ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Arno Breker
1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Bildhauer und Architekt. 1920–25 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Architektur bei Wilhelm Kreis, Plastik bei Hubert Netzer. Ab 1923 Mitglied der Künstlergruppe "Rheinlandgruppe". 1924 erste Frankreichreise. 1927–34 in Paris tätig, danach in Berlin. 1933 Studienaufhalte in Florenz und Neapel. 1936 Beteiligung an der Olympischen Kunstausstellung in Berlin, Auszeichnung mit der Silbermedaille für zwei Figuren. 1937 Juror der Ersten Großen Deutschen Kunstausstellung im Bereich Plastik. 1937–45 Professor einer Bildhauerklasse an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. 1938–44 mehrere Staatsaufträge zusammen mit Albert Speer. 1950 Rückkehr nach Düsseldorf, nur noch wenige öffentliche Aufträge. Bis in die 1980er Jahre Herstellung von Büsten.
927 Arno Breker, Salvador Dalí. 1974– 1975.
Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Bronze, gegossen, poliert. An der re. Seite des Halses signiert und datiert "Arno Breker 1974–75". Rückseitig nummeriert "284/999" und mit dem Gießerstempel Venturi Arte versehen. Auf zylinderförmigen Marmorsockel montiert.
Mit Erwerbszertifikat.
Eine leichte Bereibung über der li. Augenbraue. Die polierten Oberflächen leicht gedunkelt.
H. 22 cm, H. (gesamt) 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
928 Arno Breker "Die Grazie". 1979.
Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Am linken Unterschenkel signiert "A. Breker", am rechten Bein gestempelt "EA" und mit dem Gießereistempel "Venturi Arte" versehen.
Künstlerexemplar zur Auflage von 300 Stück.
Mit Erwerbszertifikat.
Vgl. motivisch Arno Breker "Grazie", 1979, Bronze, H. 46 cm, abgebildet in: Richard P. Hartmann: Arno Breker. Der Prophet des Schönen. Skulpturen aus den Jahren 1920 – 1982. München 1982, S. 182f.
H. 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
929 Arno Breker "In Erwartung". 1978.
Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Signiert "Arno Breker", nummeriert "20/150" und mit Gießereistempel "Venturi Arte". Auf einer Marmorplinthe.
Abgebildet in: Richard P. Hartmann: Arno Breker. Der Prophet des Schönen. Skulpturen aus den Jahren 1920 – 1982. München 1982, S. 166f.
Die Kanten der Marmorplinthe mit wenigen, sehr kleinen Chips.
H. 30,3 cm, H (gesamt) 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.