ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 13 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 8 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 34 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 113 Ergebnisse |
Lutz Fleischer
1956 Dresden – 2019 ebenda
Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.
178 Lutz Fleischer "Kelim". 2009.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Assemblage auf Leinwand. U.re. die Stempelsignatur mit Datierung "L. fleischer 08", darunter undeutlich ein früherer Stempel in Rot "L. fleischer 09". Verso zweifach in schwarzem Faserstift signiert und datiert sowie betitelt.
Leicht angeschmutzt und stellenweise bestoßen, das Textilgewebe mit kleineren Ausfaserungen.
80 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
179 Lutz Fleischer "Maputo F. (29)". Wohl 1984.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Öl auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso betitelt und auf dem Keilrahmen mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019327.
Malschicht mit Farbverlusten in den o. Ecken.
80 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
585 Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 12". 2006.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Vereinzelt knick- und griffspurig. Ein sehr unscheinbarer, schmaler Lichtrand an der äußersten re. Blattkante.
73,3 x 50,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
586 Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "25". Wohl 2006.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf leichtem Karton, verso ein Kalendarium. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht lichtrandig, mit sehr unscheinbaren Griffknicken.
52,8 x 37,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
587 Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Sieben Augen". 2006.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf leichtem Karton, verso mit Kalendarium. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leichte Griffknicke, ein kleiner, kaum wahrnehmbare Flüssigkeitsfleck. U.li. eine von Künstlerhand ausradierte Bezeichnung.
52,9 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
588 Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 07 / gelb". 2006.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Minimal angeschmutzt, mit unscheinbaren Griffknicken.
50,7 x 73,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
589 Lutz Fleischer, Krawattensequenz, siebenfach. Wohl 1994/1995.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Karton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Vgl. die Abb. in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 26, ohne Werkangaben.
Randbereiche minimal angeschmutzt und griffspurig, eine kleine Knickspur in der o.re. Ecke.
56 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
590 Lutz Fleischer "Sieben". 2010.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Leinwand. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert o.re. Verso auf dem Bildträger signiert "Fleischer", betitelt und datiert "10/9" sowie mit dem Nachlass-Stempel.
Leicht angeschmutzt.
68 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
591 Lutz Fleischer "Tiger / Lilie". 2011.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Papier und Karton. Mit der Stempelsignatur und -datierung "L. fleischer 11". Verso in schwarzem Faserstift signiert und datiert "l. fleischer 11" sowie betitelt. hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt, die Rückwand mit dem Nachlass-Stempel.
Etwas angeschmutzt.
56 x 43 cm, Ra. 68 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
592 Lutz Fleischer "Or Zebra". 2011.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Karton. Mit der Stempelsignatur und -datierung "L. fleischer 11". Verso in schwarzem Faserstift signiert und datiert "l. fleischer 11" sowie betitelt. hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt, die Rückwand mit dem Nachlass-Stempel.
Unscheinbar angeschmutzt.
Ra. 68 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
593 Lutz Fleischer "Chocoladen Collage" – Überlagert. 2013.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage auf Pappe. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert u.re. Mit dem Nachlass-Stempel. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt.
Leicht angeschmutzt.
57,5 x 41,5 cm, Ra. 68 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
594 Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/1991.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Farbserigrafien auf Karton. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, technikbezeichnet "Handdruck", nummeriert "4/12" sowie typografisch betitelt. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel.
Siehe zwei motivgleiche Collagen in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8–9.
Zu "Mondgesicht" siehe die motivgleiche Collage aus dem Jahr 1989, angeboten unter der KatNr. 448.
Zu "Krawattenträger" vgl. die Plastik "Torso Mundharmonikaspieler", 1991, Holz und weitere Materialien, 34 x 17 x 14 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019330.
Partiell leicht farb- und griffspurig. Ein Blatt am re. Rand mit Farbspuren.
Bl. jeweils 73,3 x 51,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
595 Lutz Fleischer, Schneesplitter. 1995.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 95". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Sehr vereinzelt finger- und griffspurig, die Randbereiche ganz leicht angeschmutzt.
73,3 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.