mit einem Zertifikat der Galerie Walentowski, Dresden.
Pl. ca 32 x 23,5 cm, Bl. ca. 38 x 28,5 cm, Ra. 58,5 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
570 Salvador Dalí "Le Géant Béliagog" ("Zwei Isolden um Tristan"). 1970.