ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
261 Peter Herrmann, In der Kneipe. 1982.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Aquatintaradierung auf Bütten. Unter der Platte re.in Blei signiert "P. Herrmann", datiert und nummeriert "47/100" u.li. Verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig.
Pl. 20,1 x 20,2 cm, Bl. 47,8 x 37 cm.
262 Peter Herrmann, Der Tod als Gast. 1975.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "P. Herrmann" und datiert u.re.
Blatt herstellungsbedingt leicht wellig. U.re. Minimal knickspurig.
Pl. 32,7 x 24,8 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
263 Rudolf Hesse, Paar / Der Abschied. 1. H. 20. Jh.
Rudolf Hesse 1871 Saarlouis – 1944 München
Federzeichnungen, koloriert. U.re. signiert "R.Hesse".
Rechte obere Ecke des Blattes "Paar" ersetzt. Etwas angeschmutzt und lichtrandig. Verso Reste einer alten Montierung, vorderseitig durchscheinend. "Der Abschied" leicht lichtrandig und angeschmutzt. Ein Fleck unterhalb der Darstellung.
Verschiedene Maße.
264 Veit Hofmann "Hauswand in Dresden". 1977.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Radierung auf Bütten. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert. Betitelt u.Mi. und nummeriert "48/100" u.li.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig.
Pl. 31,6 x 24,8 cm, Bl. 53 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
265 Ludwig von Hofmann, Fünf Akte in felsiger Landschaft. Ohne Jahr.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Kreidelithographie auf Velin. In Blei signiert "L. v. Hofmann" u.li. und nummeriert "127/200" u.li.
Blatt minimal lichtrandig, die linken Blattecken unscheinbar knickspurig.
St. 42 x 29,5 cm, Bl. 52 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
266 Günter Horlbeck "Urbild". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Unter der Darstellung links in Blei bezeichnet "P". Verso in Blei signiert Günter Horlbeck, betitelt, datiert und bezeichnet "Lithographie". u.li. Blatt 5 der Folge "Metamorphosen im Dialog mit Goethe". Einer von drei Probedrucken.
WVZ Dertinger 229.
Knickspurig.
Pl. 49,1 x 64,3 cm, Bl. 56 x 78,1 cm.
267 Walter Jacob, Weite Landschaft. 1925.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Graphitzeichnung auf leichtem Bütten. In Graphit signiert "Walter" und datiert u.re. Verso in Blei nummeriert "315" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.
Blattränder geknickt, mit mehreren kleinen Einrissen. Verso angeschmutzt.
50 x 65 cm, Ra. 63 x 82 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
268 Hans Jäger, Fünf Tierdarstellungen. 1936 / 1944.
Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden
Holzschnitte und Radierung auf Japan, Bütten bzw. festem Papier. In Blei signiert u.re. "H.Jäger" Drei Blätter datiert. Vereinzelt nummeriert, bezeichnet oder betitelt u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
Versch. Maße, ca. 8,5 x 7,5 bis max. 35 x 39,5 cm.
269 Georg Jahn "Reue"/ Zwei Neujahrsgrüße. 1903/ 1930.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierungen auf Velin. In der Platte signiert "G. JAHN" und datiert u.re. Erschienen in der "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1904. Die Neujahrsgrüße jeweils in Blei signiert u.re., einer bezeichnet.
WVZ Jahn 55 "Reue" .
Leicht angeschmutzt, vereinzelte Stockflecken.
Pl. 17 x 23,5 cm, Bl. 23,7 x 32,3 cm/ Pl. 21 x 13,5 cm, Bl. 26,2 x 19 cm/ Pl. 19,9 x 12,5 cm, Bl. 31 x 21,8 cm.
270 Marcel Kleine, Konvolut von vier Aktstudien. 1922.
Marcel Kleine 1884 Weimar – vor 1956 ebenda
Federzeichnungen in Tusche und Bleistiftzeichnung. Eine Arbeit in Blei signiert "Marcel Klein" u.Mi. Jeweils in Tusche ausführlich bezeichnet und datiert. Signierte Arbeit verso mit dem Sammlungsstempel "Dr. Kurt Postel, Weimar" (nicht bei Lugt) versehen. Zwei Arbeiten im Passepartout, davon eine lose.
Blätter etwas gebräunt und knickspurig, leicht angeschmutzt und mit mehren Randmängel (Reißzwecklöchlein, kleinen Einrissen, unregelmäßige Abschlüsse).
Bl. 23,5 x 17,5 cm bis max. 27 x 19,5 cm.
271 Paul Kleinschmidt, Sitzender männlicher Akt. 1917.
Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Kreidezeichnung auf dünnem Papier. In Kreide monogrammiert "P.Kl." und datiert u.Mi. Verso vermutlich von fremder Hand in Graphit bezeichnet. An den Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Blattränder mit deutlichen Läsionen. Insgesamt leicht angeschmutzt, etwas stockfleckig und mit zwei kleinen Löchlein am rechten Rand.
45,5 x 33 cm, Ra. 72 x 57 cm.
272 Walther Klemm, Stehender Braunbär / Roter Milan / Eisvogel. 1. H. 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils in Blei signiert "WKlemm" u.re.
Blätter unscheinbar knick- und fingerspurig. Braunbär leicht stockfleckig, deutlicherer Fleck o.re.
Versch. Stockmaße, Bl. max. 42,5 x 30 cm.
273 Walther Klemm, Fischer beim Netzeflicken / Strandvergnügen. 1. H. 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Kaltnadelradierungen mit Tonplatte auf Bütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "WKlemm".
Beide Blätter unscheinbar stockfleckig und leicht knickspurig.
Pl. 15 x 23,5 cm, Bl. 33,5 x 42 cm / Pl. 14,5 x 25,5 cm, Bl. 33 x 42 cm.
274 Walther Klemm "Dösender Fuchs" / Kleiner Hase / Ohreule. 1. H. 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte und Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "WKlemm". "Fuchs" betitelt u.Mi. und bezeichnet "Orig. Steinz.", "Hase" und "Eule" u.li. Von unbekannter Hand bezeichnet.
Vereinzelt minimal knickspurig.
Versch. Stock- und Steinmaße, Bl. max. 23 x 30 cm.
275 Siegfried Klotz, Dresden - Blick vom Dach der Kunstakademie. 1980.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert " S. Klotz" und datiert, nummeriert "22/30" u.li. Verso mit einer persönlichen Widmung versehen.
Unscheinbare Knickspuren re. und o.
Pl. 28,8 x 35 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
276 Siegfried Klotz, Liegender weiblicher Rückenakt. Wohl 1996.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. "Siegfried Klotz" und datiert.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, o.li. mit kreisrundem Abdruck der Reißzwecke. Verso am Blattrand Reste einer alten Montierung sowie zwei ausgedünnte Blattstellen o. und u.Mi.
37,7 x 48,2 cm.
277 Oskar Kokoschka "Käthe Richter". 1917.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithographie. Im Stein monogrammiert "OK", betitelt und datiert u.re. Am unteren Blattrand ausführlich typographisch bezeichnet u.li. und u.re. Blatt aus der Auflage für "Das Kunstblatt". Im Passepartout.
WVZ Wingler / Welz 112.
Vgl.: Oskar Kokoschka "Zum 100. Geburtstag", H.-U. Lehmann Nr. 109.
Blatt stärker gebräunt, die Ecken knickspurig. Rechter Rand leimfleckig.
St. 26,4 x 17,7 cm, Bl. 28,5 x 21,5 cm.
278 Alois Kolb "Rosenkavalier II.". Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung auf dünnem Papier mit Remarque. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re., betitelt und bezeichnet "Probedruck Remarque" u.li. Im Passepartout.
Blatt minimal atelierspurig o.li.
Pl. 28,5 x 36,2 cm, Bl. 32,1 x 48 cm.
279 Alois Kolb "Salome". Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung auf dünnem, chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re., betitelt und unleserlich bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Oberfläche minimal berieben u.re. Kleiner Fleck an der rechten, untersten Treppenstufe. Blattränder minimal knickspurig.
Pl. 34,4 x 34,2 cm, Bl. 40,4 x 40,3 cm.
280 Alois Kolb, Lesende im Kerzenschein. Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung in Braun auf Bütten. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re. Im Passepartout.
Blatt minimal gebräunt und angeschmutzt. Am unteren Plattenrand mit unscheinbarer Knickspur. Blattecken am oberen Rand knickspurig.
Pl. 37 x 24,4 cm, Bl. 50 x 37,8 cm.