ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 80 | 6 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 24 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 229 Ergebnisse |
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Als Künstler Autodidakt. Frühzeitiges Interesse für Sprachen (Hebräisch, Armenisch und Chinesisch). Selbststudium der Kabbala und Auseinandersetzung mit den Schriften Rudolf Steiners, Ernst Blochs, Novalis', Jacob Böhmes, Spinozas und Paracelsus'. 1945–48 Lehre als Einzelhandelskaufmann / Kunsthändler an der Städtischen Handelsschule in Annaberg. Ab 1951 Verfassen experimenteller Texte (Lautstudien und Klanggebilde), im Jahr darauf Erkrankung an Tuberkulose. Claus stand unter anderem in Kontakt zu Ernst Bloch, Michel Leiris, Raoul Hausmann, Franz Mon, avantgardistischen Künstlern in Europa und Albert Wigand. Zwischen 1958 und 1980 entstanden "Phasenmodelle", "Letternfelder", "Sprachblätter" und "Vibrationstexte". 1977–82 Mitglied der Künstlergruppe Clara Mosch.
557 Carlfriedrich Claus "Notiz : Es ist noch früher politischer Morgen". 1978.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offsetlithografie (von direkt mit Feder, Pinsel und Tusche bezeichneter Metallfolie). Im Medium u.li. bezeichnet "… notiz vormittags". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", datiert, betitelt und bezeichnet "EA". Künstlerabzug vor der Auflage mit 110 Exemplaren, davon 100 Exemplare für die Jahresmappe "78 Handschriften" des Freundeskreises Bildende Kunst.
WVZ Werner / Juppe G43 b (von b).
Leicht knickspurig und sehr unscheinbar bräunlich verfärbt. Verso leichte Materialbereibung.
Med. 37 x 30,3 cm, Bl. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
558 Carlfriedrich Claus "8. Mai 1945. Versuchendes Aktualisieren des Gedächtnisinhalts und seines Umfelds. Wechselwirkung". 1984.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", betitelt und datiert sowie bezeichnet "E. A". Einer der wenigen Künstlerabzüge außerhalb der Auflage von zehn Exemplaren.
WVZ Werner / Juppe G 75.
"Ähnlich wie bei G 72 scheint auch hier die Topographie Annabergs durchzuschimmern. An die Tage des Zusammenbruchs erinnerte sich C. sehr genau. Für ihn und seine Familie, die in innerer Emigration verharrte, war der Einzug der
...
> Mehr lesen
St. 28,5 x 26 cm, Bl. 60 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
559 Carlfriedrich Claus / Klaus Sobolewski "Dialoge II". 1988/1989.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Mappe mit 10 Doppelbögen mit jeweils fünf Lithografien von Carlfriedrich Claus und Klaus Sobolewski. Jeweils in Blei signiert und betitelt, die Arbeiten von Sobolewski ausführlich datiert. Mit jeweils fünf Sprachblättern beider Künstler auf Transparentfolie zu den Lithographien des jeweilig anderen Künstlers sowie ein Faltblatt mit zwei eingelegten Transparentfolien (Siebdrucke). Darauf Inhaltsangabe und typographische Zitate beider Künstler. Herausgegeben von Bernd und Regine Weise,
...
> Mehr lesen
St. je ca. 27,5 x 19,7 cm, Doppelbögen 39,8 x 55,5 cm, Mappe 41 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithografie / Radierung auf Bütten. Jeweils u.li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und u.re. in Blei datiert und bezeichnet "EA". "Wirkungswechsel: Ausbruch" u.Mi. betitelt.
WVZ Werner / Juppe G 112 IVb2 (von IVb2); G 142 IIa2 (von III).
Die Ränder partiell leicht gestaucht.
St. 27,5 x 19,4 cm, Bl. 54 x 39,2 cm / Pl. 18 x 14 cm, Bl. 54 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
561 Carlfriedrich Claus, Levin Colmar und Klaus Sobolewski "Kennung". 1996.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Levin Colmar 1945 Chemnitz – lebt auf Rügen
Klaus Sobolewski 1962 Annaberg-Buchholz – 2006 Chemnitz
Kassette mit 12 Arbeiten, jeweils drei Lithografien, Holzschnitten, Radierungen und Serigrafien auf "Hahnemühle"-Bütten sowie einer CD. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, betitelt, datiert und nummeriert "29/30". Hrsg. von den Autoren. In der originalen Leinenkassette.
WVZ Werner / Juppe G 154 – G157.
Mit den Arbeiten:
a) Carlfriedrich Claus "Kennung I", Lithografie.
b) Levin Colmar "Kennung I", Lithografie.
c) Klaus Sobolewski "Kennung I", Lithografie.
...
> Mehr lesen
Bl. 60 x 50 cm, Kassette 61,5 x 51 x 4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.