ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis |
Kurt Schwitters
1887 Hannover – 1948 Kendal
International vielbeachteter, künstlerischer Vernetzer des Konstruktivismus, des Dada, des Bauhauses, des Surrealismus und der De-Stijl-Bewegung. Verfasser mehrerer theoretischer Schriften sowie Prosa und Lyrik.1909–15 Studium an der Dresdner Akademie. 1915 erste Gedichte und Hochzeit mit Helma Fischer. Hannover wird Hauptwirkungsstätte. 1918 erste Ausstellungsbeteiligung in der Galerie "Der Sturm" von Herwarth Walden in Berlin sowie Beteiligung an der "1. Ausstellung der Hannoverschen Sezession". 1918/19 erste Assemblagen unter dem markenartigen Begriff "Merz". 1921 programmatischer Text "Merz". Wohl 1923 Beginn des "Merzbaus" in Hannover. 1919–1925 acht Ausstellungsbeteiligungen in Dresden. 1927 "Große Merzausstellung" in Dresden. Ab 1933 öffentliche Schmähung seines Werkes als "entartet". 1937 Umsiedelung nach Norwegen. Weitere, internationale Ausstellungen in den 30er und 40er Jahren. 1940 Flucht nach Großbritannien, dort verstorben.
362 Erich Heckel und andere Künstler "Das Kestnerbuch". 1919.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Burchartz 1887 Wuppertal-Elberfeld – 1961 Essen
Andreas Feininger 1906 Paris / Frankreich – 1999 New York City / NY, USA
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Otto Gleichmann 1887 Mainz – 1963 Hannover
Paul Klee 1879 Münchenbuchsee bei Bern – 1940 Muralto im Tessin
Dr. Paul Erich Küppers 1889 Essen – 1922 Hannover
Wilhelm Plünnecke 1894 Hannover – 1954 Stuttgart
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Eberhard Viegener 1890 Soest – 1967 Bilme
Sechs Holzschnitte und sechs Lithografien verschiedener Künstler zu Dichtungen von Thomas Mann, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Alfred Mombert, Albert Steffen, Karl Aloys Schenzinger, Max Pulver, Conrad Felixmüller, Theodor Däubler u. a. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von Dr. Paul Erich Küppers, Hannover, Heinrich Böhme Verlag, 1919. Exemplar der Normalausgabe. Im originalen Halbleineneinband.
Mit den Arbeiten von:
a) Erich Heckel
...
> Mehr lesen
Bl. 28 x 22 cm, Einband 28,7 x 23 x 2,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.